Lokal

Mehr Sicher­heit auf Schritt und Tritt: Hesel gestal­tet Geh­we­ge neu

Veröffentlicht

am

Aus­zeich­nung für mehr Fuß­ver­kehr: Nach der fei­er­li­chen Urkun­den­über­ga­be durch Staats­se­kre­tär Frank Doods (mit röt­li­cher Kra­wat­te) prä­sen­tie­ren alle Kom­mu­nal­ver­tre­ter stolz ihre Urkun­den. Mit dabei: Samt­ge­mein­de­bür­ger­meis­ter Uwe The­mann (vor­letz­te Rei­he, ganz rechts), des­sen Gemein­de Hesel zu den geför­der­ten Kom­mu­nen gehört. Foto: „LNVG/Schulze“ 

Hesel geht mit gutem Bei­spiel vor­an – Lan­des­för­de­rung für mehr Fußgängersicherheit

Die Samt­ge­mein­de Hesel setzt ein kla­res Zei­chen für mehr Lebens­qua­li­tät und Nach­hal­tig­keit: Als eine von nur zehn Kom­mu­nen in Nie­der­sach­sen wur­de sie für den dies­jäh­ri­gen Fuß­ver­kehrs-Check aus­ge­wählt – und erhält dafür eine voll­stän­di­ge Lan­des­för­de­rung. Ziel ist es, den Fuß­ver­kehr zu stär­ken, die Sicher­heit auf Geh­we­gen zu erhö­hen und Bar­rie­ren abzubauen.

Der fei­er­li­che Auf­takt fand am Mitt­woch in Han­no­ver statt: Frank Doods, Staats­se­kre­tär im Nie­der­säch­si­schen Ver­kehrs­mi­nis­te­ri­um, über­reich­te die Urkun­de per­sön­lich an Samt­ge­mein­de­bür­ger­meis­ter Uwe The­mann. „Gehen wird immer belieb­ter“, so Doods. „Es ist gesund, umwelt­freund­lich und för­dert die Begeg­nung im öffent­li­chen Raum. Des­halb unter­stüt­zen wir Kom­mu­nen dabei, gute Bedin­gun­gen für Fuß­gän­ge­rin­nen und Fuß­gän­ger zu schaffen.“

Hesel zeigt sich ent­schlos­sen, das The­ma aktiv anzu­ge­hen. Bereits im Som­mer sol­len ers­te Bege­hun­gen statt­fin­den, bei denen sowohl Bür­ge­rin­nen und Bür­ger als auch Fach­leu­te gemein­sam die Wege unter die Lupe neh­men. Beson­de­res Augen­merk wird auf Schul­weg­si­cher­heit und die Mobi­li­tät von Fami­li­en gelegt.

„Uns ist wich­tig, dass alle mit­ge­nom­men wer­den“, betont Bür­ger­meis­ter The­mann. „Die bes­ten Lösun­gen ent­ste­hen im Dia­log mit den Men­schen vor Ort. Des­halb laden wir herz­lich zur Betei­li­gung ein – recht­zei­tig und transparent.“

Koor­di­niert wird der Fuß­ver­kehrs-Check von der MOBILOTSIN, der Bera­tungs­ein­heit der Lan­des­nah­ver­kehrs­ge­sell­schaft Nie­der­sach­sen (LNVG). Geschäfts­füh­rer Chris­ti­an Berndt lob­te die Initia­ti­ve der teil­neh­men­den Kom­mu­nen: „Zu Fuß gehen ist ein unter­schätz­tes Ver­kehrs­mit­tel – kos­ten­los, zuver­läs­sig und gut für die Gesund­heit. Dass Hesel hier aktiv wird, zeigt Weit­blick und Engagement.“

Mit dem Pro­jekt leis­tet die Samt­ge­mein­de nicht nur einen Bei­trag zur Ver­bes­se­rung der Infra­struk­tur, son­dern auch zur Mobi­li­täts­wen­de ins­ge­samt. Der Fuß­ver­kehrs-Check ist dabei mehr als eine Bestands­auf­nah­me – er ist der ers­te Schritt in Rich­tung einer noch lebens­wer­te­ren Gemeinde.


 

Anzeige 
Zum Kommentieren klicken
Die mobile Version verlassen