Lokal

Gar­ten­werk­zeug für geleb­te Erin­ne­rungs­kul­tur – Nico Blo­em unter­stützt Schü­ler­pro­jekt in Weener

Veröffentlicht

am

Gar­ten­werk­zeug für geleb­te Erin­ne­rungs­kul­tur – Nico Blo­em unter­stützt Schü­ler­pro­jekt zur Pfle­ge jüdi­scher Gräber

Wee­ner – Mit einer klei­nen, aber sym­bol­träch­ti­gen Ges­te hat der SPD-Land­tags­ab­ge­ord­ne­te Nico Blo­em kürz­lich das Enga­ge­ment von Schü­le­rin­nen und Schü­lern der Ober­schu­le Wee­ner gewür­digt: Für deren regel­mä­ßi­ge Pfle­ge des jüdi­schen Fried­hofs Smar­lin­gen über­gab Blo­em ver­schie­de­ne Gar­ten­ge­rä­te wie Spa­ten, Hand­schau­feln, Hand­schu­he und Har­ken an die Arbeits­ge­mein­schaft der Schule.

„Das ist nur eine klei­ne Ges­te, mit der ich mei­nen Dank für das Enga­ge­ment der jun­gen Leu­te aus­drü­cken möch­te“, beton­te Blo­em bei der Über­ga­be, die in Anwe­sen­heit von Schul­lei­ter Dirk Kai­ser und Leh­re­rin Sabri­na Koet­sier statt­fand. Jeden Diens­tag küm­mern sich die Schü­le­rin­nen und Schü­ler ehren­amt­lich um die Pfle­ge der his­to­ri­schen Grä­ber – ein Ein­satz, der weit über das übli­che Schul­enga­ge­ment hinausgeht.

„Gera­de in die­sen Zei­ten ist die Arbeits­ge­mein­schaft ein tol­les Signal gegen Frem­den­feind­lich­keit und Anti­se­mi­tis­mus“, so Blo­em wei­ter. „Ich wür­de mich freu­en, wenn der Ein­satz der jun­gen Leu­te von vie­len Sei­ten unter­stützt wird.“ Die Arbeit der Schü­ler sei nicht nur ein Bei­trag zur loka­len Erin­ne­rungs­kul­tur, son­dern auch ein Zei­chen für ein respekt­vol­les, offe­nes Miteinander.

Schul­lei­ter Dirk Kai­ser nutz­te den Besuch des Abge­ord­ne­ten auch, um aktu­el­le The­men der Schu­le zur Spra­che zu brin­gen – dar­un­ter den geplan­ten Neu­bau der Turn­hal­le, den Abriss des alten Hal­len­ge­bäu­des sowie klei­ne­re bau­li­che Maß­nah­men, die der­zeit an der Ober­schu­le anstehen.

Mit der Spen­de von Gar­ten­ge­rä­ten erhält das Pro­jekt nun prak­ti­sche Unter­stüt­zung – und zugleich eine öffent­li­che Wür­di­gung, die hof­fent­lich wei­te­re Nach­ah­mer findet.

Anzeige 

Deutsch­lands schmals­te Auto­brü­cke – ein Erleb­nis in Ostfriesland


Mit nur 1,80 m Fahr­bahn­brei­te ist die Amdor­fer Brü­cke über die Leda ein ech­tes tech­ni­sches Kurio­sum – und ein High­light für Urlau­ber, Rad­fah­rer und Fans aus­ge­fal­le­ner Ingenieurskunst. 

 

 

Zum Kommentieren klicken
Die mobile Version verlassen