Lokal
https://bauwole.de/t: Landkreis Leer warnt vor erhöhtem Risiko
Erhöhtes Risiko: Warnung vor Geflügelpest
Geflügelhalter sollten Vorkehrungen treffen – Aufstallpflicht könnte kurzfristig angeordnet werden
Das Amt für Veterinärwesen und Lebensmittelsicherheit des Landkreises Leer warnt Geflügelhalter eindringlich vor dem erhöhten Risiko der Geflügelpest (aviäre Influenza). Besonders im November ist die Anzahl der Ausbrüche europaweit stark angestiegen. In Deutschland gehört Niedersachsen zu den besonders betroffenen Regionen. Laut einer aktuellen Risikoeinschätzung des Friedrich-Löffler-Instituts (FLI) vom Dezember besteht ein hohes Risiko, dass sich das hochansteckende Virus des Subtyps H5 (HPAIV H5) in Geflügelhaltungen und Vogelbeständen zoologischer Einrichtungen ausbreitet. Der Erreger wird hauptsächlich durch direkten oder indirekten Kontakt mit infizierten Wildvögeln übertragen.
Aufstallpflicht könnte kommen
Ställe und Ausläufe sollten daher umgehend gegen Wildvögel gesichert werden. Geflügelhalter sollten außerdem ihre Hygiene- und Biosicherheitsmaßnahmen überprüfen und gegebenenfalls verstärken. Dazu gehören unter anderem:
- Kein Kontakt zwischen Geflügel und Wildvögeln.
- Trennung von Schuhwerk und Kleidung, die im Stall verwendet werden.
- Desinfektionsmöglichkeiten an den Eingängen der Geflügelbereiche.
Die Aufstallpflicht würde auch kleine und private Geflügelhaltungen betreffen. Weitere Informationen und konkrete Handlungsempfehlungen stellt das Veterinäramt auf seiner Website unter zur Verfügung.www .landkreis -leer .de /tierseuchen
Schnelle Meldung von Auffälligkeiten ist entscheidend
Eine schnelle Erkennung und Meldung von Infektionen ist entscheidend, um die Ausbreitung der Geflügelpest zu verhindern. Das Veterinäramt bittet daher alle Tierärztinnen, Tierärzte sowie Geflügelhalterinnen und Geflügelhalter, klinische Auffälligkeiten oder eine Störung der Gesundheitsparameter im Geflügelbestand unverzüglich zu melden. Zu den Anzeichen einer möglichen Infektion gehören:
- Erhöhte Stabilität im Bestand
- Abnahme der Futter- und Wasseraufnahme
- Rückgang der Legeleistung
Weitere Informationen
Detaillierte Informationen zur Geflügelpest, zu Schutzmaßnahmen und zur aktuellen Lage sind auf folgenden Internetseiten verfügbar:
- Niedersächsisches Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit: www.tierseucheninfo.niedersachsen.de
- Friedrich-Löffler-Institut: www .fli .de
- Veterinäramt Landkreis Leer: www .landkreis -leer .de /tierseuchen
Geflügelhalter sind jetzt gefordert, Vorsorgemaßnahmen zu treffen, um das Risiko eines Ausbruchs zu minimieren und ihre Bestände zu schützen.
Anzeige