Lokal

Neu­es Leben im Bau­ge­biet Gro­nin­ger Stra­ße – Woh­nen & Arbei­ten in Leer

Veröffentlicht

am

Wohn- und Geschäfts­haus Gro­nin­ger Stra­ße 78 – ein mar­kan­ter Neu­bau im Wär­me­pum­pen­quar­tier. Das Gebäu­de mit sei­ner auf­fal­lend roten Klin­ker­fas­sa­de prägt den Ein­gang zum neu­en Wohn­quar­tier in Leer. Gro­ße Fens­ter­flä­chen mit schwar­zen Rah­men, hel­le Bal­kon­struk­tu­ren und groß­zü­gi­ge Ter­ras­sen ver­lei­hen dem Bau Offen­heit und Modernität.

Hier haben u.a. die Fir­men WEMA Raum­Kon­zep­te und die Eden Archi­tek­ten GmbH ihren Sitz gefun­den. Von innen licht­durch­flu­tet und fle­xi­bel nutz­bar, ver­bin­det das Objekt Woh­nen und Arbei­ten auf zeit­ge­mä­ße Wei­se – ein rich­tungs­wei­sen­der Blick­fang am Stadt­rand von Leer. Foto: Ingo Ton­sor @LeserECHO

Leer: Bau­ge­biet „Gro­nin­ger Stra­ße“ wächst zu moder­nem Wohn- und Arbeits­quar­tier heran


Was 2021 noch auf Plä­nen und in Ent­wür­fen zu sehen war, ist heu­te längst Rea­li­tät: Das Bau­ge­biet „Gro­nin­ger Stra­ße“ hat sich zu einem attrak­ti­ven, moder­nen Quar­tier ent­wi­ckelt, das Woh­nen, Arbei­ten und Leben auf gelun­ge­ne Wei­se verbindet.

Zwi­schen den Häu­sern zeigt sich eine abwechs­lungs­rei­che Archi­tek­tur. Wer aktu­ell über einen Neu­bau nach­denkt, kann sich hier wert­vol­le Ein­drü­cke holen: Moder­ne Fas­sa­den, gro­ße Fens­ter­flä­chen, zeit­ge­mä­ße Wär­me­pum­pen­hei­zun­gen und Pho­to­vol­ta­ik­an­la­gen auf den Dächern prä­gen das Bild. Auch die Vor­gär­ten fal­len ins Auge – statt grau­er Kies­flä­chen domi­nie­ren Rin­den­mulch, Sträu­cher, klei­ne Koni­fe­ren und jun­ge Bäume.

Die ers­ten Objek­te wur­den in der Moses-Kop­pel-Stra­ße gebaut. Inzwi­schen sind auch die Geschwis­ter-Wein­berg-Stra­ße und die Selig­mann-Hirsch­berg-Stra­ße mit Leben gefüllt. Vie­le Häu­ser sind bereits bewohnt – die Bewoh­ner genie­ßen die zen­tra­le Lage, von der aus sie schon jetzt bequem zu Fuß zum Gal­li­markt oder in die Innen­stadt lau­fen können.

Auch neue Arbeits­plät­ze haben im Quar­tier Ein­zug gehal­ten: Das Archi­tek­tur­bü­ro EDEN hat moder­ne Büro­räu­me bezo­gen, eben­so die Fir­ma WEMA, die für inno­va­ti­ve Arbeits­wel­ten steht. Zusätz­lich gibt es im neu­en Vier­tel auch Feri­en­woh­nun­gen – ein bun­ter Mix aus Woh­nen und Gewer­be, der das Quar­tier leben­dig macht.

Noch sind nicht alle Flä­chen bebaut. Die letz­ten Bau­lü­cken sol­len bis 2026 geschlos­sen sein, dann wer­den auch die end­gül­ti­gen Stra­ßen­an­la­gen fertiggestellt.

Anzeige 
Küchen kau­fen Leer Ostfriesland
Flie­sen kau­fen Leer Ostfriesland

Rück­blick: Der Start­schuss 2021

Vor fünf Jah­ren berich­te­ten wir erst­mals über das Bau­ge­biet:
Am 18. Janu­ar 2021 hat­te das Bau­un­ter­neh­men Ter­fehr gemein­sam mit der Stadt Leer den Start­schuss für das Pro­jekt gege­ben. Das Gelän­de, eine frü­he­re Gewer­be­flä­che, soll­te auf über 30.000 m² in ein moder­nes Wohn­quar­tier mit rund 130 Woh­nun­gen und Häu­sern ver­wan­delt wer­den.
Beson­de­res Augen­merk lag damals bereits auf Nach­hal­tig­keit: Das Bau­ge­biet „Gro­nin­ger Stra­ße“ wur­de Teil des För­der­pro­gramms „Wär­me­pum­pen­quar­tie­re Nie­der­sach­sen“. Bau­her­ren pro­fi­tier­ten von För­der­gel­dern, um umwelt­freund­li­che Heiz­sys­te­me ein­zu­set­zen und so einen akti­ven Bei­trag zum Kli­ma­schutz zu leisten.

