Lokal

Kunst trifft Land­schaft: Kura­to­rin­nen­ge­spräch im Schloss­park der Evenburg

Veröffentlicht

am

Zeit­ge­nös­si­sche Kunst im Dia­log mit his­to­ri­scher Park­ar­chi­tek­tur – ein Rund­gang im Rah­men der Ost­fries­land Biennale

Am Sonn­tag, den 10. August 2025, ver­wan­delt sich der Schloss­park der Even­burg in Leer erneut in eine Büh­ne für zeit­ge­nös­si­sche Kunst: Im Rah­men der Ost­fries­land Bien­na­le lädt Sil­ke Olden­burg, Co-Kura­to­rin der Aus­stel­lung, um 16 Uhr zu einem öffent­li­chen Rund­gang durch die aktu­el­le Prä­sen­ta­ti­on im Park ein.

Zwi­schen alten Baum­rie­sen, wei­ten Wie­sen­flä­chen und dem Blick auf die neo­go­ti­sche Sil­hou­et­te der Even­burg ent­fal­ten sich die Wer­ke von Rolf Bier, Mischa Kuball, Ste­fan Marx, Fie­te Stol­te, Sophie Erlund und Raul Walch. Die Kunst­wer­ke tre­ten in einen span­nungs­vol­len Dia­log mit der Natur und der his­to­ri­schen Umge­bung – mal sub­til ein­ge­wo­ben, mal bewusst kontrastierend.

Der Spa­zier­gang durch den Park wird nicht nur zu einem visu­el­len Erleb­nis, son­dern auch zu einer gedank­li­chen Rei­se: Sil­ke Olden­burg gibt Ein­blick in die kura­to­ri­schen Über­le­gun­gen hin­ter der Aus­wahl und Plat­zie­rung der Wer­ke, erklärt Hin­ter­grün­de zu den Künst­lern und erläu­tert die Ver­bin­dung zwi­schen Ort, Mate­ria­li­tät und künst­le­ri­schem Ausdruck.

Die Ost­fries­land Bien­na­le ver­steht sich als dezen­tra­les Aus­stel­lungs­for­mat, das bewusst die länd­li­chen Räu­me Ost­fries­lands in den Fokus rückt – fern­ab der urba­nen Kunst­me­tro­po­len. Der Schloss­park der Even­burg bie­tet hier­für eine beson­ders reiz­vol­le Kulis­se: ein denk­mal­ge­schütz­ter Land­schafts­park, der Geschich­te und Gegen­wart mit­ein­an­der verknüpft.

Treff­punkt für den Rund­gang ist vor der Even­burg. Der Ein­tritt ist frei.

Ein loh­nen­der Ter­min für alle, die sich für zeit­ge­nös­si­sche Kunst, Kul­tur im öffent­li­chen Raum und außer­ge­wöhn­li­che Orte interessieren.

Anzeige 
Anzeige 
Zum Kommentieren klicken
Die mobile Version verlassen