Lokal
FDP-Fraktion spricht sich klar gegen Umbenennung der Hindenburgstraße aus
Auf dem Foto sind Günter Podlich und Sven Albert von der FDP-Fraktion der Stadt Leer zu sehen – Susanne Smit fehlt. Sie stehen vor dem Schild mitten in der Hindenburgstraße, die laut FDP auch in Zukunft ihren Namen behalten soll.
FDP-Fraktion lehnt Umbenennung der Hindenburgstraße ab
Die FDP-Fraktion im Stadtrat Leer hat sich deutlich gegen die geplante Umbenennung der Hindenburgstraße positioniert. Wie die Fraktion mitteilt, wird sie im Verwaltungsausschuss am Mittwoch und in der Ratssitzung am Donnerstag gegen die Beschlussvorlage stimmen.
Sven Albert, Susanne Smit und Günter Podlich von der FDP-Fraktion betonen, dass die Entscheidung über die Umbenennung weitreichende Bedeutung habe und über die Hindenburgstraße hinaus Signalwirkung entfalten könnte.
Historische Einordnung Hindenburgs
Die FDP weist darauf hin, dass Paul von Hindenburg eine historisch komplexe Persönlichkeit war. Einerseits wird er als Kriegsheld und Symbolfigur der Weimarer Republik gesehen, andererseits stehen seine Rolle bei der Verbreitung der „Dolchstoßlegende“ und die Ernennung Hitlers zum Reichskanzler 1933 in der Kritik.
Die Fraktion betont, dass eine einseitige Bewertung oder ein bloßes Entfernen des Namens aus der Stadtgeschichte nicht zielführend sei.
Bürgerwille und soziale Auswirkungen
Ein zentrales Argument der FDP ist der Wille der Anwohnerinnen und Anwohner. Die Mehrheit der betroffenen Bürger habe sich gegen eine Umbenennung ausgesprochen. Die FDP kritisiert, dass einige Politiker ihre Meinung den Anwohnern aufzwingen wollen – das habe mit gelebter Demokratie nichts zu tun.
Historische Debatte statt Aktionismus
Die Fraktion betont, dass Erinnerungspolitik reflektiert und kritisch vermittelt werden sollte. Geschichte auszulöschen oder über Straßennamen zu bewerten, sei nicht der richtige Weg. Vielmehr gehe es darum, historische Ereignisse und Persönlichkeiten sachlich einzuordnen und den Anwohnern ihre gewohnte Umgebung zu erhalten.
„Geschichte gehört in die Öffentlichkeit – aber nicht auf Kosten der Bürgerinnen und Bürger und nicht gegen ihren Willen“, so Podlich und Albert abschließend.
Hinweis für Bürgerinnen und Bürger
Laut Informationssystem der Stadt Leer findet am Donnerstag, 25.09.2025, um 17:00 Uhr die Ratssitzung im Historischen Rathaus, großer Saal statt.
Der Tagesordnungspunkt zur Hindenburgstraße ist für die Öffentlichkeit zugelassen. Bürgerinnen und Bürger, die keine Zeit haben, können sich nach der Ratssitzung auf dem LeserECHO-Portal und über die Facebook-Seite „WirLehraner“ über die Ergebnisse und Diskussionen informieren.
Anzeige