Lokal
Paaskefüür — ein alter Brauch. Feuerwehr und Brandkasse raten zur Vorsicht und Rücksichtnahme!
“Paaskefüür — ein alter Brauch“.
Feuerwehr und Brandkasse raten zur Vorsicht und Rücksichtnahme!
Endlich ist es soweit: Das Osterfest steht vor der Tür … und Strauchschnitt und Gehölz für ein genehmigtes Osterfeuer oder, wie es hier in Ostfriesland heißt, das “Paaskefüür”, ist gesammelt! Damit es dort, wo die Feuer zugelassen sind, neben all der Freude ein reibungsloser „Oster-Samstagabend“ wird und das traditionelle Feuer kontrolliert abbrennt, sollten einige Sicherheitstipps der Feuerwehr und der Ostfriesischen Landschaftlichen Brandkasse beachtet werden:
Verbrannt werden dürfen ausschließlich pflanzliche Stoffe, wie Sträucher, Reisig und Äste — Sperrmüll, behandeltes Holz, Reifen, Altöl oder sonstige Abfälle selbstverständlich nicht! Als Hilfsmittel für das Anzünden eignet sich sehr gut trockenes Stroh — verboten hierbei ist der Einsatz von Brandbeschleunigern! Bei einer maximalen Menge des brennbaren Materials von 150 m³ besteht für die Umgebung keine besondere Brandgefahr, wenn folgende Sicherheitsabstände eingehalten werden:
- mindestens 50 m zu Gebäuden, die aus nicht brennbaren Baustoffen bestehen und mit einer harten Bedachung versehen sind (z. B. Dachziegel) und
- mindestens 100 m zu Sonstigem, wie beispielsweise Gebäuden aus brennbaren Bau-stoffen und/oder weicher Bedachung (z. B. Reetdach) oder Fahrzeugen jeglicher Art.
In der Nähe örtlicher Gefahrenanlagen (z. B. Wälder, Moore, Wallhecken, Zelt- und Campingplätze, reetgedeckte Häuser, Energieversorgungsanlagen, usw.) und bei größeren Mengen brennbaren Materials sind zusätzliche Abstände zu berücksichtigen — bei Unsicherheiten aufgrund der Sicherheitsabstände kann bei den Gemeinde- und Stadtverwaltungen nachgefragt werden.
Brennmaterial „umschichten“!
Auf keinen Fall darf das Feuer in Schutzzonen, wie z. B. Naturschutzgebieten, abgebrannt werden. Das gleiche gilt für besonders geschützte Biotope oder moorigen Untergrund , wenn die Gefahr der Entstehung eines Moorbrandes besteht. Bei starkem Wind ist es besser, auf das Feuer zu verzichten! Das Brennmaterial sollte erst an dem Tag, an dem das Feuer angezündet wird, aufgeschichtet werden. Dieses “Umschichten” dient auch dazu, dass Tiere, die dort Unterschlupf gesucht haben, flüchten können.
Das Osterfeuer muss stetig von einer erwachsenen Person unter Aufsicht gehalten werden — Feuer und Glut müssen beim Verlassen der Feuerstelle erloschen sein ! Vorsicht ist besser als Nachsehen … damit dieses „langersehnte Paaskefüür“ uns allen in guter Erinnerung bleibt. In jedem Fall sind natürlich die Verordnungen und Regelungen der jeweiligen Gemeinde bzw. der Stadt zu befolgen. Löschmittel in Form von beispielsweise einem Gartenschlauch und Schaufeln zum Sandaufwerfen sollten einfach bereitgehalten werden.
Und wenn ein Feuer außer Kontrolle gerät, muss umgehend der Notruf 112 gewählt werden.
Anzeige