Anzeige

Immo­bi­li­en-Leib­ren­te für Senio­ren: Haus ver­kau­fen, lebens­lang woh­nen blei­ben und Ver­mö­gen nutzen

Veröffentlicht

am

Immo­bi­li­en-Leib­ren­te: Haus ver­kau­fen und lebens­lang woh­nen blei­ben für Senioren

Vie­le Senio­ren, die seit Jahr­zehn­ten in ihrem Eigen­heim woh­nen, pro­fi­tie­ren von stark gestie­ge­nen Immo­bi­li­en­prei­sen. Doch oft ist das Ver­mö­gen in der Immo­bi­lie gebun­den – und für den All­tag oder zusätz­li­che finan­zi­el­le Sicher­heit schwer nutz­bar. Eine Immo­bi­li­en-Leib­ren­te bie­tet hier eine cle­ve­re Lösung: Senio­ren machen ihr Ver­mö­gen liqui­de, ohne ihr Haus oder ihre Woh­nung ver­las­sen zu müssen.


Was ist eine Immobilien-Leibrente?

Bei einer Immo­bi­li­en-Leib­ren­te wird das Haus oder die Woh­nung an ein spe­zia­li­sier­tes Unter­neh­men, wie die Deut­sche Leib­ren­ten AG, ver­kauft. Im Gegen­zug erhal­ten die Senio­ren eine lebens­lan­ge monat­li­che Leib­ren­te. Die Zah­lung endet erst mit dem Tod des Berech­tig­ten – bei Paa­ren mit dem Tod des län­ger­le­ben­den Part­ners. Gleich­zei­tig wird ein lebens­lan­ges Wohn­recht garan­tiert, sodass die ver­trau­te Umge­bung erhal­ten bleibt.


Wie wird der Wert der Immo­bi­lie ermittelt?

Der Kauf­preis rich­tet sich nach dem aktu­el­len Ver­kehrs­wert der Immo­bi­lie, der durch unab­hän­gi­ge Gut­ach­ter (z. B. TÜV Süd) bestimmt wird. „Von der Wert­stei­ge­rung der Immo­bi­li­en pro­fi­tie­ren unse­re Kun­den direkt“, erklärt Fried­rich Thie­le, Vor­stands­vor­sit­zen­der der Deut­sche Leib­ren­ten AG. Dies kann sich in höhe­ren monat­li­chen Leib­ren­ten oder ein­ma­li­gen Aus­zah­lun­gen niederschlagen.


Vor­tei­le der Immo­bi­li­en-Leib­ren­te für Senioren

  1. Liqui­di­tät ohne Aus­zug: Immo­bi­li­en­ver­mö­gen wird flüs­sig, ohne das Haus ver­las­sen zu müssen.

  2. Lebens­lan­ges Wohn­recht: Sicher­heit im eige­nen Zuhau­se, auch im Alter.

  3. Ent­las­tung von Instand­hal­tungs­kos­ten: Der neue Eigen­tü­mer über­nimmt meist alle lau­fen­den Repa­ra­tu­ren und Modernisierungen.

  4. Fle­xi­bi­li­tät bei Pfle­ge­be­darf: Zieht der Seni­or in ein Pfle­ge­heim, kann die Immo­bi­lie ver­mie­tet wer­den – für zusätz­li­che Einnahmen.

  5. Pro­fi­tie­ren von Wert­stei­ge­run­gen: Durch stei­gen­de Immo­bi­li­en­prei­se erhö­hen sich Leib­ren­te und mög­li­che Mieteinnahmen.


Immo­bi­li­en-Leib­ren­te als siche­re Altersvorsorge

Die Immo­bi­li­en-Leib­ren­te ist eine attrak­ti­ve Mög­lich­keit, das gebun­de­ne Ver­mö­gen aus dem Eigen­heim zu rea­li­sie­ren, ohne die ver­trau­te Umge­bung auf­zu­ge­ben. Senio­ren pro­fi­tie­ren von finan­zi­el­ler Sicher­heit, lebens­lan­gem Wohn­recht und Ent­las­tung bei Instand­hal­tungs­kos­ten, wäh­rend sie gleich­zei­tig vom Wert­zu­wachs ihrer Immo­bi­lie profitieren.

Für vie­le älte­re Haus- oder Woh­nungs­ei­gen­tü­mer ist die Immo­bi­li­en-Leib­ren­te daher eine prak­ti­sche Lösung für zusätz­li­che Liqui­di­tät und Alters­vor­sor­ge.

 

Anzeige 
Die mobile Version verlassen