Lokal
Förderung von Balkonkraftwerken: Ausschuss für Kreisentwicklung, Umwelt, Natur, Verkehr und Klima tagt am 24. Mai um 17 Uhr
Ausschuss für Kreisentwicklung, Umwelt, Natur, Verkehr und Klima: Mittwoch, 24. Mai um 17 Uhr
Am Mittwoch, den 24. Mai 2023, findet um 17 Uhr im Konferenzraum des Maritimen Kompetenzzentrums in der Bergmannstraße 36, 26789 Leer, die Sitzung des Ausschusses für Kreisentwicklung, Umwelt, Natur, Verkehr und Klima statt. Neben den üblichen Regularien und der Einwohnerfragestunde stehen folgende Tagesordnungspunkte auf der öffentlichen Sitzung:
-
Neuaufstellung des Regionalen Raumordnungsprogramms (RROP) für den Landkreis Leer; Einleitung des Beteiligungsverfahrens gemäß § 9 (2) Raumordnungsgesetz (ROG) Der Ausschuss wird über die bevorstehende Neuaufstellung des Regionalen Raumordnungsprogramms für den Landkreis Leer informiert. Es soll das Beteiligungsverfahren gemäß § 9 (2) des Raumordnungsgesetzes (ROG) eingeleitet werden.
-
Vorstellung des Radverkehrskonzepts des Landkreises Leer Im Rahmen dieses Tagesordnungspunktes wird das Radverkehrskonzept des Landkreises Leer vorgestellt. Der Ausschuss erhält Einblicke in geplante Maßnahmen zur Förderung des Radverkehrs und zur Verbesserung der Radinfrastruktur.
-
Richtlinie über die Förderung von sogenannten Balkonkraftwerken im Landkreis Leer Es wird eine Richtlinie diskutiert, die die Förderung von sogenannten Balkonkraftwerken im Landkreis Leer regelt. Der Ausschuss wird über die Details der Richtlinie informiert und hat die Möglichkeit, Fragen zu stellen und Anregungen einzubringen.
-
Befreiungen für Photovoltaik-Anlagen; Anträge der CDU-Fraktion vom 08.11.2022 und 06.12.2022 Die CDU-Fraktion hat Anträge zur Gewährung von Befreiungen für Photovoltaik-Anlagen gestellt. Über diese Anträge wird in der Sitzung diskutiert und abgestimmt.
Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, an der öffentlichen Sitzung teilzunehmen und sich über die aktuellen Themen im Bereich Kreisentwicklung, Umwelt, Natur, Verkehr und Klima zu informieren.
Bitte beachten Sie, dass aufgrund der aktuellen Lage möglicherweise bestimmte Hygiene- und Abstandsregeln eingehalten werden müssen. Es wird empfohlen, sich vorab über etwaige Beschränkungen oder Änderungen zu informieren.
Anzeige
Förderung von Balkonkraftwerken im Landkreis Leer: Steuerbefreiung und 400 geförderte Anlagen in 2023 ‑Kostenlose Informationsveranstaltungen!
Jetzt von der Steuerbefreiung profitieren: Förderung von Balkonkraftwerken im Landkreis Leer für 400 Anlagen in 2023
Der Kauf eines Balkonkraftwerks lohnt sich in diesem Jahr ganz besonders! Ab 2023 sind diese Mini-Solaranlagen von der Mehrwertsteuer (MwSt) befreit, was Ihnen eine Ersparnis von 19 Prozent ermöglicht. Eine großartige Chance, um umweltfreundliche Solarenergie auf Ihrem Balkon, Dach, Hausfassade oder in Ihrem Garten zu erzeugen. Zusätzlich unterstützt der Landkreis Leer, mit etwa 170.000 Einwohnern, die Installation von insgesamt 400 Balkonkraftwerken. Es empfiehlt sich daher, schnell zu handeln und von dieser Förderung zu profitieren.
Sie fragen sich sicherlich, wie Sie die Förderung erhalten und worauf Sie beim Kauf eines Balkonkraftwerks achten sollten. Der LeserECHO-Verlag hat speziell für dieses Thema eigene Informationsveranstaltungen entwickelt, die kostenlos und unverbindlich sind. Unser Experte, Elektromeister Michael Gerbrand, steht Ihnen dort mit Rat und Tat zur Seite. Wir unterstützen Sie auch gerne bei der Antragstellung für die Förderung.
Die Informationsveranstaltungen des LeserECHO-Verlags bieten Ihnen umfassende Einblicke in die Welt der Balkonkraftwerke. Wir erläutern Ihnen die Vorteile dieser kompakten, aber leistungsstarken Photovoltaikanlagen und zeigen Ihnen, wie Sie die Förderung des Landkreises Leer in Anspruch nehmen können. Darüber hinaus erhalten Sie wertvolle Tipps zum Kauf eines Balkonkraftwerks und zur fachgerechten Montage.
Während der Veranstaltungen beantworten unsere Experten all Ihre Fragen und helfen Ihnen dabei, die individuell beste Lösung für Ihre Bedürfnisse zu finden. Wir klären Sie auch über die Kosten der Montage auf und zeigen Ihnen, wie Sie von den steuerlichen Vorteilen profitieren können.
Nutzen Sie diese Gelegenheit, um umweltfreundliche Energie zu erzeugen und gleichzeitig finanzielle Vorteile zu erlangen. Unsere Informationsveranstaltungen bieten Ihnen die perfekte Möglichkeit, sich umfassend zu informieren und eine fundierte Entscheidung zu treffen.
Melden Sie sich noch heute für eine unserer kostenlosen und unverbindlichen Informationsveranstaltungen ( E‑Mail: Info@leserecho.de ) an.
Wir freuen uns darauf, Ihnen bei der Antragstellung und dem Kauf eines Balkonkraftwerks behilflich zu sein. Gemeinsam können wir einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten und eine nachhaltigere Zukunft gestalten.