Lokal

Auf­bruchs­stim­mung bei der Hei­mat­büh­ne Bin­gum – Vor­hang auf für ein neu­es Theaterjahr

Veröffentlicht

am

Der Vor­sit­zen­de Curt Weber beim Rück­blick auf ein erfolg­rei­ches Ver­eins­jahr. Foto: Bodo Wolters

Ein posi­ti­ver Rück­blick bei der Hei­mat­büh­ne Bingum

Nächs­te Pre­mie­re am 27. Febru­ar 2026: „Bi Rön­ne­kamp is Utverkoop“

Bin­gum (bwo) – Eine spür­ba­re Auf­bruchs­stim­mung herrsch­te bei der Jah­res­haupt­ver­samm­lung der Hei­mat­büh­ne Bin­gum. Nahe­zu die Hälf­te der rund 100 Mit­glie­der war anwe­send – und man merk­te schnell: Die Freu­de auf ein neu­es, akti­ves Büh­nen­jahr ist groß.

Vor­sit­zen­der Curt Weber zog eine über­aus posi­ti­ve Bilanz der ver­gan­ge­nen Ver­eins­ak­ti­vi­tä­ten, die auf viel­fäl­ti­ge Reso­nanz gesto­ßen waren. Er erin­ner­te an das Boß­eln in Ihr­ho­ve mit anschlie­ßen­dem ost­frie­si­schen Essen, die Teil­nah­me am 3. Bin­gu­mer Weih­nachts­markt mit dem belieb­ten „Zimt­ster­ne-Backen“ sowie an die Senio­ren­weih­nachts­fei­er, bei der 60 Büh­nen­gut­schei­ne ver­teilt wurden.

Mit Bedau­ern stell­te Weber fest, dass das Rhei­der­län­der Büh­nen­tref­fen in letz­ter Zeit nur noch über Whats­App-Kon­tak­te gepflegt wur­de. Dafür habe das gemein­sa­me Büh­nen­früh­stück in Leer und die Baum­pflanz­ak­ti­on, zu der die Völ­len­er­feh­ner Thea­ter­grup­pe auf­ge­ru­fen hat­te, neue Impul­se gesetzt. Inspi­rie­rend waren zudem rund zehn Thea­ter­be­su­che bei befreun­de­ten Büh­nen, bevor der Rück­blick mit dem eige­nen Som­mer­fest im August 2025 endete.

Beson­ders glänz­ten Webers Augen, als er auf das Thea­ter­jahr 2024/25 und die erfolg­rei­che Insze­nie­rung „Jüm­mers bloth Arger mit de Manns­lüüd“ zurück­blick­te. Nach dem ers­ten Lesen der Stü­cke im Okto­ber 2024 folg­te im Febru­ar 2025 die Pre­mie­re – mit ins­ge­samt acht Auf­füh­run­gen und rund 1.200 Zuschau­ern. Eine beson­de­re Her­aus­for­de­rung meis­ter­te das Ensem­ble, als eine Dar­stel­le­rin nach zwei Tagen erkrank­te und kurz­fris­tig von Spiel­lei­te­rin Hil­de­gard Weber ersetzt wurde.

Mit gro­ßem Dank wür­dig­te der Vor­sit­zen­de alle Betei­lig­ten – von den Schau­spie­le­rin­nen und Schau­spie­lern über Büh­nen­bau­er, Ser­vice­kräf­te, Hel­fer, Kuchen­bä­cker bis hin zu den Los­ver­käu­fern. „Nur durch das Enga­ge­ment aller wur­de die Thea­ter­wo­che 2025 zu einem sol­chen Erfolg“, beton­te Weber.
Dass das Stück auch heu­te noch nach­wirkt, sei den Rhei­der­län­der Film­freun­den zu ver­dan­ken, die die Auf­füh­rung pro­fes­sio­nell auf­ge­zeich­net haben.

Unter dem Mot­to „Nach der Thea­ter­wo­che ist vor der Thea­ter­wo­che“ gab Weber bereits einen Aus­blick auf das kom­men­de Stück „Bi Rön­ne­kamp is Utver­koop“, das am 27. Febru­ar 2026 im Dorf­ge­mein­schafts­haus Bin­gum Pre­mie­re fei­ern wird. Geplant sind neun Auf­füh­run­gen mit drei­zehn Dar­stel­le­rin­nen und Dar­stel­lern. Direkt nach dem Gal­li­markt sol­len die ers­ten Lese­pro­ben beginnen.

Auch die übri­gen Tages­ord­nungs­punk­te ver­lie­fen posi­tiv: Kas­sen­war­tin Inge Mar­quard leg­te einen erfreu­li­chen Finanz­be­richt vor, und Men­no Cor­des wur­de als neu­er Kas­sen­prü­fer gewählt. Zum Schluss infor­mier­te Weber, dass nach der Thea­ter­wo­che 2026 das Dorf­ge­mein­schafts­haus umge­baut wird – es soll künf­tig um eine Men­sa für die Grund­schu­le erwei­tert werden.

Anzeige 
Zum Kommentieren klicken
Die mobile Version verlassen