Lokal

Land­kreis Leer — Ehren­amt braucht Rück­halt – Arbeit­ge­ber machen’s möglich!

Veröffentlicht

am

Foto: Joa­chim Rand

Ernst Ber­ends wür­digt Arbeit­ge­ber als Rück­grat des Ehrenamts

Ers­te Flo­ri­an-Aus­zeich­nun­gen im Land­kreis Leer verliehen

Leer. Mit gro­ßer Wert­schät­zung und spür­ba­rem Stolz ehr­te Kreis­brand­meis­ter und Kreis­feu­er­wehr­ver­bands­vor­sit­zen­der Ernst Ber­ends am Don­ners­tag­abend, 5. Novem­ber 2025, im Ver­an­stal­tungs­zen­trum Mari­ko in Leer die ers­ten Trä­ger der Flo­ri­an-Aus­zeich­nung im Land­kreis Leer.

Die­se beson­de­re Ehrung des Feu­er­wehr­ver­ban­des Ost­fries­land und der Land­schaft­li­chen Ost­frie­si­schen Brand­kas­se wür­digt Unter­neh­men und Insti­tu­tio­nen, die sich in her­aus­ra­gen­der Wei­se für die Feu­er­weh­ren und ihre ehren­amt­li­chen Mit­glie­der engagieren.


Arbeit­ge­ber als Rück­grat der Einsatzbereitschaft

In sei­ner Anspra­che beton­te Ernst Ber­ends, wie ent­schei­dend die Unter­stüt­zung durch Arbeit­ge­ber für die Ein­satz­be­reit­schaft der Frei­wil­li­gen Feu­er­weh­ren ist:

„Unse­re Feu­er­weh­ren im Land­kreis Leer kön­nen nur funk­tio­nie­ren, wenn unse­re Ehren­amt­li­chen Rücken­de­ckung von ihren Arbeit­ge­bern erhal­ten. Die heu­te aus­ge­zeich­ne­ten Betrie­be sind leuch­ten­de Bei­spie­le dafür, wie geleb­te Ver­ant­wor­tung und Gemein­schafts­sinn zusam­men­kom­men“,
so Ber­ends in sei­ner Laudatio.

Gemein­sam mit Land­rat Mat­thi­as Groo­te, der die Ver­an­stal­tung mit­lei­te­te, über­reich­te Ber­ends die Aus­zeich­nun­gen an die fünf ers­ten Preisträger.


Aus­ge­zeich­ne­te Betrie­be und Insti­tu­tio­nen 2025

Für ihr beson­de­res Enga­ge­ment wur­den im Land­kreis Leer fol­gen­de Arbeit­ge­ber geehrt:

  • Döl­ling Fit­tings GmbH & Co. KG, Nee­moor

  • Kolt­hoff GmbH, Fils­um

  • Wer­ner See­mann GmbH & Co. KG, Ost­rhau­der­fehn

  • Spar­kas­se LeerWittmund

  • Leit­stel­le Ems Vech­te AöR

Die­se Unter­neh­men zeich­nen sich durch ihre vor­bild­li­che Bereit­schaft aus, Feu­er­wehr­an­ge­hö­ri­ge im Ein­satz­fall oder bei Lehr­gän­gen frei­zu­stel­len – ein Bei­trag, der laut Ber­ends „nicht hoch genug geschätzt wer­den kann“.


Star­ke Unter­stüt­zung aus Poli­tik und Feuerwehr

Unter den Gäs­ten befan­den sich zahl­rei­che Ver­tre­te­rin­nen und Ver­tre­ter aus Poli­tik, Ver­wal­tung und Feu­er­wehr, dar­un­ter
Land­rat Mat­thi­as Groo­te, Regie­rungs­brand­meis­ter Erwin Rei­ners,
die stell­ver­tre­ten­de Kreis­feu­er­wehr­ver­bands­vor­sit­zen­de Tan­ja de Free­se,
der Prä­si­dent des Ost­frie­si­schen Feu­er­wehr­ver­ban­des Fried­helm Tan­nen sowie
der Sach­ge­biets­lei­ter Brand- und Kata­stro­phen­schutz Ger­rit Gathen.

Auch vie­le Bür­ger­meis­te­rin­nen und Bür­ger­meis­ter sowie Stadt‑, Gemein­de- und Orts­brand­meis­ter nah­men an der Ver­an­stal­tung teil, um den geehr­ten Betrie­ben per­sön­lich zu gratulieren.

Land­rat Groo­te beton­te in sei­nem Gruß­wort, dass die enge Zusam­men­ar­beit zwi­schen Wirt­schaft und Feu­er­wehr ein „unver­zicht­ba­res Fun­da­ment für den Schutz und die Sicher­heit der Bevöl­ke­rung“ bil­de.
Feu­er­wehr­ver­bands­prä­si­dent Fried­helm Tan­nen hob zudem her­vor, dass die Flo­ri­an-Aus­zeich­nung ein wich­ti­ges Zei­chen der Aner­ken­nung und Moti­va­ti­on sei – für Arbeit­ge­ber eben­so wie für Feuerwehrangehörige.


Ein Zei­chen geleb­ten Zusammenhalts

Zum Abschluss der fei­er­li­chen Ver­lei­hung brach­te Ernst Ber­ends die Bedeu­tung der neu­en Aus­zeich­nung noch ein­mal auf den Punkt:

„Die­se Ehrung ist nicht nur ein Dan­ke­schön, son­dern auch ein Signal: Ohne die Unter­stüt­zung unse­rer hei­mi­schen Betrie­be könn­ten wir unse­ren Auf­trag zum Schutz der Bevöl­ke­rung nicht erfüllen.“

Bei einem anschlie­ßen­den Aus­tausch klang der Abend in kame­rad­schaft­li­cher Atmo­sphä­re aus. Die Ver­an­stal­tung mach­te deut­lich, dass der Land­kreis Leer auf eine star­ke Gemein­schaft zwi­schen Feu­er­weh­ren und Wirt­schaft bau­en kann – ein Anlie­gen, das Kreis­brand­meis­ter Ernst Ber­ends beson­ders am Her­zen liegt.

 

Anzeige 
Zum Kommentieren klicken
Die mobile Version verlassen