Lokal

Raum für Wachs­tum: Stadt Leer erschließt neue Gewer­be­flä­chen an der Benzstraße

Veröffentlicht

am

Anzeige 

Spa­ten­stich für neu­es Gewer­be­ge­biet an der Benz­stra­ße: Leer schafft Raum für Zukunft

Leer – Nüt­ter­moor. Mit einem sym­bo­li­schen Spa­ten­stich hat die Stadt Leer den offi­zi­el­len Start­schuss für das neue Gewer­be­ge­biet Benz­stra­ße gege­ben. Auf rund 12,6 Hekt­ar Flä­che ent­steht im Stadt­teil Nüt­ter­moor – nörd­lich der A31 – ein zukunfts­ori­en­tier­ter Wirt­schafts­stand­ort, der Unter­neh­men aus ver­schie­dens­ten Bran­chen neue Per­spek­ti­ven eröffnet.

Poli­ti­sche Unter­stüt­zung für Leers Wachstum

Beim fei­er­li­chen Auf­takt am heu­ti­gen Tag grif­fen zahl­rei­che Ver­tre­te­rin­nen und Ver­tre­ter aus Stadt, Land und Bund gemein­sam zum Spa­ten: Bür­ger­meis­ter Claus-Peter Horst, MdL Ulf Thie­le, MdB Git­ta Con­ne­mann, MdB Anja Troff-Schaffar­zyk sowie die Frak­ti­ons­vor­sit­zen­den des Stadt­ra­tes setz­ten das sicht­ba­re Zei­chen für den Beginn der Erschließungsarbeiten.

In sei­ner Rede beton­te Bür­ger­meis­ter Horst die Bedeu­tung des Pro­jekts für die Stadt­ent­wick­lung und dank­te ins­be­son­de­re den Lan­des- und Bundesvertreter*innen für ihre tat­kräf­ti­ge Unter­stüt­zung auf dem Weg bis hierhin.

13 Grund­stü­cke – fle­xi­ble Nutzungsmöglichkeiten

Die Pla­nun­gen sehen ins­ge­samt 13 Grund­stü­cke vor, wobei die genaue Anzahl der zukünf­ti­gen Unter­neh­men varia­bel bleibt – je nach indi­vi­du­el­lem Flä­chen­be­darf der Inter­es­sen­ten. Das Bewer­bungs­ver­fah­ren für die ers­te Pla­nungs­pha­se ist der­zeit noch geöff­net. Unter­neh­men, die sich für einen Stand­ort in Leer inter­es­sie­ren, kön­nen sich direkt an die Stadt­ver­wal­tung wen­den oder die Unter­la­gen bequem über die städ­ti­sche Web­site herunterladen.

Nächs­te Pha­se bereits in Vorbereitung

Noch wäh­rend die ers­ten Erd­ar­bei­ten lau­fen, rich­tet sich der Blick bereits auf die Zukunft: Die Ent­wick­lung des rest­li­chen Are­als soll in einer zwei­ten Pla­nungs­pha­se naht­los fol­gen. Dank der bereits erfolg­ten Ände­rung des Flä­chen­nut­zungs­plans und dem ange­sto­ße­nen Bau­leit­plan­ver­fah­ren sind dafür alle pla­ne­ri­schen Vor­aus­set­zun­gen geschaffen.

Stand­ort mit stra­te­gi­schen Vorteilen

Die Nach­fra­ge nach Gewer­be­flä­chen im Stadt­ge­biet ist wei­ter­hin hoch – und das aus gutem Grund. Die unmit­tel­ba­re Nähe zur A31 sowie zum Flug­platz Leer-Papen­burg machen den Stand­ort beson­ders attrak­tiv. Unter­neh­men pro­fi­tie­ren von einer exzel­len­ten Infra­struk­tur und kur­zen Wegen. Auch das Land Nie­der­sach­sen ist von dem Pro­jekt über­zeugt: Bereits 2022 stell­te es För­der­mit­tel in Höhe von knapp 11,7 Mil­lio­nen Euro zur Verfügung.

Fer­tig­stel­lung bis Früh­jahr 2026 geplant

Die Stadt Leer setzt auf eine zügi­ge Umset­zung: Die Erschlie­ßung der ers­ten Flä­chen soll laut aktu­el­ler Pla­nung bis zum Früh­jahr 2026 abge­schlos­sen sein. Dann könn­ten die ers­ten Unter­neh­men bereits mit dem Bau ihrer Betriebs­stät­ten begin­nen – und der neue Wirt­schafts­stand­ort an der Benz­stra­ße mit Leben gefüllt werden.

 


 

Anzeige 
Zum Kommentieren klicken
Die mobile Version verlassen