Lokal

Gemein­schaft in Blau – Brand­kas­se stärkt den Feuerwehr-Nachwuchs

Veröffentlicht

am

Die Ver­ant­wort­li­chen der Feu­er­weh­ren freu­en sich mit den Brand­kas­sen-Ver­tre­tern auf das 19. Ost­frie­si­sche Zelt­la­ger (v.l.n.r.): Dirk Jan­sen (Spre­cher ost­frie­si­schen Jugend­feu­er­weh­ren und Orga-Ver­ant­wort­li­cher), Tammo Keck (Fach­ver­ant­wort­li­cher für das Feuerwehr­wesen), Tan­ja de Free­se und Fried­helm Tan­nen (Stell­ver­tre­te­rin und Prä­si­dent des Feu­er­wehr­ver­bands Ost­fries­land), Gerold Mam­men (Orga-Team­mit­glied) und Tho­mas Weiss und Signe Foetz­ki (Vor­stands­vor­sit­zen­der und Pressesprecherin)

Ost­frie­si­sche Brand­kas­se unter­stützt Jugend­feu­er­weh­ren mit 1.600 T‑Shirts und 115 Polohemden

Star­ke För­de­rung für star­ke Gemein­schaft: Brand­kas­se enga­giert sich für das 19. Zelt­la­ger der ost­frie­si­schen Jugendfeuerwehren

Aurich-Tan­nen­hau­sen – Vom 7. bis zum 12. Juli 2025 ver­wan­delt sich das Mehr­zweck­ge­län­de in Aurich-Tan­nen­hau­sen in ein Meer aus Zel­ten, Feu­er­wehr-Action und Gemein­schaft: Das 19. Jugend­feu­er­wehr-Zelt­la­ger des Feu­er­wehr­ver­bands Ost­fries­land steht an – mit über 1.700 ange­mel­de­ten Teil­neh­mern und Betreuern.

Ein beson­de­res High­light: Die Ost­frie­si­sche Land­schaft­li­che Brand­kas­se unter­stützt die Ver­an­stal­tung mit 1.600 T‑Shirts und 115 Polo­hem­den. Ein sicht­ba­res Zei­chen des Mit­ein­an­ders und der Aner­ken­nung für den Feuerwehrnachwuchs.

„Alle drei Jah­re ist die­ses groß­ar­ti­ge Zelt­la­ger ein fes­ter Bestand­teil des Feu­er­wehr­ka­len­ders in Ost­fries­land“, erklärt Fried­helm Tan­nen, Prä­si­dent des Feu­er­wehr­ver­bands Ost­fries­land. „Wir freu­en uns sehr über die För­de­rung durch die Brand­kas­se, die damit den kame­rad­schaft­li­chen Geist in unse­rer Jugend­feu­er­wehr stärkt.“

Schirm­herr der dies­jäh­ri­gen Ver­an­stal­tung ist Rico Meck­len­burg, Prä­si­dent der Ost­frie­si­schen Landschaft.


Ein­heit in Blau – Klei­dung als Zei­chen der Verbundenheit

„Jeder Jugend­li­che erhält ein eigens gestal­te­tes T‑Shirt mit dem Auf­druck ‚Aus Ost­fries­land, für Ost­fries­land‘ sowie dem Hin­weis ‚Zelt­la­ger 2025‘ auf dem Rücken“, berich­tet Dirk Jan­sen, Spre­cher der ost­frie­si­schen Jugend­feu­er­weh­ren. „Auch die 115 Polo­shirts für die Betreu­er tra­gen die­ses Design – ein star­kes Sym­bol für den Teamgeist.“

Die T‑Shirts sind mitt­ler­wei­le zu ech­ten Samm­ler­stü­cken gewor­den – vie­le Feu­er­weh­ren bewah­ren sie als Erin­ne­rung an die jewei­li­gen Lager­jah­re auf.


Üben, erle­ben, zusammenwachsen

Neben Spiel, Spaß und Gemein­schaft ste­hen die Jugend­li­chen auch im Zei­chen der feu­er­wehr­tech­ni­schen Aus­bil­dung. Bereits um 6.45 Uhr beginnt der Tag mit Wecken – gefolgt von ver­schie­de­nen Wett­kämp­fen und Übungen.

„Ret­ten, ber­gen, löschen, schüt­zen – die­se vier Wor­te ste­hen im Mit­tel­punkt“, so Fried­helm Tan­nen. „Was hier geübt wird, ist das, was im Ernst­fall Leben ret­ten kann. Dazu gehö­ren vor allem Team­ar­beit, Ver­läss­lich­keit und gegen­sei­ti­ges Vertrauen.“

Neben den Übun­gen sor­gen gemein­sa­me Mahl­zei­ten, Nacht­mär­sche und Frei­zeit­an­ge­bo­te für ein ech­tes Lager­ge­fühl – mit­un­ter sogar wie in einer zwei­ten Fami­lie. „Und wenn mal jemand Heim­weh bekommt, ist immer jemand da, der trös­tet“, fügt Tan­nen hinzu.


Enga­ge­ment, das verbindet

Tho­mas Weiss, Vor­stands­vor­sit­zen­der der Brand­kas­se, unter­streicht die Bedeu­tung der Förderung:

„Für uns ist es selbst­ver­ständ­lich, die Jugend­feu­er­weh­ren zu unter­stüt­zen. Das Zelt­la­ger zeigt, wie viel Herz­blut im Ehren­amt steckt – sowohl bei den Jugend­li­chen als auch bei den Betreu­ern, die dafür Urlaub neh­men. Die­ses Enga­ge­ment ver­dient höchs­te Anerkennung.“

Dass vie­le Teil­neh­mer ihre Som­mer­fe­ri­en gezielt für das Lager frei­hal­ten, sei ein Beleg für die Wert­schät­zung die­ser Veranstaltung.


Gäs­te herz­lich willkommen

Wer erle­ben möch­te, wie über 1.700 Feu­er­wehr-T-Shirts in Akti­on zu sehen sind, ist auf dem Gelän­de in Aurich-Tan­nen­hau­sen herz­lich will­kom­men. Besu­cher kön­nen sich selbst ein Bild vom Enga­ge­ment und der Begeis­te­rung der ost­frie­si­schen Jugend­feu­er­weh­ren machen.

Anzeige 
Die mobile Version verlassen