Marketing
Online-Anzeigen richtig gestalten: Smartphone & Tablet im Fokus
Online-Anzeigen: Das richtige Format für Smartphone & Tablet
In der heutigen digitalen Welt greifen immer mehr Nutzer über Smartphones und Tablets auf Inhalte zu. Wer Online-Anzeigen schaltet, sollte daher unbedingt berücksichtigen, wie diese Geräte Inhalte darstellen. Ein optimal gestaltetes Anzeigenformat kann entscheidend für Klickzahlen, Conversion und Nutzerfreundlichkeit sein.
Warum das richtige Format so wichtig ist
Wenn eine Anzeige auf einem Smartphone oder Tablet angezeigt wird, ist der Platz auf dem Bildschirm begrenzt. Texte, die auf einem Desktop gut lesbar sind, wirken auf kleinen Displays schnell überladen. Mehr Text bedeutet oft kleinere Schrift, die schwieriger zu lesen ist.
Tipp: Weniger ist mehr. Kurze, prägnante Botschaften erzielen höhere Aufmerksamkeit und bessere Klickraten.
Empfehlung: Hochformat für mobile Geräte
Das Hochformat (z. B. 1080 × 1920 px) ist ideal für Smartphones, da es sich an der natürlichen Ausrichtung der Geräte orientiert. Nutzer scrollen und tippen überwiegend vertikal, wodurch Anzeigen in Hochformat leichter wahrgenommen werden.
PNG: Das ideale Dateiformat
Eine PNG-Datei (Portable Network Graphic) bietet zahlreiche Vorteile:
-
Verlustfreie Komprimierung: Scharfe Darstellung ohne Qualitätsverlust
-
Große Farbpalette: Bis zu 16 Millionen Farben für lebendige Anzeigen
-
Transparenz: Flexibel einsetzbar auf unterschiedlichen Hintergründen
Eine PNG-Datei unter 400 KB sorgt zudem für schnelle Ladezeiten, was gerade auf mobilen Geräten entscheidend ist.
Weniger Text, mehr Wirkung
-
Kurze Überschriften
-
Prägnante Aussagen
-
Wenige Stichpunkte statt langer Absätze
So bleibt die Botschaft klar und leicht erfassbar.
Verlinkungen für mehr Informationsgehalt
Wenn Sie umfangreichere Inhalte oder Hintergrundinformationen zu Ihrem Produkt oder Ihrer Dienstleistung bereitstellen möchten, empfiehlt es sich, auf längere Artikel oder Blogbeiträge zu verlinken. So kann der Nutzer bei Interesse tiefer einsteigen, ohne dass die Anzeige überladen wirkt.
Beispiel: Verlinkung zu LeserECHO für weiterführende Artikel.
Vorteile für SEO
Auch für die Suchmaschinenoptimierung (SEO) bietet dieses Vorgehen Vorteile:
-
Mehr Backlinks durch Verlinkung von Anzeigen zu relevanten Inhalten
-
Höhere Verweildauer, da Nutzer auf weiterführende Artikel klicken
-
Verbesserte Nutzererfahrung, die Google positiv bewertet
-
Relevante Inhalte werden besser indexiert, was langfristig die Sichtbarkeit steigert
Beim Schalten von Online-Anzeigen gilt: Den Nutzer im Blick behalten.
-
Anzeigen für Smartphone & Tablet optimieren
-
Hochformat & PNG-Dateien verwenden
-
Kurze, prägnante Botschaften
-
Weiterführende Inhalte verlinken für SEO und Nutzermehrwert
So stellen Sie sicher, dass Ihre Anzeigen nicht nur gut aussehen, sondern auch effektiv wahrgenommen werden und langfristig mehr Traffic generieren.
Quadratische Formate: Der Kompromiss für mobile und Desktop
Quadratische Formate (z. B. 1080 × 1080 px) bieten einen interessanten Kompromiss: Sie wirken auf Smartphones gut, weil sie im Feed auffallen, und sind gleichzeitig für Desktop-Anzeigen gut nutzbar. Das macht sie besonders flexibel für Kampagnen, die auf verschiedenen Endgeräten ausgespielt werden.