Lokal

Lei­nen­pflicht ab 1. April: Schutz für Wild­tie­re in der Aufzuchtzeit!

Veröffentlicht

am

Lei­nen­pflicht ab 1. April: Schutz für Wild­tie­re in der Brut- und Setzzeit

Land­kreis Leer – Mit dem Früh­ling beginnt auch die Zeit der Auf­zucht vie­ler Wild­tie­re. Vom 1. April bis zum 15. Juli gilt daher eine Lei­nen­pflicht für Hun­de in Wäl­dern, frei­er Natur und inner­städ­ti­schen Parks. Der Land­kreis Leer bit­tet alle Hun­de­hal­ter drin­gend, die­se Rege­lung zu beachten.

War­um ist die Lei­nen­pflicht wichtig?

Wäh­rend der Brut- und Setz­zeit zie­hen zahl­rei­che wild­le­ben­de Tie­re ihren Nach­wuchs auf. Frei­lau­fen­de Hun­de kön­nen für Jung­tie­re eine töd­li­che Gefahr dar­stel­len , da gestress­te Wild­tie­re oft die Ver­sor­gung ihrer Jun­gen ein­stel­len. Auch das blo­ße Stö­bern oder Ent­fer­nen vom Besit­zer kann bereits aus­rei­chen, um erheb­li­che Schä­den in der Tier­welt anzurichten.

Was besag­te das Gesetz?

Laut Nie­der­säch­si­schem Wald­ge­setz (§ 33 NWaldLG) müs­sen Hun­de in die­sem Zeit­raum ange­leint geführt wer­den , um das Wild zu schüt­zen. Die Rege­lung gilt nicht nur für Wäl­der, son­dern auch für die gesam­te freie Land­schaft – auch inner­halb bebau­ter Gebiete.

Zusätz­lich gibt es ganz­jäh­ri­ge Lei­nen­pflich­ten in bestimm­ten Berei­chen:
Natur­schutz­ge­bie­te & Land­schafts­schutz­ge­bie­te (z. B. LSG Rhei­der­land)
Even­burg­park & ​​ande­re Parks mit kom­mu­na­ler Sat­zung
Eini­ge Schutz­ge­bie­te mit Betre­tungs­ver­bot (z. B. Fehnt­jer Tief)

Aus­nah­men von der Leinenpflicht

Die Rege­lung gilt nicht für Hun­de, die zur Jagd, Ret­tungs­ein­sät­ze oder Poli­zei­ar­beit ein­ge­setzt werden.

Ein Ver­stoß gegen die Vor­schrif­ten kann als Ord­nungs­wid­rig­keit geahn­det wer­den . Wei­te­re Infor­ma­tio­nen und detail­lier­te Schutz­ge­biets­ver­ord­nun­gen sind auf der Web­site des Land­krei­ses Leer abrufbar.


 

Anzeige 
Die mobile Version verlassen