Lokal

Mit Herz gekocht: Kli­ni­kum Leer unter­stützt BIK Bus mit war­men Mahlzeiten

Veröffentlicht

am

(v.l.n.r.): Man­fred Erf­kamp (Ehren­amt­li­cher BIK Bus), Ger­lin­de Bruns (Ehren­amt­li­che BIK Bus), Rosie Beh­mann (Ehren­amts­ko­or­di­na­ti­on DRK), Ron­ny Bol­schwig (Küchen­chef Kli­ni­kum Leer), Dani­el Wei­se (Koch Kli­ni­kum Leer), Vla­do Jand­ric (Koch Kli­ni­kum Leer)

Kli­ni­kum Leer unter­stützt „BIK Bus“ mit war­men Mahlzeiten

Gemein­sam für Men­schen in Not – Essenspen­den als Zei­chen geleb­ter Soli­da­ri­tät in Ostfriesland

Mit frisch gekoch­ten Ein­töp­fen und Sup­pen für rund 80 Per­so­nen unter­stützt die Küche des Kli­ni­kum Leer ab sofort regel­mä­ßig den „BIK Bus“, ein gemein­sa­mes Pro­jekt des DRK Kreis­ver­band Leer e.V. und des Syn­odal­ver­ban­des Nörd­li­ches Ost­fries­land der evan­ge­lisch-refor­mier­ten Kir­che.

Der „BIK Bus“ – kurz für Begegnungs‑, Infor­ma­ti­ons- und Käl­te­bus – ist eine mobi­le Anlauf­stel­le für Men­schen in Not­la­gen im Land­kreis Leer. Neben war­men Geträn­ken, Snacks, Klei­dung und sogar Hun­de­fut­ter bie­tet er vor allem eins: Begeg­nung auf Augen­hö­he. Ehren­amt­li­che Hel­fe­rin­nen und Hel­fer ste­hen hier regel­mä­ßig für Gesprä­che bereit und infor­mie­ren über loka­le Unterstützungsangebote.

An Wochen­en­den neh­men etwa 80 bedürf­ti­ge Men­schen das Ange­bot des BIK Bus­ses wahr. Dank der neu­en Koope­ra­ti­on mit dem Kli­ni­kum Leer kann nun auch eine frisch zube­rei­te­te, war­me Mahl­zeit aus­ge­ge­ben wer­den – ein Ange­bot, das weit über die rei­ne Nah­rungs­auf­nah­me hin­aus­reicht: Es schafft Nähe, Wür­de und Momen­te des Miteinanders.

Wir unter­stüt­zen die­ses wich­ti­ge Pro­jekt ger­ne“, betont Danie­la Kamp, Geschäfts­füh­re­rin der Kli­ni­kum Leer gGmbH. „Unser Küchen­team kocht frisch und mit Herz – und das schmeckt man.“ Die Mahl­zei­ten wer­den an fest ver­ein­bar­ten Ter­mi­nen in der Kli­nik­kü­che zube­rei­tet und anschlie­ßend den Ehren­amt­li­chen des BIK Bus­ses zur Ver­tei­lung übergeben.

Das ehren­amt­li­che Enga­ge­ment, das die­ses Pro­jekt trägt, wird durch die Unter­stüt­zung des Kli­ni­kums nun auf beson­ders herz­li­che Wei­se ergänzt. Dabei zeigt sich ein­mal mehr: Zusam­men­halt in der Regi­on ent­steht durch gemein­sa­mes Han­deln – im Klei­nen wie im Großen.



Anzeige 
Zum Kommentieren klicken
Die mobile Version verlassen