Anzeige
Neue Wege in der Pflegeausbildung am Klinikum Leer – mit mehr Praxis und Pädiatrie!
Foto: Akka Olthoff/Akka Fotografie
Mehr Vielfalt in der Pflegeausbildung: Klinikum Leer setzt neue Schwerpunkte ab Sommer 2025
Leer/Ostfriesland. Mit frischem Wind in der Pflegeausbildung startet das Klinikum Leer gemeinsam mit dem BildungsInstitut Gesundheit (BIG) ab Sommer 2025 in eine neue Ära: Künftige Pflegefachkräfte können sich auf erweiterte Praxismöglichkeiten und attraktive Vertiefungsangebote freuen. Ziel ist es, den Berufseinstieg noch praxisnäher, individueller und zukunftsorientierter zu gestalten.
Gezielte Praxiseinsätze in der akut stationären Pflege
Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf dem Bereich der akut stationären Pflege. Auszubildende haben künftig die Möglichkeit, ihre Praxiseinsätze flexibel und ihren Interessen entsprechend zu gestalten. So stehen etwa Intensivstation, Anästhesie, Dialyse sowie die Zentrale Patienten- und Notaufnahme zur Auswahl. Insgesamt können rund 400 Praxisstunden in diesen spezialisierten Bereichen geleistet werden.
Diese gezielten Einsätze ermöglichen nicht nur intensive Einblicke in hochspezialisierte Pflegebereiche, sondern bieten auch frühzeitig berufliche Orientierung – etwa für eine spätere Fachweiterbildung in der Anästhesie- oder Intensivpflege. Ein echter Vorteil für alle, die ihre berufliche Zukunft im Krankenhaus sehen.
Neu im Programm: Vertiefung Pädiatrie
Mit einem weiteren Schwerpunkt wird die Pflegeausbildung am Klinikum Leer noch attraktiver: Erstmals wird die Vertiefung “Pädiatrie” angeboten. Damit richtet sich das Angebot gezielt an junge Menschen, die eine Leidenschaft für die Pflege von Kindern, Jugendlichen und Neugeborenen mitbringen.
Insgesamt 1.260 Praxisstunden absolvieren die Auszubildenden in dieser Vertiefung, unter anderem auf der Neonatologischen Intensivstation, in der Zentralen Patientenaufnahme mit Kinderbehandlung, auf der Kinderstation und in regionalen Kinderarztpraxen. Wer nach der Ausbildung noch tiefer einsteigen möchte, hat im Anschluss die Möglichkeit zur zweijährigen Fachweiterbildung in Pädiatrischer Intensivpflege und Neonatologie.
Wichtig: Wer sich für die Vertiefung Pädiatrie interessiert, muss dies bereits vor Ausbildungsbeginn angeben – eine bewusste Entscheidung, die frühzeitig Klarheit und Perspektive schafft.
Pflege neu denken – jetzt bewerben
Mit diesen neuen Schwerpunktangeboten reagiert das Klinikum Leer auf den wachsenden Bedarf an gut ausgebildetem Pflegepersonal in spezialisierten Bereichen und bietet gleichzeitig attraktive Zukunftsperspektiven für junge Menschen in Ostfriesland und darüber hinaus.
Jetzt informieren und bewerben!
Klinikum Leer gGmbH – Personalabteilung
📍 Augustenstraße 35–37, 26789 Leer
✉️ bewerbung@klinikum-leer.de
🌐 www.klinikum-leer.de
Anzeige