Lokal

Graue Kobol­de im Ein­satz – Hil­fe für Stadt­tau­ben & ande­re gefie­der­te Notfälle

Veröffentlicht

am

Anni Ahlers und ihr Part­ner Mat­thi­as Krö­ger enga­gie­ren sich mit Herz und Hin­ga­be für den Ver­ein „Graue Kobol­de – Tau­ben­hil­fe mit Herz n.e.V.“. Ihr uner­müd­li­cher Ein­satz hilft, ver­letz­ten und kran­ken Stadt­tau­ben ein bes­se­res Leben zu ermög­li­chen. Gemein­sam set­zen sie sich für Auf­klä­rung, Tier­schutz und die Ret­tung gefie­der­ter Not­fäl­le ein

Graue Kobol­de – Tau­ben­hil­fe mit Herz: Für die ver­ges­se­nen Stadt­be­woh­ner im Federkleid

Wenn in deut­schen Städ­ten von Tier­schutz gespro­chen wird, den­ken vie­le an Hun­de, Kat­zen oder Wild­tie­re. Doch eine Tier­art fris­tet oft ein stil­les, unbe­ach­te­tes Dasein zwi­schen Pflas­ter­stei­nen und Haus­fas­sa­den: die Stadt­tau­be. Der Ver­ein “Graue Kobol­de – Tau­ben­hil­fe mit Herz n.e.V.” hat es sich zur Auf­ga­be gemacht, genau die­sen oft miss­ver­stan­de­nen Tie­ren zu hel­fen – mit Herz, Fach­wis­sen und uner­müd­li­chem Einsatz.


🐦 Stadt­tau­ben: Von Men­schen gezüch­tet, von Men­schen vergessen

Vie­le wis­sen nicht, dass die meis­ten Stadt­tau­ben kei­ne “Wild­tie­re” im klas­si­schen Sin­ne sind, son­dern Nach­fah­ren von Zucht- und Brief­tau­ben, die ursprüng­lich vom Men­schen gezüch­tet wur­den. Ver­flo­gen, aus­ge­setzt oder nicht mehr gewollt, sind sie auf sich allein gestellt – oft nicht fähig, in frei­er Natur zu über­le­ben.


❤️ Pfle­ge- und End­stel­len: Zuflucht für ver­letz­te Tiere

“Graue Kobol­de” betreibt und koor­di­niert Pfle­ge­stel­len für ver­letz­te, kran­ke oder schwa­che Tau­ben, in denen sich ehren­amt­li­che Hel­fer mit viel Herz um die Tie­re küm­mern. Eini­ge erho­len sich voll­stän­dig und fin­den ein Zuhau­se in betreu­ten Volie­ren, ande­re benö­ti­gen dau­er­haf­te Betreu­ung – sie fin­den eine lie­be­vol­le End­stel­le.


🔍 Auf­klä­rung statt Vorurteile

Ein gro­ßes Anlie­gen des Ver­eins ist es, mit Mythen und Vor­ur­tei­len über Stadt­tau­ben auf­zu­räu­men. Noch immer gel­ten sie als Schäd­lin­ge – doch in Wahr­heit sind sie durch mensch­li­ches Zutun in die­se Lage gera­ten. Der Ver­ein infor­miert des­halb aktiv über art­ge­rech­te Lösun­gen wie betreu­te Tau­ben­schlä­ge und kon­trol­lier­te Fortpflanzung.


🛟 Hil­fe für ver­letz­te Stadt­tau­ben – und mehr

Täg­lich sind Ver­eins­mit­glie­der und frei­wil­li­ge Hel­fer im Ein­satz, um ver­letz­te oder kran­ke Tie­re zu sichern und zu ver­sor­gen. Vie­le Tau­ben lei­den lei­se – an Brü­chen, Para­si­ten oder Miss­bil­dun­gen – und bekom­men durch die “Grau­en Kobol­de” end­lich Hil­fe und Wür­de zurück.

Zudem ist der Ver­ein Teil eines enga­gier­ten Tier­ret­tungs-Netz­werks in Ost­fries­land. Wer ver­letz­te oder hilf­lo­se Stadt­tau­ben, Enten oder Gän­se fin­det, kann sich direkt an den Ver­ein wen­den. Oft zählt jede Minu­te – und das Team weiß, was zu tun ist.


🥚 Eier­tausch: Nach­hal­ti­ger Schutz statt Vermehrung

Damit sich die Stadt­tau­ben­po­pu­la­ti­on nicht unkon­trol­liert ver­mehrt, betreibt der Ver­ein den Eier­tausch in betreu­ten Schlä­gen: Ech­te Eier wer­den durch Attrap­pen ersetzt – so bleibt das Brut­ver­hal­ten erhal­ten, ohne dass neue Küken schlüp­fen. Der Eier­tausch fin­det auch an wil­den Brut­plät­zen statt, um den Tie­ren in ihrem natür­li­chen Lebens­raum zu hel­fen und die Popu­la­ti­on nach­hal­tig zu kon­trol­lie­ren. Die­se tier­schutz­ge­rech­te Lösung dient sowohl dem Schutz der Tie­re als auch der Stadtbevölkerung.

 


📍 Heu­te vor Ort in Leer – Mes­se­be­su­cher willkommen!

Wer mehr über die wert­vol­le Arbeit der “Grau­en Kobol­de” erfah­ren möch­te, hat heu­te, am 5. Mai 2025, die Gele­gen­heit:
📍 Der Ver­ein ist mit einem eige­nen Mes­se­stand auf der Hun­de- und Pfer­de­mes­se in der Ost­fries­land­hal­le in Leer ver­tre­ten – noch bis 17 Uhr!
Dort ste­hen enga­gier­te Mit­glie­der für Gesprä­che, Fra­gen und Infor­ma­ti­ons­ma­te­ri­al bereit. Auch Spen­den sind vor Ort möglich.


✉️ Kon­takt & Mitmachen

Wer den Ver­ein unter­stüt­zen, Hil­fe anfor­dern oder sich enga­gie­ren möch­te, erreicht die “Grau­en Kobol­de” direkt unter:
📧 E‑Mail: grauekobolde@gmx.de

📱 Not­fäl­le per Whats­App: 0171 3698352

 

💬 Egal ob Fra­gen zur Tau­ben­hal­tung, Tier­ret­tung oder Pfle­ge­stel­len – jede Anfra­ge ist will­kom­men.
💡 Auch Helfer*innen im Raum Ost­fries­land sind herz­lich ein­ge­la­den, Teil des Netz­werks zu werden.


📣 Mehr über den Ver­ein, Inter­views und Hin­ter­grün­de dem­nächst auch im Lese­r­ECHO-Por­tal – natür­lich kos­ten­los und ohne Abo.


 

Anzeige 

Heu­te letz­ter Mes­se­tag: Tie­risch gut bera­ten auf der Hun­de- und Pfer­de­mes­se in Leer!

1 Kommentar
Die mobile Version verlassen