Lokal
Leeraner Hafen: Leichter Umschlagszuwachs – Seeverkehr wächst!
Foto: Photography of Aventadtor
Leichtes Plus beim Umschlag im Leeraner Industriehafen
Besonders erfreulich ist der deutliche Anstieg des Umschlags per See- und Binnenschiff. Hier stieg die Menge von 185.713 Tonnen auf 213.090 Tonnen – ein sattes Plus von 14,74 Prozent. Dies wurde allerdings durch einen erheblichen Rückgang des Umschlags über die stadtwerkeeigene Hafenbahn geschmälert. Die transportierte Menge reduzierte sich um 44,59 Prozent von 54.932 Tonnen auf 30.446 Tonnen.
Trotz dieser Entwicklung bewertet Stadtwerke-Vorstand Timo Kramer das Ergebnis als positives Signal. Besonders der gestiegene Anteil der Seeschiffe im Leeraner Hafen sei ein erfreulicher Trend. Diese sorgten mit 16.166 Tonnen für einen um 73,8 Prozent höheren Umschlag von Seegütern als im Vorjahr.
Umschlagsgüter im Detail
Die am stärksten gehandelten Güter im Industriehafen 2024 waren:
-
Brennstoffe (z. B. Torf): 73.515 Tonnen
-
Eisen und Schrott: 53.377 Tonnen
-
Baustoffe und Splitte: 33.746 Tonnen
-
Futtermittel: 27.468 Tonnen
-
Getreide: 9.061 Tonnen
-
Düngemittel: 7.561 Tonnen
-
Salze: 4.362 Tonnen
Die drei umschlagsstärksten Monate waren Juli, Oktober und März 2024. Diese positive Entwicklung zeigt, dass der Leeraner Hafen weiterhin eine bedeutende Rolle im regionalen Gütertransport spielt.