Lokal

Fort­bil­dung „Alles für die Pra­xis“: Impuls für Jugendleiter/innen in Leer

Veröffentlicht

am

Archiv­fo­to: Ingo Ton­sor @LeserECHO

Fort­bil­dung für Jugendleiter/innen: „Alles für die Pra­xis“ in Leer

Die Fach­stel­le Kin­der, Jugend und Gemein­we­sen­ar­beit der Stadt Leer lädt am Diens­tag, den 8. April 2025 , zur pra­xis­ori­en­tier­ten Pra­xisen Fort­bil­dung „Alles für die“ ein. Die Ver­an­stal­tung fin­det im Jugend­zen­trum Leer, Frie­sen­stra­ße 18–20, von 10 bis 18 Uhr statt und rich­tet sich an ehren­amt­lich Mit­ar­bei­ten­de in der Kin­der- und Jugendarbeit.


Prak­ti­sche Impul­se für die Jugendarbeit

Die Fort­bil­dung bie­tet abwechs­lungs­rei­che Sta­tio­nen mit Spie­len , krea­ti­ven Work­shops und Koch­an­ge­bo­ten . Die Teil­neh­men­den kön­nen frei ent­schei­den, wel­che Metho­den sie aus­pro­bie­ren und wel­che Impul­se sie in ihre eige­ne Arbeit mit­neh­men möch­ten. Dar­über hin­aus wer­den wich­ti­ge The­men wie Zie­le der Aktio­nen und Lei­tungs­sti­le in der Jugend­ar­beit behandelt.

Für wen ist die Fort­bil­dung gedacht?

Ein­ge­la­den sind enga­gier­te Per­so­nen, die in Ver­ei­nen, Ver­bän­den, Kir­chen oder Gemein­de­ju­gend­pfle­gen des Land­krei­ses Leer tätig sind oder sich zukünf­tig in die Kin­der- und Jugend­ar­beit ein­brin­gen möch­ten. Ziel ist es, die Teil­neh­men­den für bür­ger­schaft­li­ches Enga­ge­ment zu begeis­tern und sie gezielt für ihre Arbeit mit Kin­dern und Jugend­li­chen zu qualifizieren.


Julei­ca-Ver­län­ge­rung möglich

Die Fort­bil­dung dient gleich­zei­tig der Ver­län­ge­rung der Jugend­lei­ter­card (Julei­ca) . Damit wird sie beson­ders attrak­tiv für bereits akti­ve Jugend­lei­te­rin­nen und Jugend­lei­ter, die ihre Kar­te auf dem neu­es­ten Stand hal­ten möchten.


Kos­ten und Anmeldung

  • Kos­ten: 10 Euro pro Per­son (5 Euro mit gül­ti­ger Julei­ca bei der Bezahlung)
  • Teil­nah­me­zahl: Auf 30 Per­so­nen begrenzt
  • Anmel­de­frist: Ver­bind­li­che Anmel­dung bis spä­tes­tens Frei­tag, 28. Febru­ar 2025

Für Anmel­dun­gen und wei­te­re Infor­ma­tio­nen ste­hen fol­gen­de Ansprech­part­ne­rin­nen zur Verfügung:

  • Doris Ade­bahr
  • Gaby Bee­ke­boom
  • Tan­ja Siszer

Kon­takt:

  • Tel.: 0491 960 675 20
  • Tel.: 0491 99 99 88 21

Nut­zen Sie die­se Gele­gen­heit, um neue Impul­se für die Jugend­ar­beit zu gewin­nen und sich mit ande­ren Enga­gier­ten auszutauschen!

 

Anzeige 
Zum Kommentieren klicken
Die mobile Version verlassen