Lokal

Richt­fest in Uple­n­gen: Neue Ober­schu­le wächst zum moder­nen Bil­dungs­zen­trum heran

Veröffentlicht

am

Richt­fest an der Ober­schu­le Uple­n­gen: Mei­len­stein für moder­ne Bil­dung im Land­kreis Leer

Uple­n­gen. Ein wich­ti­ger Tag für die Bil­dungs­land­schaft im Land­kreis Leer: Mit dem Richt­fest an der Ober­schu­le Uple­n­gen wur­de der erfolg­rei­che Abschluss des Roh­baus gefei­ert. Seit der Grund­stein­le­gung im Okto­ber 2024 hat sich auf dem Gelän­de an der Höst­stra­ße viel ver­än­dert – sicht­bar wächst hier eine moder­ne, zukunfts­ori­en­tier­te Lernumgebung.

Ein Pro­jekt mit Strahlkraft

Land­rat Mat­thi­as Groo­te begrüß­te zahl­rei­che Gäs­te und unter­strich in sei­ner Rede die Bedeu­tung des Bau­pro­jekts:
„Heu­te fei­ern wir den sicht­ba­ren Fort­schritt. Das Gebäu­de wächst, die Visi­on nimmt Gestalt an. Unse­re Kin­der ver­die­nen die bes­ten Voraussetzungen.“

Mit einer Inves­ti­ti­ons­sum­me von rund 26 Mil­lio­nen Euro ent­steht ein Schul­zen­trum, das nicht nur den gestie­ge­nen Schü­ler­zah­len gerecht wird, son­dern auch neue Maß­stä­be in Sachen Päd­ago­gik, Nach­hal­tig­keit und Archi­tek­tur setzt.

Moder­ne Räu­me für zeit­ge­mä­ßen Unterricht

Der Erwei­te­rungs­bau umfasst rund 4.000 Qua­drat­me­ter und ergänzt den bestehen­den Alt­bau, der ab Früh­jahr 2026 umfas­send saniert wird. Ins­ge­samt wächst die Schul­flä­che auf etwa 9.000 Qua­drat­me­ter. Künf­tig wird es einen zen­tra­len Stand­ort ohne Außen­stel­le geben.

Beson­de­res Augen­merk liegt auf dem neu­en MINT-Gebäu­de in Holz­rah­men­bau­wei­se. Hier ent­ste­hen moder­ne Krea­tiv- und Werk­statt­räu­me für Fächer wie Musik, Kunst, Tex­til, Auto­ma­ti­on, Kunst­stoff, Metall und Holz. Die Jahr­gän­ge 5 bis 8 sol­len künf­tig in „Clus­tern“ unter­rich­tet wer­den – ein inno­va­ti­ves Kon­zept, das offe­ne Lern­zo­nen und fle­xi­ble Raum­struk­tu­ren nutzt.

Auch die Men­sa wird um 120 Qua­drat­me­ter erwei­tert, und das bereits fer­tig­ge­stell­te Heiz­haus mit moder­ner Pel­let-Heiz­an­la­ge zeigt den hohen Anspruch an Ener­gie­ef­fi­zi­enz und Nach­hal­tig­keit.

Auf Zukunft ausgerichtet

Die Zahl der Schü­le­rin­nen und Schü­ler an der Ober­schu­le Uple­n­gen wächst ste­tig. Seit der Ein­füh­rung des Gym­na­si­al­zweigs im Jahr 2017 ist die Nach­fra­ge kon­ti­nu­ier­lich gestie­gen. Künf­tig wer­den rund 600 Kin­der und Jugend­li­che an der Höst­stra­ße unter­rich­tet – frü­her waren es etwa 400.

Die Sanie­rung des Alt­baus umfasst neben Unter­richts­räu­men auch die Pau­sen­hal­le, eine neue Büche­rei sowie Räu­me für die Schul­so­zi­al­ar­beit. Die Fer­tig­stel­lung des Gesamt­pro­jekts ist für Früh­jahr 2027 geplant.

Dank an alle Beteiligten

Land­rat Groo­te nutz­te das Richt­fest, um allen Betei­lig­ten sei­nen Dank aus­zu­spre­chen – von der Pla­nung über die Bau­aus­füh­rung bis hin zur Schul­lei­tung und dem Kreis­tag.
„Die Ober­schu­le Uple­n­gen wird mehr sein als ein Ort des Ler­nens. Sie wird ein Ort der Begeg­nung, der Gemein­schaft und der Inklusion.“

Mit dem Richt­fest ist ein wich­ti­ger Mei­len­stein erreicht – und zugleich ein Aus­blick auf eine Schu­le, die bes­tens auf die Her­aus­for­de­run­gen der Zukunft vor­be­rei­tet ist.

Anzeige 
Zum Kommentieren klicken
Die mobile Version verlassen