Lokal

Erfolg­rei­ches Audit: Endo­sko­pie-Abtei­lung am Kli­ni­kum Leer bestä­tigt hohe Qualität

Veröffentlicht

am

Freu­en sich über die erfolg­rei­che Über­wa­chungs­au­dit (v. l. n. r.): Nadi­ra Pöl­king (Qua­li­täts­ma­nage­ment), Kat­rin Stü­we (Audi­to­rin), Dr. med. Jörn-Cars­ten Studt (Chef­arzt der Kli­nik für Inne­re Medi­zin und Gas­tro-ente­ro­lo­gie), Lena Hui­sin­ga (MFA Endo­sko­pie), Marei­ke Fietz (MFA Endo­sko­pie, Qua­li­täts­ma­nage­ment­be­auf­trag­te), Katha­ri­na Majun­ke (Chef­arzt­se­kre­tä­rin, Qualitätsmanagementbeauftragte)

 

Qua­li­täts­stan­dards bestä­tigt: Endo­sko­pie-Abtei­lung des Kli­ni­kums Leer besteht erfolg­reich Überwachungsaudit

Die Endo­sko­pie-Abtei­lung der Kli­nik für Inne­re Medizin/Gastroenterologie am Kli­ni­kum Leer hat erneut ihre hohen Qua­li­täts­stan­dards unter Beweis gestellt. Ende Janu­ar bestand sie erfolg­reich das Über­wa­chungs­au­dit zur Zer­ti­fi­zie­rung nach der Qua­li­täts­norm DIN EN ISO 9001:2015 . Seit 2017 stellt sich die Abtei­lung die­ser Über­prü­fung vor, um ihre Pro­zes­se kon­ti­nu­ier­lich wei­ter­zu­ent­wi­ckeln und höchs­te medi­zi­ni­sche Stan­dards zu gewährleisten.

Auch in die­sem Jahr wur­de die Abtei­lung von einer unab­hän­gi­gen Audi­to­rin umfas­send begut­ach­tet. Einen Tag lang nahm sie die Abläu­fe, Pro­zess­struk­tu­ren und orga­ni­sa­to­ri­schen Maß­nah­men genau unter die Lupe. Das posi­ti­ve Ergeb­nis bestä­tigt die kon­se­quen­te Ein­hal­tung der Qua­li­täts­an­for­de­run­gen und die nach­hal­ti­ge Opti­mie­rung der Patientenversorgung.

„Unse­re Kli­nik für Inne­re Medizin/Gastroenterologie ver­sorgt jähr­lich über 4.000 sta­tio­nä­re Pati­en­ten , außer­dem wer­den in der Gas­tro­en­te­ro­lo­gie rund 1.500 Pati­en­ten ambu­lant behan­delt“, erklärt Dr. med. Jörn-Cars­ten Studt , Chef­arzt der Kli­nik für Inne­re Medizin/Gastroenterologie. „In der Endo­sko­pie-Abtei­lung ste­hen drei moder­ne Ein­griffs­räu­me zur Ver­fü­gung, in denen sämt­li­che Unter­su­chun­gen und The­ra­pien im Bereich des Magen-Darm-Trak­tes durch­ge­führt wer­den.“ Das erfolg­rei­che Audit bestä­tigt, dass wir unse­ren hohen Qua­li­täts­an­spruch kon­se­quent umset­zen – zum Wohl unse­rer Pati­en­tin­nen und Pati­en­ten, die sich auf eine siche­re und hoch­wer­ti­ge medi­zi­ni­sche Ver­sor­gung ver­las­sen können.“

Mit dem erneut bestan­de­nen Über­wa­chungs­au­dit unter­streicht das Kli­ni­kum sein Enga­ge­ment für Qua­li­tät, Pati­en­ten­si­cher­heit und kon­ti­nu­ier­li­che Ver­bes­se­rung in der medi­zi­ni­schen Versorgung.


 

Anzeige 
Zum Kommentieren klicken
Die mobile Version verlassen