Lokal
Friesenbrücke wieder für Fußgänger und Radfahrer geöffnet: Weener und Westoverledingen verbunden
Fast wie eine kleine Wiedervereinigung: Nach knapp zehn Jahren Umwegen stoßen Weeneraner und Westoverledinger mitten auf der neuen Friesenbrücke an. Ein Prost auf kurze Wege, neue Nachbarschaften und das gute Gefühl, endlich wieder direkt über die Ems zu kommen.
Geh- und Radweg der neuen Friesenbrücke über die Ems eröffnet
Weener und Westoverledingen erstmals wieder für Passanten verbunden – Nutzung tideabhängig – DB informiert über Öffnungszeiten
Nach Jahren der Bauarbeiten ist der Geh- und Radweg der neuen Friesenbrücke über die Ems nun offiziell eröffnet. Seit heute Mittag können Fußgänger und Radfahrende die 2,5 Meter breite Brücke erstmals nutzen – Weener und Westoverledingen sind damit wieder direkt miteinander verbunden.
Ein Meilenstein für die Region
Stefan Schwede, Projektleiter der Friesenbrücke bei DB InfraGO, freut sich über die neue Verbindung: „Mit dem Geh- und Radweg über die neue Friesenbrücke können die Menschen in Weener und Westoverledingen erstmals seit vielen Jahren wieder direkt die Ems queren – ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zur vollständigen Inbetriebnahme der Brücke. Mein Dank gilt allen Beteiligten und dem Team vor Ort, das mit großem Einsatz in den vergangenen Wochen diese Etappe möglich gemacht hat.“
Bereits wenige Minuten nach der Freigabe überquerten die ersten Passanten die Ems und nutzten den neuen Rad- und Fußweg – ein langersehntes Erlebnis für die Bewohner der beiden Gemeinden.
Nutzung tideabhängig
Der Geh- und Radweg kann allerdings nur zu bestimmten Zeiten genutzt werden, da die Brücke für den Schiffsverkehr geöffnet werden muss. Zwei Stunden vor und nach Hochwasser müssen Schiffe die Brücke queren, in diesen Zeiten ist der Weg für Fußgänger und Radfahrende gesperrt. Während der Nutzungszeiten wird die Brücke vom Brückenwärterhaus aus bedient.
Die Deutsche Bahn informiert über die genauen Öffnungszeiten auf ihrer Webseite im Bereich „Downloads“. Vor Ort geben zudem Aushänge Hinweise zu den aktuellen Nutzungszeiten.
Attention. The bridge will soon be closed to pedestrians and cyclists. For safety reasons, please go behind the barrier. Thank you.
Achtung! Die Brücke ist bald für Fußgänger und Radfahrer gesperrt. Bitte gehen Sie aus Sicherheitsgründen hinter die Absperrung. Vielen Dank.
Sicherheit hat oberste Priorität
Bis zum Abschluss aller Bauarbeiten bittet die DB Radfahrende, im gesamten Baustellenbereich und an den Rampen abzusteigen und ihr Rad über die Brücke zu schieben. Baufahrzeuge haben Vorrang. Mitarbeitende vor Ort stehen bereit, um Fragen zu beantworten und die sichere Nutzung der Brücke zu gewährleisten.
Mit der Freigabe des Geh- und Radwegs ist ein wichtiger Schritt geschafft – der vollständige Betrieb der Friesenbrücke rückt damit ein Stück näher.
AnzeigeFriesenbrücke: Schlüsselbauwerk der Wunderline wieder für Züge, Fußgänger und Radfahrer
Die Friesenbrücke ist ein zentraler Bestandteil der 173 Kilometer langen Bahnstrecke zwischen Groningen und Bremen, der sogenannten Wunderline. Diese verbindet nicht nur Deutschland und die Niederlande, sondern auch die Metropolregionen Nordwestdeutschland und Groningen-Assen sowie zahlreiche Städte und Gemeinden entlang der Strecke. Darüber hinaus ist die Wunderline ein wichtiges Bindeglied im gesamteuropäischen Zugverkehr von Amsterdam bis nach Hamburg und weiter nach Skandinavien.
Mit der Modernisierung und dem Ausbau der Wunderline wird die Streckengeschwindigkeit erhöht, die Kapazitäten erweitert und die Reisezeit verkürzt. Reisende profitieren künftig von einem komfortableren und schnelleren Bahnverkehr.
Die Friesenbrücke selbst wurde 2015 bei einem Unfall durch ein Frachtschiff stark beschädigt. Seitdem mussten Pendler und Reisende zwischen Leer und Weener auf Busse des Ersatzverkehrs ausweichen. Mit dem Neubau der Brücke kann der Zugverkehr wieder grenzüberschreitend stattfinden.
Zudem bietet die neue Hub-Drehbrücke einen eigenen Geh- und Radweg, sodass auch Fußgänger und Radfahrer die Ems künftig direkt überqueren können. Die innovative Bauweise der Brücke ermöglicht es zudem großen Schiffen, künftig sicher durch die geöffnete Friesenbrücke zu fahren.
Die Fertigstellung der Friesenbrücke markiert einen wichtigen Meilenstein für die Wunderline und stärkt die grenzüberschreitende Mobilität zwischen Deutschland und den Niederlanden nachhaltig.
Weitere Fotos, Bilder und Reels finden Sie auf unserer Facebookseite „Wir Leeraner“. Schauen Sie sich gerne unsere Alben oder die Vidiothek an – dort erwarten Sie tausende Fotos und zahlreiche Videos. Entdecken Sie beeindruckende Aufnahmen von Schiffsüberführungen, Stapelläufen sowie Bildergalerien von Veranstaltungen wie Hafenfesten, dem Fest der Kulturen, dem Gallimarkt und vielen weiteren Events.
Die Facebookseite „Wir Leeraner“ wird vom LeserECHO-Verlag betrieben und bietet Ihnen regelmäßig neue Einblicke in das Leben und Geschehen rund um Leer und die Region.