Lokal
Leinen los! – 15. „Treffen Traditionsschiffe unner d‘ Raadhuustoorn“
Herzlich willkommen zum 15. „Treffen Traditionsschiffe unner d‘ Raadhuustoorn“ in Leer
Noch bis morgen: 16. & 17. August 2025
Ein Wochenende voller maritimer Geschichte: Noch bis morgen verwandelt sich der Hafen von Leer in ein lebendiges Museum. Rund 70 Traditionsschiffe aus Deutschland, den Niederlanden und der Schweiz sind zu Gast und laden ein zum Staunen, Fachsimpeln und Genießen.
Programm-Highlights
⚓ Schiffe hautnah erleben – Segler, Schlepper, Kutter und Modellschiffe
🎶 Maritime Musik – Shantychöre, Nanne & Ankie (NL), Scheepsfolk (NL)
🍖 Kulinarisches – Fischbrötchen, Grillstand, Bier vom Fass, Kaffee & Kuchen, Eis, Wein & Waffeln mit den Pfadfindern
Die teilnehmenden Schiffe (Auswahl & Gesamtübersicht)
Tjalken & Klipper
-
Gebroeders (Steilsteven, 1927, Leiden) – Heimathafen Kwintsheul
-
Animo (1923, Veendam) – Heimathafen Krefeld
-
Everdina (1892, Capelle aan de Yssel) – Heimathafen Leimuiden
-
Fram (1899, Sneek) – Heimathafen Leer
-
Souverän (1898, Kiel-Winderweer) – Heimathafen Emden
-
Vrouw Trijntje (1910, Veendam) – Heimathafen Leer
-
Provoost P. (Klipper, 1904, Drachten) – Heimathafen Maassluis
Schlepper & Motorschiffe
-
Anne G (1919, Amsterdam) – Heimathafen Leer
-
Bertus Freede (1924, Hamburg) – Heimathafen Leer
-
Trude (1941, Amsterdam) – Heimathafen Leer
-
Vagabund (1959, Hamburg) – Heimathafen Haren
-
Delta (1932, Groningen)
-
De Driebond IV (Duw/Sleepboot, 1938, Wartena) – Heimathafen Groningen
-
Mirjan (Opduwer, 1930, Leiderdorp) – Heimathafen Leer
-
Ari (Upduwer, 1928, Leeuwarden) – Heimathafen Leer
Kutter & Fischereischiffe
-
Falke DOR 78 (Fischkutter, 1960, Cuxhaven) – Heimathafen Leer
-
Hinderk DIT 20 (1969, Ditzum) – Heimathafen Ditzum
-
Möwe (Krabbenkutter, 1943, Oldersum) – Heimathafen Emden
-
Claesje EH 18 (IJsselmeerkotter, 1948, Schoorldam) – Heimathafen Hasslet
-
Nordhavet ZK 16 (Houten Kotter, 1966, Dänemark) – Heimathafen Zoutkamp
-
Vrouwe Cornelia IJM 66 (Noordzeekotter, 1958) – Heimathafen Delfzijl/Groningen
Regionale Besonderheiten & Plattbodenschiffe
-
Altje von Südgeorgsfehn (Törf-Mutte, 1992, Ditzum) – Heimathafen Leer
-
Frauke (Torfschiff, 1910, Sneek) – Heimathafen Großefehn
-
Hilke (Ditzumer Hamenboot, 1973) – Heimathafen Leer
-
Hoffnung (Wattfahrer, 1926, Staadskanal) – Heimathafen Haren
-
Thea Angela (Wattschiff, 1929, Hoogezand) – Heimathafen Haren
Weitere Schiffe
Neben diesen Highlights sind viele weitere beeindruckende Schiffe vertreten – vom Seefahrtskreuzer „Passat“ (1932) über die Luxemotor „Freiheit“ (1925) bis hin zur modernen Vandoor (2005, Harlingen).
Insgesamt erwartet Sie eine Flotte von rund 70 Traditionsschiffen – jedes mit seiner eigenen spannenden Geschichte.
Nutzen Sie die Chance!
📍 Ort: Hafen Leer, rund um den Rathausplatz
📅 Zeiten: Heute, 16. August & morgen, 17. August 2025
⚓ Erleben Sie ein Wochenende voller Schiffe, Shantys und Seefahrerromantik – mitten in Ostfriesland.
Anzeige⚓🚢 Autohaus Gebr. Schwarte / NOWAG wünscht allen Teilnehmern und Gästen ein unvergessliches Wochenende beim 15. „Treffen Traditionsschiffe unner d‘ Raadhuustoorn“ in Leer!
So wie die Traditionsschiffe für Beständigkeit, Handwerk und Gemeinschaft stehen, setzen auch wir bei Autohaus Gebr. Schwarte / NOWAG auf Verlässlichkeit, Vielfalt und starke Partnerschaften. Mit 15 Standorten und 10 Marken sind wir Ihr zuverlässiger Partner für Mobilität in Ostfriesland, Oldenburg, Emsland, Cloppenburg und Ostwestfalen.
Ob Fahrzeugkauf, Service oder digitale Angebote – bei uns finden Sie Mobilität nach Maß.
👉 Mehr erfahren: [NOWAG-Website]
NOWAG – Dein Partner für Mobilität.