Lokal

Organ­spen­de­preis für Kli­ni­kum Leer – CDU wirbt für mehr Spendenbereitschaft

Veröffentlicht

am

Organ­spen­de­preis für Kli­ni­kum Leer – CDU gra­tu­liert und ruft erneut zur Spen­den­be­reit­schaft auf

Leer. Gro­ße Aner­ken­nung für das Enga­ge­ment rund um das The­ma Organ­spen­de: Das Kli­ni­kum Leer ist mit dem Organ­spen­de­preis der AOK Nie­der­sach­sen aus­ge­zeich­net wor­den. Den Preis erhielt der Trans­plan­ta­ti­ons­be­auf­trag­te und Ober­arzt Dr. Klaus Kogel­mann gemein­sam mit sei­nem Team im Rah­men des 35. Sym­po­si­ums zur Inten­siv­me­di­zin in Bre­men. Gewür­digt wur­de damit das beson­de­re Enga­ge­ment bei der Ver­mitt­lung und Orga­ni­sa­ti­on von Organspenden.

Die Zahl der Men­schen, die auf ein lebens­ret­ten­des Spen­der­or­gan ange­wie­sen sind, ist nach wie vor hoch. Laut der Deut­schen Stif­tung Organ­trans­plan­ta­ti­on (DSO) stan­den Ende 2024 bun­des­weit rund 8600 Pati­en­tin­nen und Pati­en­ten auf einer War­te­lis­te. Dem­ge­gen­über ste­hen 3701 Trans­plan­ta­tio­nen, davon 3013 nach post­mor­ta­ler Spen­de und 688 durch Lebend­spen­den. Der Man­gel an Spen­der­or­ga­nen ist also wei­ter­hin dramatisch.

CDU wür­digt Kli­ni­kum und erneu­ert Appell

Die CDU-Kreis­tags­frak­ti­on Leer zeig­te sich erfreut über die Aus­zeich­nung. Die­ter Bau­mann (Moorm­er­land), stell­ver­tre­ten­der Frak­ti­ons­vor­sit­zen­der und Auf­sichts­rats­mit­glied des Kli­ni­kums Leer, gra­tu­lier­te Dr. Kogel­mann und dem gesam­ten Team:

„Das Kli­ni­kum Leer leis­tet hier wirk­lich her­aus­ra­gen­de Arbeit – pro­fes­sio­nell, sen­si­bel und mensch­lich. Die­se Aus­zeich­nung ist abso­lut verdient.“

Gleich­zei­tig erneu­er­te die CDU ihren Appell zur frei­wil­li­gen Organ­spen­de. Bau­mann, der sich bereits seit über einem Jahr­zehnt im Kreis­tag für mehr Spen­den­be­reit­schaft ein­setzt, betont immer wie­der die Bedeu­tung eines Organ­spen­de­aus­wei­ses:

„Es ist ein klei­ner Schritt mit gro­ßer Wir­kung – und kann im Ernst­fall Leben retten.“

Auch die gesund­heits­po­li­ti­sche Spre­che­rin der Frak­ti­on, Hil­de­gard Hin­derks, schließt sich dem Appell an:

„Die Bereit­schaft zur Organ­spen­de kann eine lebens­ret­ten­de Ent­schei­dung sein. Nie­mand ist davor gefeit, plötz­lich selbst auf ein Spen­der­or­gan ange­wie­sen zu sein.“

Organ­spen­de: Ein gesell­schaft­li­ches Thema

Die CDU-Kreis­tags­frak­ti­on in Leer macht deut­lich, dass Organ­spen­de nicht nur ein medi­zi­ni­sches, son­dern auch ein gesell­schaft­li­ches The­ma ist – eines, das auf brei­ter Ebe­ne mehr Auf­merk­sam­keit und Enga­ge­ment ver­dient. Die Aus­zeich­nung des Kli­ni­kums Leer soll daher auch ein Zei­chen set­zen: Für Auf­klä­rung, für Ver­ant­wor­tung – und für mehr Soli­da­ri­tät mit den­je­ni­gen, die auf eine zwei­te Chan­ce hoffen.


📍 Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zur Organ­spen­de fin­den Sie u. a. auf der Web­site der Deut­schen Stif­tung Organ­trans­plan­ta­ti­on: www.dso.de
📄 Einen Organ­spen­de­aus­weis kön­nen Sie dort kos­ten­los her­un­ter­la­den oder bestellen.

Anzeige 

Die mobile Version verlassen