Lokal

Land­kreis Leer: Digi­ta­le Power fürs Ehren­amt: Jetzt kos­ten­frei weiterbilden!

Veröffentlicht

am

Digi­tal vor Ort 2.0: Neue Wei­ter­bil­dun­gen für Ehrenamtliche

Die digi­ta­le Welt macht auch vor dem Ehren­amt nicht halt – und genau hier setzt das Pro­jekt „Digi­tal vor Ort 2.0“ an. Ab sofort kön­nen sich Ehren­amt­li­che wie­der umfas­send wei­ter­bil­den, um ihre digi­ta­len Kom­pe­ten­zen zu erwei­tern und ihre Ver­ei­ne fit für die Zukunft zu machen.

Wei­ter­bil­dung für Ehren­amt­li­che: Digi­tal fit im Verein

Bis Janu­ar 2026 ste­hen zahl­rei­che Kur­se und Work­shops zur Aus­wahl – sowohl online als auch vor Ort. Die Inhal­te rich­ten sich gezielt an Men­schen, die sich ehren­amt­lich enga­gie­ren und ihr digi­ta­les Wis­sen ver­tie­fen möchten.

Das Kurs­an­ge­bot reicht von den Grund­la­gen in Word, Excel und Power­Point über den siche­ren Umgang mit Social Media bis hin zur Anwen­dung von Künst­li­cher Intel­li­genz (KI) und zur Instal­la­ti­on von Hard- und Soft­ware.

Ver­eins­ma­nage­ment & Digi­ta­li­sie­rung: Neue Kom­pe­ten­zen für Engagierte

Ein wei­te­rer Schwer­punkt liegt auf der Qua­li­fi­zie­rung zum ehren­amt­li­chen Ver­eins­ma­na­ger. In die­sen Kur­sen ler­nen Teil­neh­men­de die Grund­la­gen der Ver­eins­füh­rung, Fund­rai­sing, Ver­si­che­rungs­schutz, Ver­eins­recht sowie Steu­er­fra­gen kennen.

Wer sich inten­si­ver mit dem The­ma IT befas­sen möch­te, kann sich zum Digi­ta­len Ver­eins­coach wei­ter­bil­den. Die­se Qua­li­fi­ka­ti­on befä­higt dazu, Ver­ei­ne bei Fra­gen rund um Soft­ware­ver­wal­tung, digi­ta­le Orga­ni­sa­ti­on und Tech­nik aktiv zu unter­stüt­zen – eine wert­vol­le Hil­fe im Vereinsalltag.

Erfolg­rei­cher Start mit über 640 Teilnehmenden

Seit dem Pro­jekt­start im März 2024 haben bereits 640 Ehren­amt­li­che aus 143 Ver­ei­nen an den Wei­ter­bil­dun­gen teil­ge­nom­men. Das zeigt: Der Bedarf an digi­ta­ler Wei­ter­bil­dung im Ehren­amt ist groß.

Orga­ni­siert wird das Pro­gramm in Zusam­men­ar­beit mit der Volks­hoch­schu­le Leer und Bil­dungs­re­fe­ren­tin Kat­rin Hüb­scher. Die Kur­se sind pra­xis­nah gestal­tet und ori­en­tie­ren sich an den rea­len Bedürf­nis­sen der Teilnehmenden.

Geför­dert durch EU und Land Niedersachsen

Das Pro­jekt „Digi­tal vor Ort 2.0“ wird ermög­licht durch eine För­de­rung der Euro­päi­schen Uni­on und des Lan­des Nie­der­sach­sen im Rah­men des Euro­päi­schen Land­wirt­schafts­fonds für die Ent­wick­lung des länd­li­chen Raums (ELER).

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen & Kontakt

Alle Infor­ma­tio­nen zum Pro­gramm, zu den Kurs­in­hal­ten und zur Anmel­dung fin­den Sie auf der offi­zi­el­len Webseite:

👉 www.wirpackenfreiwilligan.de/Digital-vor-Ort‑2–0

Kon­takt:
Anja Lücht – Stabs­stel­le Ehren­amt Land­kreis Leer
📞 Tele­fon: 0491 926‑4047
📧 E‑Mail: anja.luecht@lkleer.de

Anzeige 
Anzeige 
Zum Kommentieren klicken
Die mobile Version verlassen