Veranstaltung
Neue Ausstellung im Kunsthaus Leer: „Sammlungspräsentation – Neue Werke II“
Neue Ausstellung im Kunsthaus Leer: „Sammlungspräsentation – Neue Werke II“
Ein Blick auf Ostfriesland in Farbe, Struktur und Poesie
Das Kunsthaus Leer lädt ab dem 2. November 2025 zur neuen Ausstellung „Sammlungspräsentation – Neue Werke II“ ein. Die Schau präsentiert rund 60 Werke regionaler Künstlerinnen und Künstler, die im vergangenen Jahr dank der Unterstützung der Sparkassen-Kulturstiftung LeerWittmund in die Sammlung aufgenommen werden konnten.
Zu sehen sind Gemälde, Grafiken und Künstlerbücher von Hilke Deutscher, Herbert Müller und Uwe Schierholz (†) – drei Kunstschaffende, die Ostfriesland auf sehr unterschiedliche, aber gleichermaßen faszinierende Weise interpretieren.
Vielfalt regionaler Handschriften
Die Leeraner Künstlerin Hilke Deutscher begeistert mit poesievollen Landschaftsaquarellen, in denen das Wechselspiel von Licht, Farbe und Atmosphäre im Mittelpunkt steht. Ihre Arbeiten wirken wie zarte Momentaufnahmen des Innehaltens – stille Beobachtungen einer Natur, die in Bewegung ist und zugleich Ruhe ausstrahlt.
Herbert Müller, Maler aus Fehnhusen, widmet sich den ostfriesischen Gehöften, Dörfern und Stadtansichten. Seine Werke verbinden handwerkliche Präzision mit einer tiefen emotionalen Verankerung in der Region zwischen Deichen, Weiden und Kanälen. So verwandelt er das Alltägliche in zeitlose Kompositionen, die das Wesen Ostfrieslands spürbar machen.
Der Druckgrafiker Uwe Schierholz (†) nähert sich dem Thema Ostfriesland auf abstrakte Weise. Seine Darstellungen von Industrieanlagen und Arbeitslandschaften werden in Farbflächen und Strukturen aufgelöst. Das Technische verliert hier seine Schwere und verwandelt sich in eine visuelle Poesie aus Form, Rhythmus und Kontrast.
Kunst als Sammlung und Erinnerung
Ein weiterer Höhepunkt der Ausstellung ist die Präsentation von Künstlerbüchern und Mail-Art-Arbeiten des Rasteder Druckgrafikers Ahlrich van Ohlen. Diese Werke wurden 2024 dem Kunsthaus Leer als Schenkung überlassen und erweitern den Blick über die Region hinaus.
Die Exponate zeigen, wie eng die Kunst in Ostfriesland mit der internationalen Kunstszene vernetzt ist. Van Ohlens Arbeiten verdeutlichen den Gedanken des künstlerischen Dialogs – ein Austausch über Grenzen hinweg, bei dem Kunst zur Sprache zwischen Menschen und Regionen wird.
Das Kunsthaus Leer als kulturelles Zentrum der Region
Die Sammlungspräsentationen des Kunsthauses Leer sind längst fester Bestandteil des kulturellen Lebens in Ostfriesland. Sie würdigen die Arbeit regionaler Künstlerinnen und Künstler und machen sichtbar, wie lebendig die Kunst in der Region ist.
Mit der Ausstellung „Neue Werke II“ führt das Kunsthaus seine erfolgreiche Reihe fort. Das Haus zeigt nicht nur neue Zugänge zur eigenen Sammlung, sondern auch, wie sich Kunst in Ostfriesland stetig weiterentwickelt – zwischen Tradition, Moderne und individueller Handschrift.
Ausstellung, Öffnungszeiten und Eintritt
Die Ausstellung „Sammlungspräsentation – Neue Werke II“ im Kunsthaus Leer ist vom 2. November 2025 bis zum 11. Januar 2026 geöffnet.
🕑 Öffnungszeiten:
Dienstag bis Donnerstag sowie Sonntag, jeweils von 14:00 bis 17:00 Uhr.
🎟 Eintritt:
Der Eintritt ist frei.
Fazit: Ostfriesland in neuen Perspektiven
Mit der neuen Sammlungspräsentation zeigt das Kunsthaus Leer einmal mehr, dass regionale Kunst weit über ihre geografischen Grenzen hinausstrahlen kann. Zwischen poetischer Landschaft, architektonischer Realität und abstrakter Struktur entsteht ein facettenreiches Bild Ostfrieslands – geprägt von Künstlern, die ihre Heimat mit Kopf, Herz und Farbe neu entdecken.
Besuch und Kontakt
Kunsthaus Leer – Archiv für Kunst aus Ostfriesland
Leitung: Susanne Augat M. A.
Turnerweg 5
26789 Leer (Ostfriesland)
Öffnungszeiten während laufender Ausstellungen:
Dienstag bis Donnerstag sowie Sonntag: 14:00–17:00 Uhr
Führungen nach Vereinbarung.
Der Eintritt ist frei.
Anzeige