Lokal
Grüne Zukunft für Leer: Klimaresiliente Stadtbäume gepflanzt
Stadtbäume der Zukunft: Klimaresiliente Bäume in Leer gepflanzt
Leer – Ein Zeichen für nachhaltigen Klimaschutz
Im Rahmen der “Green Action Week” der Tourismus-Agentur Nordsee GmbH (TANO) wurden am Mittwoch vier klimaresiliente “Stadtbäume der Zukunft” in Leer gepflanzt. Die Neupflanzungen umfassen zwei Eisenholzbäume sowie zwei Kornelkirschen und bereichern nun die Uferpromenade auf Höhe des Hotels Hafenspeicher.
Die Pflanzaktion wurde von den Stadtwerken vorbereitet und fand unter tatkräftiger Mithilfe von Jonas Hinrichs (TANO), Jessica Zimmermann und Michael Dekker (Sparkasse LeerWittmund) sowie Bürgermeister Claus-Peter Horst, Stadtbaurat Jens Lüning und Klimaschutzmanagerin Cindy Grätz statt. Die TANO und die Sparkasse LeerWittmund förderten die Aktion maßgeblich und setzen damit ein klares Zeichen für den Umwelt- und Klimaschutz.
Green Action Week: Nachhaltiger Tourismus an der Nordsee
Die “Green Action Week” ist eine Initiative der TANO, die den nachhaltigen Tourismus in den Partnerkommunen an der Nordsee stärken soll. Im Mittelpunkt stehen Umwelt- und Klimaschutzprojekte, die dazu beitragen, städtische Lebensräume grüner und widerstandsfähiger gegenüber Klimaveränderungen zu gestalten.
Weitere Baumpflanzungen in Leer geplant
Zusätzlich zu den vier Bäumen an der Uferpromenade hat die Stadt Leer insgesamt zehn klimaresiliente Bäume erhalten. Die verbleibenden sechs Bäume – darunter eine Sumpfeiche, ein Fächerblattbaum, ein Rot-Ahorn, eine Kupfer-Felsenbirne, eine Baum-Magnolie und eine weitere Kornelkirsche – werden in den Stadtteilen Bingum, Bingumgaste, Siebenbergen, Loga, Logabirum sowie im Inselgarten der Innenstadt gepflanzt.
Diese Baumarten wurden gezielt ausgewählt, da sie aufgrund ihrer Robustheit besser mit klimatischen Herausforderungen wie Trockenheit und Hitze umgehen können und damit langfristig zur Klimaanpassung der Stadt Leer beitragen.
Ein Blick in die Zukunft
Die Pflanzaktion in Leer verdeutlicht, wie wichtig nachhaltige Stadtplanung und der Schutz natürlicher Ressourcen sind. Durch das Engagement der beteiligten Akteure wird nicht nur die Umwelt geschützt, sondern auch das Stadtbild nachhaltig verbessert – ein Gewinn für Bürger und Besucher gleichermaßen.
Anzeige