Lokal

Ost­fries­land: Aus­bil­dung geschafft – zwölf Tisch­ler star­ten als Gesel­len durch

Veröffentlicht

am

Freu­en sich, dass sie ihre Tisch­ler-Leh­re erfolg­reich abge­schlos­sen haben (v.l.): Andre­as Mül­der, Den­nis Rath­ke, Gul­n­ara Kuz­baye­va, Iwan Bokk, Jes­si­ca Ben­ning, Finn Tjar­des, Finn Lean­der Fröh­lich, Hel­le Deecken, Simon Binoit und Patrick Ubben. Es feh­len: Phil­ipp-Ben­ja­min Ruzek und Leon Schmidt. Foto: HWK

Prü­fungs­zeug­nis in der Tasche, Zukunft im Blick

Zwölf Tisch­le­rin­nen und Tisch­ler fei­ern Frei­spre­chung im Berufs­bil­dungs­zen­trum Aurich

Aurich/Ostfriesland – Der letz­te Schritt in der Aus­bil­dung ist getan: Zwölf jun­ge Tisch­le­rin­nen und Tisch­ler haben ihre Lehr­zeit erfolg­reich abge­schlos­sen und wur­den im fei­er­li­chen Rah­men im Berufs­bil­dungs­zen­trum (BBZ) der Hand­werks­kam­mer für Ost­fries­land offi­zi­ell frei­ge­spro­chen. Mit dem Prü­fungs­zeug­nis in der Hand star­ten sie nun als Gesel­lin­nen und Gesel­len in ihre beruf­li­che Zukunft.

In fami­liä­rer Atmo­sphä­re gra­tu­lier­ten die Mit­glie­der des Prü­fungs­aus­schus­ses – Son­ja Hinz, Roland Böning, Mario Ber­ger, Kai Hahn und Lehr­werks­meis­ter Uwe Her­zich – den Absol­ven­tin­nen und Absol­ven­ten herz­lich zur bestan­de­nen Prü­fung und über­reich­ten die Zeug­nis­se. Aus­schuss­vor­sit­zen­de Son­ja Hinz wür­dig­te die Leis­tun­gen der jun­gen Fach­kräf­te mit aner­ken­nen­den Wor­ten: „Das Tisch­ler­hand­werk zu erler­nen, ist kei­ne leich­te Auf­ga­be. Es erfor­dert hand­werk­li­ches Geschick, fach­li­ches Know-how und viel Durch­hal­te­ver­mö­gen. Sie alle haben mit Herz, See­le und Ver­stand bewie­sen, was im Hand­werk mög­lich ist.“


Anzeige 

Dabei beton­te Hinz auch die Bedeu­tung des sozia­len Rück­halts: Fami­lie, Freun­de, Aus­bil­den­de und Lehr­kräf­te hät­ten maß­geb­lich zum Erfolg bei­getra­gen. Die Frei­ge­spro­che­nen sei­en nun bes­tens gerüs­tet für ihren wei­te­ren beruf­li­chen Weg. „Das Prü­fungs­zeug­nis ist mehr als ein Abschluss – es ist ein Tür­öff­ner für vie­le Chan­cen. Blei­ben Sie neu­gie­rig, bil­den Sie sich wei­ter und grei­fen Sie nach neu­en Zie­len“, ermu­tig­te sie die frisch geba­cke­nen Gesel­lin­nen und Gesel­len. Mög­lich­kei­ten zur Wei­ter­bil­dung gebe es reich­lich – etwa zum Tisch­ler­meis­ter oder Gestal­ter im Handwerk.

Die Aus­bil­dung zur Tisch­le­rin bzw. zum Tisch­ler haben erfolg­reich abgeschlossen:

  • Jes­si­ca Ben­ning (Nor­den, Holz- und Trep­pen­de­sign GmbH, Westerholt)

  • Simon Binoit (Süd­brook­mer­land, Tisch­le­rei Otto Mül­ler GmbH, Aurich)

  • Iwan Bokk (Frie­de­burg, Rüdi­ger Jochens Tisch­ler­meis­ter, Friedeburg)

  • Hel­le Deecken, Finn Lean­der Fröh­lich, Patrick Ubben (alle Aurich, Tisch­le­rei Sunt­ken GmbH)

  • Gul­n­ara Kuz­baye­va, Andre­as Mül­der, Den­nis Rath­ke (alle Leer/Weener, Berufs­fort­bil­dungs­werk des DGB, Leer)

  • Phil­ipp-Ben­ja­min Ruzek (Hesel, Rewert Hin­richs GmbH, Aurich)

  • Leon Schmidt (Moorm­er­land, Pann­husen und Rade­ma­cher GmbH)

  • Finn Tjar­des (Aurich, Sin­nex Pro­duk­ti­on Deutsch­land GmbH, Schweindorf)

Anzeige 
Zum Kommentieren klicken
Die mobile Version verlassen