Lokal

Ost­frie­si­sches Unter­neh­men revo­lu­tio­niert Bau­stel­len­si­cher­heit in Deutsch­land und Skandinavien

Veröffentlicht

am

Thie­le: Ost­frie­sen revo­lu­tio­nie­ren Bau­stel­len­si­cher­heit in Deutsch­land und Skandinavien

Hesel. Pro­blem erkannt und äußerst prag­ma­ti­sche Lösun­gen geschaf­fen: So lässt sich die Geschäfts­idee des Hese­ler Unter­neh­mens Inter­na­tio­nal Secu­ri­ty und sei­nes Video Guard-Sys­tems tref­fend beschrei­ben. Die­ses Fazit zog der CDU-Land­tags­ab­ge­ord­ne­te Ulf Thie­le bei sei­nem Besuch bei dem erfolg­rei­chen mit­tel­stän­di­schen Sicher­heits­un­ter­neh­men. Die mobi­len Video­über­wa­chungs­sys­te­me des Unter­neh­mens sol­len künf­tig auch auf Bau­stel­len in Skan­di­na­vi­en für Sicher­heit sorgen.

Inno­va­ti­ve Sicher­heits­lö­sun­gen aus Ostfriesland

Mit gro­ßem Eifer erläu­ter­te der Geschäfts­füh­rer Jörn Wind­ler der Besu­cher­grup­pe der CDU Hesel um Thie­le die Ent­wick­lung und Zie­le des Unter­neh­mens. Beglei­tet wur­de der Land­tags­ab­ge­ord­ne­te von der CDU-Kreis­vor­sit­zen­den Mela­nie Non­te und dem Frak­ti­ons­vor­sit­zen­den der CDU im Samt­ge­mein­de­rat, Hans-Her­mann Joa­chim. Schnell wur­de deut­lich, dass das ost­frie­si­sche Unter­neh­men neue Stan­dards gesetzt hat. Die effi­zi­en­ten und preis­güns­ti­gen Video Guard-Sys­te­me aus Hesel haben einen Markt revo­lu­tio­niert, der zuvor vor allem durch beson­ders her­aus­for­dern­de Arbeits­be­din­gun­gen gekenn­zeich­net war.

Beein­dru­cken­de Sicherheitsstandards

“Es ist fas­zi­nie­rend zu sehen, welch hohes Maß an Sicher­heit mit den mobi­len Video Guard-Über­wa­chungs­sys­te­men erreicht wer­den kann“, zeig­te sich Thie­le beein­druckt. Gleich­zei­tig mahn­te er jedoch in Rich­tung der Bun­des- und Lan­des­re­gie­rung an, die Rah­men­be­din­gun­gen für die Wirt­schaft drin­gend zu ver­bes­sern. “Ver­läss­li­che Rah­men­be­din­gun­gen und der Abbau von Büro­kra­tie sind vor dem Hin­ter­grund des inten­si­ver wer­den­den glo­ba­len Wett­be­werbs essen­zi­ell”, beton­te Thie­le. Um die viel­fäl­ti­gen Auf­ga­ben des Staa­tes auch in Zukunft bewäl­ti­gen zu kön­nen, sei eine star­ke Wirt­schaft drin­gend not­wen­dig. „Wir kön­nen nur das aus­ge­ben, was zuvor durch inno­va­ti­ve und tat­kräf­ti­ge Unter­neh­men mit ihren Arbeit­neh­me­rin­nen und Arbeit­neh­mern erwirt­schaf­tet wur­de“, so Thiele.

Über das Unternehmen

Video-Guard beschäf­tigt nach Unter­neh­mens­an­ga­ben der­zeit 80 Mit­ar­bei­ter und ist der füh­ren­de deut­sche Anbie­ter in der tech­ni­schen Absi­che­rung. Die Pro­duk­te sind DSGVO-kon­form und hal­ten somit alle Bestim­mun­gen des deut­schen Daten­schutz­rechts ein. Sie ermög­li­chen eine dau­er­haf­te Bau­stel­len­über­wa­chung mit Täter-Live-Anspra­che. Die Kame­ra­tür­me sind zudem beson­ders nach­hal­tig, da sie mit Solar­pa­nee­len aus­ge­stat­tet sind. Eine Instal­la­ti­on kann bin­nen 24 Stun­den erfol­gen. Das Unter­neh­men plant zudem eine Expan­si­on nach Däne­mark und Schweden.

Mit sei­nen inno­va­ti­ven Lösun­gen setzt Video-Guard neue Maß­stä­be in der Bau­stel­len­si­cher­heit und trägt dazu bei, sowohl in Deutsch­land als auch künf­tig in Skan­di­na­vi­en für mehr Sicher­heit zu sorgen.


 

Anzeige 
Die mobile Version verlassen