Lokal
Landkreis Leer — Ehrenamt braucht Rückhalt – Arbeitgeber machen’s möglich!
Foto: Joachim Rand
Ernst Berends würdigt Arbeitgeber als Rückgrat des Ehrenamts
Erste Florian-Auszeichnungen im Landkreis Leer verliehen
Leer. Mit großer Wertschätzung und spürbarem Stolz ehrte Kreisbrandmeister und Kreisfeuerwehrverbandsvorsitzender Ernst Berends am Donnerstagabend, 5. November 2025, im Veranstaltungszentrum Mariko in Leer die ersten Träger der Florian-Auszeichnung im Landkreis Leer.
Diese besondere Ehrung des Feuerwehrverbandes Ostfriesland und der Landschaftlichen Ostfriesischen Brandkasse würdigt Unternehmen und Institutionen, die sich in herausragender Weise für die Feuerwehren und ihre ehrenamtlichen Mitglieder engagieren.
Arbeitgeber als Rückgrat der Einsatzbereitschaft
In seiner Ansprache betonte Ernst Berends, wie entscheidend die Unterstützung durch Arbeitgeber für die Einsatzbereitschaft der Freiwilligen Feuerwehren ist:
„Unsere Feuerwehren im Landkreis Leer können nur funktionieren, wenn unsere Ehrenamtlichen Rückendeckung von ihren Arbeitgebern erhalten. Die heute ausgezeichneten Betriebe sind leuchtende Beispiele dafür, wie gelebte Verantwortung und Gemeinschaftssinn zusammenkommen“,
so Berends in seiner Laudatio.
Gemeinsam mit Landrat Matthias Groote, der die Veranstaltung mitleitete, überreichte Berends die Auszeichnungen an die fünf ersten Preisträger.
Ausgezeichnete Betriebe und Institutionen 2025
Für ihr besonderes Engagement wurden im Landkreis Leer folgende Arbeitgeber geehrt:
-
Dölling Fittings GmbH & Co. KG, Neemoor
-
Kolthoff GmbH, Filsum
-
Werner Seemann GmbH & Co. KG, Ostrhauderfehn
-
Sparkasse LeerWittmund
-
Leitstelle Ems Vechte AöR
Diese Unternehmen zeichnen sich durch ihre vorbildliche Bereitschaft aus, Feuerwehrangehörige im Einsatzfall oder bei Lehrgängen freizustellen – ein Beitrag, der laut Berends „nicht hoch genug geschätzt werden kann“.
Starke Unterstützung aus Politik und Feuerwehr
Unter den Gästen befanden sich zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Verwaltung und Feuerwehr, darunter
Landrat Matthias Groote, Regierungsbrandmeister Erwin Reiners,
die stellvertretende Kreisfeuerwehrverbandsvorsitzende Tanja de Freese,
der Präsident des Ostfriesischen Feuerwehrverbandes Friedhelm Tannen sowie
der Sachgebietsleiter Brand- und Katastrophenschutz Gerrit Gathen.
Auch viele Bürgermeisterinnen und Bürgermeister sowie Stadt‑, Gemeinde- und Ortsbrandmeister nahmen an der Veranstaltung teil, um den geehrten Betrieben persönlich zu gratulieren.
Landrat Groote betonte in seinem Grußwort, dass die enge Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft und Feuerwehr ein „unverzichtbares Fundament für den Schutz und die Sicherheit der Bevölkerung“ bilde.
Feuerwehrverbandspräsident Friedhelm Tannen hob zudem hervor, dass die Florian-Auszeichnung ein wichtiges Zeichen der Anerkennung und Motivation sei – für Arbeitgeber ebenso wie für Feuerwehrangehörige.
Ein Zeichen gelebten Zusammenhalts
Zum Abschluss der feierlichen Verleihung brachte Ernst Berends die Bedeutung der neuen Auszeichnung noch einmal auf den Punkt:
„Diese Ehrung ist nicht nur ein Dankeschön, sondern auch ein Signal: Ohne die Unterstützung unserer heimischen Betriebe könnten wir unseren Auftrag zum Schutz der Bevölkerung nicht erfüllen.“
Bei einem anschließenden Austausch klang der Abend in kameradschaftlicher Atmosphäre aus. Die Veranstaltung machte deutlich, dass der Landkreis Leer auf eine starke Gemeinschaft zwischen Feuerwehren und Wirtschaft bauen kann – ein Anliegen, das Kreisbrandmeister Ernst Berends besonders am Herzen liegt.
Anzeige