Heu­te: Vom Plan zur Realität

Die Visi­on von damals ist heu­te sicht­bar: Ein Quar­tier, das nicht nur Wohn­raum bie­tet, son­dern auch Treff­punkt, Arbeits­ort und Bei­spiel für nach­hal­ti­ge Stadt­ent­wick­lung gewor­den ist.

Anzeige 
Hand­wer­ker Leer Ostfriesland 

Die Archi­tek­tur

Inspi­riert von den klas­si­schen Klin­ker­bau­ten Leers haben die Pla­ner des Leera­ner Archi­tek­tur­bü­ros Eden Archi­tek­ten GmbH moder­ne Häu­ser ent­wor­fen, die den typi­schen Charme und die Tra­di­ti­on der Regi­on auf­grei­fen. Ihr Anspruch lau­te­te: „Viel­falt in der Ein­heit“ – das Neu­bau­ge­biet wirkt als har­mo­ni­sches Gan­zes, wäh­rend jede ein­zel­ne Wohn­ein­heit ein­zig­ar­tig bleibt. Ein­heit­li­che Häu­ser­for­men, Dächer und Klin­ker­tö­ne schaf­fen eine kla­re Struk­tur, wäh­rend Details wie Erker, Gau­ben, Mate­ri­al­wech­sel und Zier­mau­er­wer­ke jedem Zuhau­se eine indi­vi­du­el­le Per­sön­lich­keit verleihen.

Leben zwi­schen Stadt, Hafen und Natur

Urban, mari­tim und mit­ten im Grü­nen: Die ost­frie­si­sche Stadt Leer mit eige­nem See­ha­fen, Ufer­pro­me­na­de und einer intak­ten Alt­stadt mit his­to­ri­schen Bür­ger­häu­sern ist ein lebens­wer­tes Fleck­chen Erde.

In die­ser herr­li­chen Umge­bung ermög­licht das Wär­me­pum­pen­quar­tier Gro­nin­ger Stra­ße vie­len Men­schen ein umwelt­freund­li­ches Leben mit hoher Lebens­qua­li­tät. Dank der zen­tra­len Lage pro­fi­tie­ren die Bewoh­ner von einer sehr guten städ­ti­schen Infra­struk­tur mit Schu­len, Kitas, Nah­ver­sor­gern und Bus­an­bin­dung. Gleich­zei­tig grenzt das neue Wohn­vier­tel an natur­ge­wach­se­ne Wäl­der mit Bio­top, umge­ben von Deich- und Fluss­land­schaf­ten sowie unbe­rühr­ter Natur – eine idea­le Ver­bin­dung von städ­ti­schem Kom­fort und natur­na­her Lebensqualität.

Anzeige 
Ver­si­che­run­gen Leer — Wohn­ge­bäu­de­rver­si­che­rung — WEG-Ver­si­che­rung Stadt Leer Ostfriesland

Wohn­raum­ver­sor­gungs­kon­zept der Stadt Leer

Die Lan­des­re­gie­rung hat die För­der­be­din­gun­gen für den sozia­len Woh­nungs­bau deut­lich ver­bes­sert, um den Neu­bau von Miet­woh­nun­gen zu stär­ken. Auch die Stadt Leer pro­fi­tiert von die­sen Pro­gram­men und kann so aktiv zur Siche­rung von bezahl­ba­rem Wohn­raum beitragen.

Um den städ­ti­schen Woh­nungs­markt umfas­send zu ana­ly­sie­ren und zukünf­ti­ge Bau­vor­ha­ben bedarfs- und ziel­ge­recht pla­nen zu kön­nen, hat die Stadt Leer ein aktu­el­les Wohn­raum­ver­sor­gungs­kon­zept durch das Pla­nungs­bü­ro prot­ze + thei­ling GbR erstel­len las­sen. Der Rat der Stadt Leer hat das Kon­zept in sei­ner Sit­zung am 20. April 2023 beschlossen.

Damit dient das Konzept:

  • als Grund­la­ge für die Inan­spruch­nah­me der För­der­pro­gram­me des sozia­len Wohnungsbaus,

  • bei allen städ­ti­schen Ent­schei­dun­gen mit Wohn­raum­re­le­vanz als Abwägungsmaterial,

  • als Emp­feh­lung für pri­va­te Akteu­re auf dem Woh­nungs­markt, um Pla­nung und Inves­ti­tio­nen zu unterstützen.

Mit der Neu­auf­la­ge des Kon­zep­tes erhal­ten Inves­to­ren eine umfas­sen­de Über­sicht über den aktu­el­len Woh­nungs­markt in Leer. Infor­ma­tio­nen zu den aktu­el­len För­der­pro­gram­men erteilt die Wohn­raum­för­der­stel­le der Stadt Leer.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen: [Link zur Stadt Leer / Wohnraumförderung]

Anzeige 
Zum Kommentieren klicken
Die mobile Version verlassen