Lokal

Oran­ge Day: Land­kreis Leer setzt ein Zei­chen gegen Gewalt an Frauen

Veröffentlicht

am

Schaut hin! Oran­ge als Zei­chen gegen Gewalt an Frau­en und Mädchen

Am 25. Novem­ber, dem Inter­na­tio­na­len Tag zur Besei­ti­gung von Gewalt gegen Frau­en, setzt der Land­kreis Leer ein deut­li­ches Zei­chen: Das Schloss Even­burg wird in Oran­ge beleuch­tet, der Far­be des Akti­ons­ta­ges. Zahl­rei­che Initia­ti­ven wol­len auf das The­ma auf­merk­sam machen und Betrof­fe­ne unterstützen.

Das Netz­werk Pri­mA – Prä­ven­ti­on im Nord­wes­ten und der Arbeits­kreis gegen Gewalt im Land­kreis Leer haben ein viel­fäl­ti­ges Pro­gramm vor­be­rei­tet. Im Rah­men der Akti­on „Gewalt kommt nicht in die Tüte“ wer­den gemein­sam mit den Gleich­stel­lungs­be­auf­trag­ten Bröt­chen­tü­ten mit die­sem Auf­druck sowie einem QR-Code zu Hilfs­an­ge­bo­ten ver­teilt. In die­sem Jahr sind es 130.000 Tüten im Nord­west­be­reich, allein 8.000 Tüten im Rhei­der­land. Beglei­tend wer­den Fly­er mit Infor­ma­tio­nen und Hil­fe­ruf­num­mern ausgelegt.

„In Deutsch­land ist jede vier­te Frau im Lau­fe ihres Lebens von häus­li­cher oder sexua­li­sier­ter Gewalt betrof­fen“, erklärt Pri­mA. Die Zahl der Fäl­le sei in den letz­ten Jah­ren gestie­gen, die Dun­kel­zif­fer jedoch hoch. Vie­le Betrof­fe­ne könn­ten sich nicht mel­den oder sei­en emo­tio­nal an die Täter gebun­den. Die Bröt­chen­tü­ten­ak­ti­on bie­tet daher eine nied­rig­schwel­li­ge Mög­lich­keit, Auf­merk­sam­keit zu schaf­fen und Hilfs­an­ge­bo­te bekannt zu machen.

Neben der Bröt­chen­tü­ten­ak­ti­on orga­ni­siert der Arbeits­kreis gegen Gewalt meh­re­re sicht­ba­re Aktionen:

  • 15:15 Uhr: Stil­ler Pro­test zu Fuß ent­lang der Müh­len­stra­ße in Leer

  • 15:15 Uhr: Rad­fah­ren­der Pro­test an der Blinke

  • 16:15 Uhr: Ein­wei­hung der oran­ge­nen Bän­ke vor dem his­to­ri­schen Rat­haus, die als Mahn­mal und Infor­ma­ti­ons­stel­le dienen

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen fin­den Inter­es­sier­te auf der Web­sei­te der Stadt Leer: Oran­ge Day 2024 – Arbeits­kreis setzt Zei­chen gegen Gewalt an Frau­en.

Arbeits­kreis gegen Gewalt im Land­kreis Leer

Der Arbeits­kreis ist ein Zusam­men­schluss von 29 Part­nern, dar­un­ter der Prä­ven­ti­ons­rat der Stadt Leer, Prä­ven­ti­ons­fach­kräf­te der Gemein­den, die Bera­tungs- und Inter­ven­ti­ons­stel­le BISS, das Frau­en­haus Leer sowie die Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/Emden.

Netz­werk PrimA

Pri­mA ist ein frei­wil­li­ger Zusam­men­schluss kom­mu­na­ler Prä­ven­ti­ons­rä­te, zu dem auch der Land­kreis Leer gehört. Die Bröt­chen­tü­ten­ak­ti­on wird vom Lan­des­prä­ven­ti­ons­rat Nie­der­sach­sen beglei­tet. Betei­lig­te Kom­mu­nen sind u. a. Bun­de, Wee­ner, Jem­gum, Moorm­er­land, Uple­n­gen, Wes­t­ov­er­le­din­gen, Rhau­der­fehn, Ost­rhau­der­fehn, Leer und Jüm­me.

Anzeige 
Zum Kommentieren klicken
Die mobile Version verlassen