Lokal

Kli­ni­kum Leer moder­ni­siert Endo­sko­pie: Neue Auf­be­rei­tungs­ein­heit ver­bes­sert Hygie­ne und Umweltschutz

Veröffentlicht

am

Das Team der Endo­sko­pie freut sich über die neue Aufbereitungseinheit.

Kli­ni­kum Leer nimmt neue Auf­be­rei­tungs­ein­heit für Endo­sko­pe in Betrieb

Die Endo­sko­pie-Abtei­lung des Kli­ni­kums Leer hat Ende April erfolg­reich eine neue Gene­ra­ti­on von Rei­ni­gungs- und Des­in­fek­ti­ons­ge­rä­ten in Betrieb genom­men. Mit den moder­nen Auf­be­rei­tungs­ma­schi­nen der Fir­ma STERIS setzt das Kli­ni­kum einen wich­ti­gen Mei­len­stein für mehr Pati­en­ten­si­cher­heit, Hygie­ne und Arbeits- sowie Umwelt­schutz.

Moder­ne Tech­nik für mehr Sicherheit

Nach über zwölf Jah­ren zuver­läs­si­ger Nut­zung waren die bis­he­ri­gen Auf­be­rei­tungs­ge­rä­te zuneh­mend stör­an­fäl­lig gewor­den. Im Rah­men eines Umbaus, der Ende März begann, wur­den die neu­en Gerä­te schritt­wei­se instal­liert und gemäß hygie­ni­scher Stan­dards vali­diert. Die­se Vali­die­rung ist essen­zi­ell, um den hohen Anfor­de­run­gen an die Sicher­heit in der Endo­sko­pie gerecht zu werden.

Betrieb lief trotz Umbau weit­ge­hend weiter

Trotz der logis­ti­schen Her­aus­for­de­run­gen konn­te der Betrieb in der Endo­sko­pie-Abtei­lung größ­ten­teils auf­recht­erhal­ten wer­den. Ambu­lan­te Ter­mi­ne fan­den in den meis­ten Fäl­len wie geplant statt – ein Ergeb­nis des enga­gier­ten Ein­sat­zes des gesam­ten Endoskopie-Teams.

Umwelt­freund­li­che Tech­nik auf dem neu­es­ten Stand

Ein beson­de­res Augen­merk lag auf der Umstel­lung der Auf­be­rei­tungs­me­tho­de. Die neu­en Maschi­nen arbei­ten mit Per­e­s­sig­säu­re statt dem bis­her ver­wen­de­ten Glu­tar­al­de­hyd. Dies bedeu­tet eine spür­ba­re Ent­las­tung für Mit­ar­bei­ten­de im Hin­blick auf den Arbeits­schutz und trägt gleich­zei­tig zum Umwelt­schutz bei. Zudem war es not­wen­dig, alle Endo­sko­pe im Rah­men der Umstel­lung mehr­fach auf­zu­be­rei­ten, um die voll­stän­di­ge Ent­fer­nung von Bio­fil­men sicherzustellen.

Kli­ni­kum Leer inves­tiert in Zukunft und Qualität

Dr. med. Jörn-Cars­ten Studt, Chef­arzt der Kli­nik für Inne­re Medizin/Gastroenterologie, betont:
„Wir freu­en uns, mit der neu­en Aus­stat­tung die Pati­en­ten­ver­sor­gung und die Sicher­heit wei­ter zu stär­ken und dank der moder­nen Tech­no­lo­gie einen Bei­trag zum nach­hal­ti­gen Umwelt­schutz zu leis­ten. Nach fünf inten­si­ven Wochen sind wir wie­der voll ein­satz­fä­hig. Ein beson­de­rer Dank gilt dem Team aus der Endoskopie.“

Nach­hal­tig­keit und Qua­li­tät Hand in Hand

Mit der Inves­ti­ti­on in die neue Auf­be­rei­tungs­ein­heit unter­streicht das Kli­ni­kum Leer sei­nen Anspruch, tech­ni­sche Inno­va­ti­on, Sicher­heit und Nach­hal­tig­keit mit­ein­an­der zu ver­bin­den. Die Pati­en­ten pro­fi­tie­ren von einer noch siche­re­ren Dia­gnos­tik – und die Mit­ar­bei­ten­den von ver­bes­ser­ten Arbeitsbedingungen.


 

Anzeige 
Zum Kommentieren klicken
Die mobile Version verlassen