News

Notar – Ihr ver­läss­li­cher Part­ner für wich­ti­ge recht­li­che Entscheidungen

Veröffentlicht

am

Streng geschützt: Ver­wen­dung des Nie­der­säch­si­schen Lan­des­wap­pens nur mit Genehmigung

Was ist ein Notar und wel­che Auf­ga­ben hat er?

Ein Notar ist ein unab­hän­gi­ger, gesetz­lich zuge­las­se­ner Rechts­exper­te, der Bür­ge­rin­nen und Bür­ger, Unter­neh­me­rin­nen und Unter­neh­mer sowie deren Ver­trags­part­ner in wich­ti­gen und oft kom­pli­zier­ten Rechts­an­ge­le­gen­hei­ten berät. Dabei ist der Notar stets ver­schwie­gen und unpar­tei­isch.

Nota­re hel­fen, Rechts­be­zie­hun­gen sicher zu gestal­ten und die­nen als Mitt­ler zwi­schen den Inter­es­sen der Betei­lig­ten. Ihre Haupt­auf­ga­ben lie­gen in der Beur­kun­dung und Beglau­bi­gung:

  • Beur­kun­dung von Ver­trä­gen: Der Notar erstellt rechts­ver­bind­li­che Urkun­den, z. B. für den Kauf oder Ver­kauf von Immo­bi­li­en, Ehe- und Erb­ver­trä­ge. Für man­che Rechts­ge­schäf­te schreibt das Gesetz sogar die Mit­wir­kung eines Notars vor, um die Betei­lig­ten vor recht­li­chen und wirt­schaft­li­chen Risi­ken zu schützen.

  • Beglau­bi­gung von Unter­schrif­ten, Hand­zei­chen und Abschrif­ten: Damit wird die Echt­heit von Doku­men­ten sichergestellt.

  • Erstel­lung voll­streck­ba­rer Urkun­den: Aus die­sen Urkun­den kann, ähn­lich wie aus einem gericht­li­chen Urteil, die Zwangs­voll­stre­ckung erfol­gen. Auch Schieds­sprü­che sind nur dann voll­streck­bar, wenn sie von einem Notar oder Gericht bestä­tigt wurden.

Typi­sche Berei­che, in denen ein Notar unterstützt:

  • Immo­bi­li­en: Kauf, Ver­kauf, Schen­kung, Nieß­brauch, Hypo­the­ken, Grundschulden

  • Ehe und Part­ner­schaft: Ehe­ver­trag, Schei­dungs­ver­trag, Part­ner­ver­trä­ge, Adoptionen

  • Erbe und Schen­kung: Tes­ta­ment, Erb­ver­trag, Nach­lass­ver­tei­lung, vor­weg­ge­nom­me­ne Erb­fol­ge, Schenkungsverträge

  • Unter­neh­me­ri­sche Ange­le­gen­hei­ten: Unter­neh­mens­grün­dung, Umstruk­tu­rie­rung, Han­dels­re­gis­ter­an­mel­dun­gen, Über­tra­gung von Geschäftsanteilen

  • Vor­sor­ge: Betreu­ungs- und Patientenverfügungen

  • Media­ti­on und Schlich­tung: Schei­dungs­ver­ein­ba­run­gen, Nach­lass­aus­ein­an­der­set­zun­gen, Schiedstätigkeit

Dar­über hin­aus über­neh­men Nota­re auch wei­te­re Auf­ga­ben, wie z. B.:

  • Durch­füh­rung von Ver­lo­sun­gen und Auslosungen

  • Frei­wil­li­ge Ver­stei­ge­run­gen oder Ver­mitt­lung bei Nach­lass- und Gesamtgutauseinandersetzungen

  • Bera­tung und Ver­tre­tung in Ange­le­gen­hei­ten der frei­wil­li­gen Gerichtsbarkeit

  • Tätig­kei­ten als Schieds­rich­ter, Abnah­me von Eiden, Aus­stel­lung von Beschei­ni­gun­gen, Ver­wah­rung von Wert­pa­pie­ren und Kostbarkeiten

  • Erstel­lung von Ver­mö­gens­ver­zeich­nis­sen

Ein Notar steht grund­sätz­lich jedem Recht­su­chen­den mit sei­ner Urkunds­tä­tig­keit zur Ver­fü­gung. Er sorgt dafür, dass Ver­trä­ge und Ver­ein­ba­run­gen rechts­si­cher und fair gestal­tet wer­den und bie­tet damit wert­vol­le Unter­stüt­zung in allen Lebens- und Geschäftslagen.

Anzeige 
1 Kommentar
Die mobile Version verlassen