Lokal
Katwarn: Probealarm am 11. April um 11 Uhr

Ostfrieslandweiter Test überprüft Funktion des Warnsystems für Smartphones
Die Katwarn-App informiert über drohende Gefahren und Schulausfälle. Am 11. April um 11 Uhr wird der Landkreis Leer gemeinsam mit den anderen ostfriesischen Landkreisen und der Stadt Emden die Bevölkerungswarnung über Katwarn testen. Nutzer, die die App auf ihrem Smartphone installiert haben, erhalten eine Test-Warnmeldung mit der Bezeichnung Probealarm.
Im Falle einer Gefahr informiert das kostenlos erhältliche Warnsystem über drohende Gefahren wie Hochwasser und Großbrände und gibt erste Verhaltenshinweise. Außerdem informiert die App über Schulausfälle und integriert Unwetterwarnungen des Deutschen Wetterdienstes ab Stufe rot.
Regelmäßige Übungen sind notwendig, damit im Ernstfall die verschiedenen Warnmethoden reibungslos funktionieren. Der Unterschied zwischen dem Katwarn-Probealarm und dem bundesweiten Warntag besteht in der Auslösung und dem Umfang der Alarme.
Am bundesweiten Warntag wird der Probealarm einheitlich durch die Bundesländer oder den Bund ausgelöst. In den ostfriesischen Landkreisen wird Katwarn über die Kooperative Regionalleitstelle Ostfriesland ausgelöst, wobei auch die Landkreise Warnungen für ihr Kreisgebiet über Katwarn veröffentlichen können.
Am 11. April wird die Alarmierung über die Leitstellen geübt, um im Ernstfall schnellstmöglich und ohne Zwischenfälle warnen zu können. Seit 2010 stellen die drei ostfriesischen Landkreise und die Stadt Emden in Zusammenarbeit mit der Ostfriesischen Landschaftlichen Brandkasse und Fraunhofer FOKUS der Bevölkerung mit dem Katwarn-System ein zusätzliches Warnsystem zur Verfügung. Katwarn wurde in Ostfriesland erfunden und pilotiert.
Anmeldung
Die Katwarn-App steht kostenlos zur Verfügung für:
- iPhone im App Store
- Android Phone im Google Play Store
- Huawei Phone in der AppGallery
Hinweis: Bei der Umstellung auf ein neues Smartphone daran denken, Katwarn gleich wieder zu installieren und einzurichten.
Häufige Frage: “Man hört ja beim Probealarm gar nichts?”
Sie haben Katwarn schon längst installiert und bereits Meldungen miterlebt? Immer wieder kommt die Frage auf: “Wieso höre ich bei dieser Meldung nichts?” Katwarn unterscheidet in der Bedeutung der Warnungen. Reine Informationsmeldungen wie ein Probealarm und die Meldung über einen Schulausfall orientieren sich an den persönlichen Voreinstellungen auf dem Smartphone. Ist das Smartphone im Lautlos-Modus, gibt es auch bei der Katwarn-Information kein akustisches Signal. Hierüber setzt sich die App nur bei höheren Warnstufen hinweg. Wer den Probealarm also inklusive Tonsignal erleben möchte, stellt bitte sein Gerät auf “laut”.
Anzeige