Lokal

Nico Blo­em: „Die IGS Moorm­er­land muss gestärkt werden!

Veröffentlicht

am

Nach dem Gespräch mit der IGS Moorm­er­land (von links): Kreis­tags- und
Gemein­de­rats­mit­glied Cars­ten Jans­sen, Land­tags­ab­ge­ord­ne­ter Nico Bloem,
didak­ti­scher Lei­ter Wil­ko Mod­der, Direk­to­rin Car­men Boomgaarden,
Ober­stu­fen­lei­ter Han­nes Ohl­hoff, stell­ver­tre­ten­de Direk­to­rin Maren
Hill­brands und Schul­el­tern­rats­vor­sit­zen­der Jens-Rai­ner Bohlsen.

Blo­em: “Der Land­kreis Leer braucht die IGS Moormerland”

 

Nico Blo­em setzt sich für die IGS Moorm­er­land ein

War­singsfehn – Ein kla­res Bekennt­nis zur IGS Moorm­er­land gab der SPD-Land­tags­ab­ge­ord­ne­te Nico Blo­em (Wee­ner) bei einem Gespräch mit der Schul­lei­tung und der Eltern­ver­tre­tung der Schu­le ab. „Wir wol­len das Bes­te für die Schü­le­rin­nen und Schü­ler im Land­kreis Leer. Dafür brau­chen wir eine Inte­grier­te Gesamt­schu­le im Land­kreis Leer“, erklär­te Bloem.

Aus­wei­tung des Ein­zugs­ge­biets gefor­dert Ein zen­tra­les The­ma des Gesprächs war die der­zei­ti­ge Beschrän­kung des Ein­zugs­ge­biets der IGS auf die Gemein­den Moorm­er­land und Hesel. Die Schu­le for­dert seit Lan­gem, die­ses Gebiet auf den gesam­ten Land­kreis Leer aus­zu­wei­ten. Der didak­ti­sche Lei­ter Wil­ko Mod­der beton­te: „Wir haben zu vie­le Schü­le­rin­nen und Schü­ler aus dem mitt­le­ren Leis­tungs­seg­ment. Wenn wir die Ein­zugs­be­rei­che nicht ändern, wer­den wir unse­re Ober­stu­fe nicht wei­ter­ent­wi­ckeln können.“

Mod­der hob her­vor, dass das Kon­zept der Inte­grier­ten Gesamt­schu­le sich von dem der Gym­na­si­en unter­schei­de und mehr Mög­lich­kei­ten zur indi­vi­du­el­len För­de­rung bie­te. Zudem wech­seln regel­mä­ßig Schü­le­rin­nen und Schü­ler von Gym­na­si­en zur IGS, was den Bedarf an einer offe­nen Ein­zugs­re­ge­lung unter­strei­che. „War­um dür­fen die Schü­le­rin­nen und Schü­ler im Land­kreis Leer die Gym­na­si­en frei wäh­len, die IGS aber nicht?“, frag­te Modder.

Unter­stüt­zung durch Nico Blo­em Nico Blo­em zeig­te Ver­ständ­nis für die­se For­de­rung: „Wir ste­hen zur IGS und wol­len eine star­ke Ober­stu­fe. Dar­über müs­sen wir dis­ku­tie­ren, wenn wir das Bes­te für unse­re Schü­le­rin­nen und Schü­ler wollen.“

Mehr Sozi­al­ar­bei­ter gefor­dert Ein wei­te­res Anlie­gen der IGS Moorm­er­land ist die per­so­nel­le Ver­stär­kung im Bereich der Schul­so­zi­al­ar­beit. Der­zeit betreut eine ein­zi­ge Sozi­al­ar­bei­te­rin rund 1.200 Schü­le­rin­nen und Schü­ler. Blo­em räum­te ein, dass dies nicht aus­rei­che: „Den Frust ver­ste­he ich – aber der Wunsch nach mehr Sozi­al­ar­bei­tern besteht an vie­len Schu­len in Nie­der­sach­sen. Letzt­lich ist es auch eine finan­zi­el­le Fra­ge, denn der Bedarf ist höher als das, was das Land Nie­der­sach­sen stem­men kann. Aber eine Sozi­al­ar­bei­ter­stel­le für 1.200 Schü­le­rin­nen und Schü­ler ist ein­fach zu wenig. Da wer­de ich nachfragen.“

Pro­ble­me im Schul­bus­ver­kehr Auch der Schul­bus­ver­kehr wur­de the­ma­ti­siert. Hier­bei han­delt es sich um ein kom­mu­na­les The­ma, das Cars­ten Jans­sen, SPD-Frak­ti­ons­vor­sit­zen­der im Rat der Gemein­de Moorm­er­land und Mit­glied im Kreis­tag, auf­grei­fen will.

Gesprächs­run­de mit Ver­tre­tern der Schu­le An dem Gespräch nah­men neben Nico Blo­em und Cars­ten Jans­sen auch Schul­lei­te­rin Car­men Boom­gaar­den, ihre Stell­ver­tre­te­rin Maren Hill­brands, didak­ti­scher Lei­ter Wil­ko Mod­der, Ober­stu­fen­lei­ter Han­nes Ohl­hoff und der Schul­el­tern­rats­vor­sit­zen­de Jens-Rai­ner Bohl­sen teil.


 
 
 
Anzeige 
Die mobile Version verlassen