Marketing

Online-Anzei­gen rich­tig gestal­ten: Smart­phone & Tablet im Fokus

Veröffentlicht

am

Online-Anzei­gen: Das rich­ti­ge For­mat für Smart­phone & Tablet

In der heu­ti­gen digi­ta­len Welt grei­fen immer mehr Nut­zer über Smart­phones und Tablets auf Inhal­te zu. Wer Online-Anzei­gen schal­tet, soll­te daher unbe­dingt berück­sich­ti­gen, wie die­se Gerä­te Inhal­te dar­stel­len. Ein opti­mal gestal­te­tes Anzei­gen­for­mat kann ent­schei­dend für Klick­zah­len, Con­ver­si­on und Nut­zer­freund­lich­keit sein.

War­um das rich­ti­ge For­mat so wich­tig ist

Wenn eine Anzei­ge auf einem Smart­phone oder Tablet ange­zeigt wird, ist der Platz auf dem Bild­schirm begrenzt. Tex­te, die auf einem Desk­top gut les­bar sind, wir­ken auf klei­nen Dis­plays schnell über­la­den. Mehr Text bedeu­tet oft klei­ne­re Schrift, die schwie­ri­ger zu lesen ist.

Tipp: Weni­ger ist mehr. Kur­ze, prä­gnan­te Bot­schaf­ten erzie­len höhe­re Auf­merk­sam­keit und bes­se­re Klickraten.

Emp­feh­lung: Hoch­for­mat für mobi­le Geräte

Das Hoch­for­mat (z. B. 1080 × 1920 px) ist ide­al für Smart­phones, da es sich an der natür­li­chen Aus­rich­tung der Gerä­te ori­en­tiert. Nut­zer scrol­len und tip­pen über­wie­gend ver­ti­kal, wodurch Anzei­gen in Hoch­for­mat leich­ter wahr­ge­nom­men werden.

PNG: Das idea­le Dateiformat

Eine PNG-Datei (Por­ta­ble Net­work Gra­phic) bie­tet zahl­rei­che Vorteile:

  • Ver­lust­freie Kom­pri­mie­rung: Schar­fe Dar­stel­lung ohne Qualitätsverlust

  • Gro­ße Farb­pa­let­te: Bis zu 16 Mil­lio­nen Far­ben für leben­di­ge Anzeigen

  • Trans­pa­renz: Fle­xi­bel ein­setz­bar auf unter­schied­li­chen Hintergründen

Eine PNG-Datei unter 400 KB sorgt zudem für schnel­le Lade­zei­ten, was gera­de auf mobi­len Gerä­ten ent­schei­dend ist.

Weni­ger Text, mehr Wirkung

  • Kur­ze Überschriften

  • Prä­gnan­te Aussagen

  • Weni­ge Stich­punk­te statt lan­ger Absätze

So bleibt die Bot­schaft klar und leicht erfassbar.

Ver­lin­kun­gen für mehr Informationsgehalt

Wenn Sie umfang­rei­che­re Inhal­te oder Hin­ter­grund­in­for­ma­tio­nen zu Ihrem Pro­dukt oder Ihrer Dienst­leis­tung bereit­stel­len möch­ten, emp­fiehlt es sich, auf län­ge­re Arti­kel oder Blog­bei­trä­ge zu ver­lin­ken. So kann der Nut­zer bei Inter­es­se tie­fer ein­stei­gen, ohne dass die Anzei­ge über­la­den wirkt.

Bei­spiel: Ver­lin­kung zu Lese­r­ECHO für wei­ter­füh­ren­de Artikel.

Vor­tei­le für SEO

Auch für die Such­ma­schi­nen­op­ti­mie­rung (SEO) bie­tet die­ses Vor­ge­hen Vorteile:

  • Mehr Back­links durch Ver­lin­kung von Anzei­gen zu rele­van­ten Inhalten

  • Höhe­re Ver­weil­dau­er, da Nut­zer auf wei­ter­füh­ren­de Arti­kel klicken

  • Ver­bes­ser­te Nut­zer­er­fah­rung, die Goog­le posi­tiv bewertet

  • Rele­van­te Inhal­te wer­den bes­ser inde­xiert, was lang­fris­tig die Sicht­bar­keit steigert

 

Beim Schal­ten von Online-Anzei­gen gilt: Den Nut­zer im Blick behalten.

  • Anzei­gen für Smart­phone & Tablet optimieren

  • Hoch­for­mat & PNG-Datei­en verwenden

  • Kur­ze, prä­gnan­te Botschaften

  • Wei­ter­füh­ren­de Inhal­te ver­lin­ken für SEO und Nutzermehrwert

So stel­len Sie sicher, dass Ihre Anzei­gen nicht nur gut aus­se­hen, son­dern auch effek­tiv wahr­ge­nom­men wer­den und lang­fris­tig mehr Traf­fic generieren.

Qua­dra­ti­sche For­ma­te: Der Kom­pro­miss für mobi­le und Desktop

Qua­dra­ti­sche For­ma­te (z. B. 1080 × 1080 px) bie­ten einen inter­es­san­ten Kom­pro­miss: Sie wir­ken auf Smart­phones gut, weil sie im Feed auf­fal­len, und sind gleich­zei­tig für Desk­top-Anzei­gen gut nutz­bar. Das macht sie beson­ders fle­xi­bel für Kam­pa­gnen, die auf ver­schie­de­nen End­ge­rä­ten aus­ge­spielt werden.

Zum Kommentieren klicken
Die mobile Version verlassen