Lokal

Leera­ner Hafen: Leich­ter Umschlags­zu­wachs – See­ver­kehr wächst!

Veröffentlicht

am

Foto:  Pho­to­gra­phy of Aventad­tor 

Leich­tes Plus beim Umschlag im Leera­ner Industriehafen

Leer – Der Umschlag im Leera­ner Hafen hat sich im Jahr 2024 leicht posi­tiv ent­wi­ckelt. Laut einer Pres­se­mit­tei­lung der Stadt­wer­ke wur­den ins­ge­samt 243.536 Ton­nen Güter umge­schla­gen, was einem Zuwachs von 1,2 Pro­zent im Ver­gleich zum Vor­jahr entspricht.

Beson­ders erfreu­lich ist der deut­li­che Anstieg des Umschlags per See- und Bin­nen­schiff. Hier stieg die Men­ge von 185.713 Ton­nen auf 213.090 Ton­nen – ein sat­tes Plus von 14,74 Pro­zent. Dies wur­de aller­dings durch einen erheb­li­chen Rück­gang des Umschlags über die stadt­wer­ke­ei­ge­ne Hafen­bahn geschmä­lert. Die trans­por­tier­te Men­ge redu­zier­te sich um 44,59 Pro­zent von 54.932 Ton­nen auf 30.446 Tonnen.

Trotz die­ser Ent­wick­lung bewer­tet Stadt­wer­ke-Vor­stand Timo Kra­mer das Ergeb­nis als posi­ti­ves Signal. Beson­ders der gestie­ge­ne Anteil der See­schif­fe im Leera­ner Hafen sei ein erfreu­li­cher Trend. Die­se sorg­ten mit 16.166 Ton­nen für einen um 73,8 Pro­zent höhe­ren Umschlag von See­gü­tern als im Vorjahr.

Umschlags­gü­ter im Detail

Die am stärks­ten gehan­del­ten Güter im Indus­trie­ha­fen 2024 waren:

  • Brenn­stof­fe (z. B. Torf): 73.515 Tonnen

  • Eisen und Schrott: 53.377 Tonnen

  • Bau­stof­fe und Split­te: 33.746 Tonnen

  • Fut­ter­mit­tel: 27.468 Tonnen

  • Getrei­de: 9.061 Tonnen

  • Dün­ge­mit­tel: 7.561 Tonnen

  • Sal­ze: 4.362 Tonnen

Die drei umschlags­stärks­ten Mona­te waren Juli, Okto­ber und März 2024. Die­se posi­ti­ve Ent­wick­lung zeigt, dass der Leera­ner Hafen wei­ter­hin eine bedeu­ten­de Rol­le im regio­na­len Güter­trans­port spielt.


 

Zum Kommentieren klicken
Die mobile Version verlassen