Lokal

Kos­ten­lo­ses Mit­tag­essen für alle Kin­der? NGG for­dert kla­re Hal­tung der Bundestagskandidaten!

Veröffentlicht

am

Gra­tis-Mit­tag­essen für alle Kin­der und Jugend­li­chen im Land­kreis Leer: NGG for­dert kla­re Hal­tung der Bundestagskandidaten

Chan­cen­gleich­heit durch gesun­de Ernäh­rung – Jetzt handeln!

Kein Kind soll hung­rig ler­nen müs­sen – das ist die kla­re Bot­schaft der Gewerk­schaft Nah­rung-Genuss-Gast­stät­ten (NGG) Olden­burg-Ost­fries­land. Mit ihrem „Mahl­zeit-Appell“ for­dert die NGG zur Bun­des­tags­wahl eine kla­re Posi­tio­nie­rung der Kan­di­da­ten: Ein kos­ten­lo­ses, gesun­des Mit­tag­essen für alle rund 30.900 Kin­der und Jugend­li­che im Land­kreis Leer – von der Kita bis zum Schulabschluss.

War­um ein Gra­tis-Mit­tag­essen wich­tig ist

„Eine war­me Mahl­zeit am Tag soll­te für jedes Kind selbst­ver­ständ­lich sein – unab­hän­gig vom Ein­kom­men der Eltern“, betont Johan­na Wal­deck von der NGG Olden­burg-Ost­fries­land. Doch aktu­ell ist das nicht der Fall. Vie­le Kin­der und Jugend­li­che haben kein regel­mä­ßi­ges, gesun­des Mit­tag­essen – sei es aus finan­zi­el­len Grün­den oder weil es schlicht kein Ange­bot gibt. Die Gewerk­schaft for­dert daher ein staat­lich finan­zier­tes, kos­ten­lo­ses Mit­tag­essen in Kitas und Schulen.

Neben der Chan­cen­gleich­heit steht auch die Gesund­heits­för­de­rung im Fokus: „Eine aus­ge­wo­ge­ne Ernäh­rung ist die bes­te Inves­ti­ti­on in die Zukunft unse­rer Kin­der.“ „Lang­fris­tig trägt sie sogar zur Ent­las­tung des Gesund­heits­sys­tems bei“, erklärt Waldeck.

Poli­ti­scher Druck wächst – Bun­des­tags­kan­di­da­ten in der Verantwortung

Bis zur Bun­des­tags­wahl müs­sen sich die Kan­di­da­tin­nen und Kan­di­da­ten klar posi­tio­nie­ren: Sind sie für oder gegen ein kos­ten­lo­ses Mit­tag­essen für alle Kin­der und Jugend­li­chen im Kreis Leer? Die NGG for­dert Eltern auf, genau nach­zu­fra­gen – nicht nur zum The­ma Schu­len, son­dern auch zu ande­ren bil­dungs­po­li­ti­schen Vorhaben.

Doch es geht nicht nur um das Essen selbst: Qua­li­tät und Arbeits­be­din­gun­gen in Schul­kü­chen müs­sen eben­falls stim­men. „Fai­re Löh­ne und hoch­wer­ti­ge Zuta­ten, bei denen auch das Tier­wohl berück­sich­tigt wird – das soll­te der Stan­dard sein“, so Wal­deck weiter.

Jetzt Druck machen – für eine gerech­te Lösung!

Die NGG ruft dazu auf, das The­ma auf die poli­ti­sche Agen­da zu set­zen. Eltern, Leh­rer, Erzie­her und Schü­ler soll­ten aktiv wer­den und von den Bun­des­tags­kan­di­da­ten for­dern, sich klar zu posi­tio­nie­ren. Denn eine gesun­de Mahl­zeit für jedes Kind ist kei­ne Fra­ge des Gel­des, son­dern der poli­ti­schen Prioritäten.

👉 Dis­ku­tie­ren Sie mit! Was hal­ten Sie von der Idee eines kos­ten­lo­sen Mit­tag­essens für alle Kin­der und Jugend­li­chen? Schrei­ben Sie uns Ihre Mei­nung in die Kom­men­ta­re oder schi­cken Sie uns einen Leser­brief an info@leserecho.de.


Anzeige 
Nach­hil­fe Leer

Indi­vi­du­el­le För­de­rung für Schu­le, Beruf und Leben

Schul­fit unter­stützt seit über 35 Jah­ren Schü­ler, Jugend­li­che und Erwach­se­ne dabei, ihre Chan­cen in Schu­le, Arbeits­markt und All­tag zu ver­bes­sern. Mit qua­li­fi­zier­ter Nach­hil­fe, Coa­ching und Kur­sen für Erwach­se­nen­bil­dung ver­mit­teln wir Wis­sen – fach­lich fun­diert, per­sön­lich und ganz­heit­lich. Unse­re erfah­re­nen Lehr­kräf­te beglei­ten Ler­nen­de im Land­kreis Leer, Moorm­er­land, Aurich und Emden mit einem Unter­richt auf höchs­tem Niveau. Zer­ti­fi­ziert durch den TÜV für „Qua­li­täts­stan­dards Nach­hil­fe“ – für nach­hal­ti­gen Lern­erfolg und per­sön­li­che Entwicklung.

Stand­ort: 26789 Leer
Heis­fel­der Stra­ße 2
Tele­fon: 0491 – 5951

Stand­ort: 26802 Moorm­er­land
Rudolf-Eucken-Stra­ße 14
Tele­fon: 04954 — 8789

Die mobile Version verlassen