Lokal
Klimaschutz lohnt sich – und Leer ist ganz vorne dabei!
Das Foto zeigt unsere Klimaschutzmanagerin Cindy Grätz.
Klimataler: Stadt Leer bleibt auf Platz eins – Bürger setzen weiterhin auf Klimaschutz
Die Stadt Leer hat erneut bewiesen, dass gemeinsames Engagement und ein starkes Bewusstsein für den Klimaschutz nachhaltige Ergebnisse bringen. Bereits 2024 konnte die Stadt in der bundesweiten Klima-Challenge des Klima-Taler-Netzwerks den ersten Platz erringen, und auch in diesem Jahr bleibt Leer an der Spitze.
Im Jahr 2024 hatten die Bürgerinnen und Bürger durch klimafreundliches Verhalten insgesamt rund 291 Tonnen CO2 eingespart und dabei mehr als 10.000 Klima-Taler gesammelt, die anschließend bei lokalen Einzelhändlern eingelöst werden konnten. Auch in den ersten Monaten des Jahres 2025 hat die Stadt ihre Position erfolgreich verteidigt. Bereits im Februar, März und April konnte Leer mit beeindruckenden Einsparungen von 28.807 Kilogramm CO2, 33.723 Kilogramm CO2 und 38.919 Kilogramm CO2 jeweils den ersten Platz im kommunalen Vergleich erzielen. Und auch im Mai zeigt sich die Stadt erneut ganz oben im Ranking – vor Städten wie Köln und Aachen.
Anzeige
Der Erfolg des Projekts ist nicht nur den engagierten Bürgerinnen und Bürgern zu verdanken, sondern auch der kontinuierlichen Erweiterung der Initiative. Mittlerweile nutzen rund 2.500 Menschen in Leer die Klimataler-App – ein beachtlicher Anstieg gegenüber dem Vorjahr, als es noch 2.285 Nutzer waren. Diese hohe Beteiligung zeigt, dass das Konzept des Klima-Talers, das klimafreundliches Verhalten mit konkreten Vorteilen im Alltag verbindet, immer mehr Anhänger findet.
Die Zahl der teilnehmenden lokalen Einzelhändler, Dienstleister und Einrichtungen hat sich ebenfalls auf mittlerweile 36 erhöht. In der App sind alle teilnehmenden Anbieter sowie die Rabatte, die für das Sammeln von Klima-Talern gewährt werden, übersichtlich aufgelistet.
Gerade jetzt, im Rahmen des Stadtradelns bis zum 24. Mai, ist die Nutzung der Klimataler-App besonders lohnenswert: Für jedes mit dem Rad zurückgelegte Kilometergibt es einen weiteren Klima-Taler. Eine perfekte Gelegenheit, um sowohl etwas für die eigene Gesundheit als auch für den Klimaschutz zu tun.
Die Stadt Leer ist seit Mai 2024 Partner des Klima-Taler-Netzwerks, das mittlerweile mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2025 ausgezeichnet wurde. Dies unterstreicht die Bedeutung des Projekts und die erfolgreiche Zusammenarbeit von Kommunen, Bürgern und der Wirtschaft für eine nachhaltige Zukunft.
Wer noch nicht Teil des Projekts ist, kann ganz einfach die Klimataler-App im App-Store oder per Google Play herunterladen und loslegen. Und für diejenigen, die beim Stadtradeln noch mitmachen möchten: Eine Anmeldung ist unter www.stadtradeln.de möglich. Wichtig dabei ist, „Leer (Ostfriesland) im Landkreis Leer“ auszuwählen.
Gemeinsam geht es weiter auf dem Erfolgsweg – für den Klimaschutz und eine lebenswerte Zukunft!
Anzeige