Lokal

Sicher­heit für Bor­kums Trink­was­ser: Land för­dert neu­en För­der­brun­nen mit 950.000 Euro!

Veröffentlicht

am

Archiv­fo­tos: Ingo Ton­sor @LeserECHO 

Blo­em: Fast eine Mil­li­on Euro für siche­re Trink­was­ser­ver­sor­gung auf Borkum

Bor­kum – Das Land Nie­der­sach­sen för­dert mit fast einer Mil­li­on Euro Pro­jek­te zur siche­ren Trink­was­ser­ver­sor­gung auf der Insel Bor­kum. „Ich freue mich sehr über die­se Nach­richt aus dem Umwelt­mi­nis­te­ri­um. Die Bor­ku­mer machen sich schon lan­ge Sor­gen um ihre Trink­was­ser­ver­sor­gung. Jetzt bekom­men sie die nöti­ge Unter­stüt­zung, um die Ein­woh­ner und auch die Urlau­ber sicher und lang­fris­tig mit Trink­was­ser zu ver­sor­gen. Das ist eine ganz wich­ti­ge Inves­ti­ti­on für die Zukunft“, meint der SPD-Land­tags­ab­ge­ord­ne­te Nico Blo­em (Wee­ner).

Das Geld kommt aus dem Pro­jekt „Kli­ma­fol­gen­an­pas­sung Was­ser­wirt­schaft“. Bor­kum hat das Pro­blem, dass meh­re­re För­der­brun­nen in Strand- und Dünen­nä­he durch das zuneh­men­de Ein­drin­gen von Salz­was­ser gefähr­det sind. Mit dem Geld sol­len neue För­der­brun­nen errich­tet wer­den. Ins­ge­samt erhält die Nord­see­heil­bad Bor­kum GmbH, die für die Trink­was­ser­ver­sor­gung ver­ant­wort­lich ist, etwas mehr als 950.000 Euro.

 

„Die Gefähr­dung der För­der­brun­nen hängt mit zuneh­men­den Sturm­flu­ten, Hoch­was­ser­la­gen, Sand­ver­lus­ten und dem stei­gen­den Mee­res­spie­gel zusam­men. Da wir wegen des beschleu­nig­ten Kli­ma­wan­dels mit einem schnel­le­ren Stei­gen des Mee­res­spie­gels rech­nen müs­sen, ist es rich­tig, dass wir jetzt reagie­ren“, mein­te Bloem.

Ins­ge­samt gibt das Land über die N‑Bank Zuschüs­se in Höhe von 4,6 Mil­lio­nen Euro für 24 Pro­jek­te im gan­zen Land. In ande­ren Regio­nen geht es dar­um, Stark­re­gen­er­eig­nis­se und Dür­re­pe­ri­oden bes­ser abzu­fe­dern. „Das zeigt, dass wir mit­ten im beschleu­nig­ten Kli­ma­wan­del ste­cken“, so Bloem.


 

Anzeige 
Die mobile Version verlassen