Lokal

Leer tritt in die Peda­le: Stadt­ra­deln 2025 star­tet am 4. Mai

Veröffentlicht

am

Auf dem Foto (v.l.): Andre­as Mein­ders (Orgada­ta), Edzard Wirt­jes (Spaß mit Sport), Stadt­ra­deln-Star Felix Stengl, Bür­ger­meis­ter Claus-Peter Horst, Kli­ma­schutz­ma­na­ge­rin Cin­dy Grätz, Stadt­bau­rat Jens Lüning, Ralf Els­ner (AS Steu­er­be­ra­tungs­ge­sell­schaft), Jes­si­ca Zim­mer­mann (Spar­kas­se Leer-Witt­mund) und Sven Rieks (Ost­frie­si­sche Volks­bank) – gemein­sam set­zen sie ein Zei­chen für nach­hal­ti­ge Mobi­li­tät und star­ken Team­geist beim Stadt­ra­deln 2025.

Start­schuss fürs Stadt­ra­deln in Leer am 4. Mai – Gemein­sam in die Peda­le für den Klimaschutz

Die Stadt Leer macht sich bereit für den Start­schuss in eine sport­lich-nach­hal­ti­ge Zukunft: Am Sonn­tag, den 4. Mai, beginnt bereits zum neun­ten Mal das Stadt­ra­deln – ein bun­des­wei­ter Wett­be­werb, bei dem es dar­um geht, in drei Wochen mög­lichst vie­le Fahr­rad­ki­lo­me­ter zu sam­meln und damit aktiv zum Kli­ma­schutz bei­zu­tra­gen. Der Akti­ons­zeit­raum läuft bis ein­schließ­lich 24. Mai – und Leer hat wie­der eini­ges vor!

Radeln für eine bes­se­re Umwelt – und star­ke Platzierungen

Leer gehört zu den erfolg­reichs­ten Städ­ten ihrer Grö­ßen­klas­se beim Stadt­ra­deln: Fünf zwei­te und drei ers­te Plät­ze konn­te die Stadt in der Ver­gan­gen­heit bereits errin­gen, zuletzt Platz zwei im Jahr 2024 mit rund 530.000 gera­del­ten Kilo­me­tern. Auch in die­sem Jahr ist die Moti­va­ti­on groß: Stadt­ra­deln-Star Felix Stengl hat sich vor­ge­nom­men, 3000 Kilo­me­ter zu fah­ren – und will damit ein star­kes Zei­chen setzen.

Schul­cup mit Preis­gel­dern – auch für die Kleinsten

Ein High­light ist wie­der der Schul­cup, der dank groß­zü­gi­ger Unter­stüt­zung von Spon­so­ren wie Mul­ti, Orgada­ta, Spaß mit Sport, Spar­kas­se Leer-Witt­mund, Ost­frie­si­sche Volks­bank und AS-Steu­er­be­ra­tungs­ge­sell­schaft rea­li­siert wer­den kann. In den Kate­go­rien Kin­der­gär­ten, Grund­schu­len, Sekun­dar­stu­fe I und II win­ken attrak­ti­ve Preis­gel­der. Auch in der Gesamt­wer­tung wer­den die drei Teams mit den meis­ten Kilo­me­tern pro Kopf belohnt.

Auf­takt am 4. Mai: Run­den dre­hen auf dem Innenstadtring

Der offi­zi­el­le Auf­takt fin­det am Sams­tag, den 4. Mai, um 11 Uhr auf dem Spar­kas­sen-Park­platz in Leer statt. Bis 14 Uhr sind alle Rad­be­geis­ter­ten ein­ge­la­den, auf dem roten Fahr­rad­strei­fen des Innen­stadt­rings so vie­le Run­den zu dre­hen wie mög­lich – ganz gleich, ob ein­zeln, mit der Fami­lie oder im Team.

Krea­tiv­ak­ti­on: Fotos ein­sen­den und gewinnen

Für die­ses Jahr hat sich Kli­ma­schutz­ma­na­ge­rin Cin­dy Grätz, die das Stadt­ra­deln in Leer bereits zum drit­ten Mal orga­ni­siert, eine beson­de­re Akti­on über­legt: Teil­neh­men­de kön­nen Fotos von sich und ihrem Fahr­rad ein­sen­den – ent­we­der per E‑Mail an stadtradeln@leer.de oder per Post an die Stadt Leer, z. Hd. Cin­dy Grätz, Rat­haus­stra­ße 1, 26789 Leer. Unter allen Ein­sen­dun­gen wer­den nach dem Akti­ons­zeit­raum drei Ein­kaufs­gut­schei­ne im Wert von je 30 Euro ver­lost (Ein­sen­de­schluss: 24. Mai).

So geht’s mit­ma­chen – ein­fach registrieren!

Mit­ma­chen ist ganz ein­fach:
📌 Auf www.stadtradeln.de die Kom­mu­ne „Leer (Ost­fries­land) im Land­kreis Leer“ aus­wäh­len
📌 Einem Team bei­tre­ten oder ein eige­nes grün­den
📌 Die gefah­re­nen Kilo­me­ter ent­we­der mit der Stadt­ra­deln-App auto­ma­tisch tra­cken oder manu­ell im Online-Kilo­me­ter­buch eintragen

Für Teil­neh­men­de ohne Inter­net­zu­gang besteht die Mög­lich­keit, die Ergeb­nis­se wöchent­lich per Kilo­me­ter-Erfas­sungs­bo­gen an Cin­dy Grätz zu übermitteln.

Dank an die Unterstützer

Beim Spon­so­ren­tref­fen im Rat­haus am Diens­tag bedank­ten sich Bür­ger­meis­ter Claus-Peter Horst, Stadt­bau­rat Jens Lüning und Cin­dy Grätz herz­lich bei den enga­gier­ten Unter­stüt­zern, die das Stadt­ra­deln in Leer auch in die­sem Jahr mög­lich machen. Gemein­sam mit ihnen und allen Rad­le­rin­nen und Rad­lern setzt die Stadt ein star­kes Zei­chen für Kli­ma­schutz, Gemein­schaft und Bewe­gung.


Leer steigt auf – für eine lebens­wer­te, kli­ma­freund­li­che Zukunft. Seid dabei beim Stadt­ra­deln 2025! 🚴‍♀️🌍

Anzeige 
Zum Kommentieren klicken
Die mobile Version verlassen