Lokal

SPD-Abge­ord­ne­ter Blo­em: Refor­ma­ti­ons­tag bleibt Fei­er­tag – Arbeit­neh­mer­rech­te schützen

Veröffentlicht

am

Refor­ma­ti­ons­tag: Blo­em lehnt Vor­stoß zur Abschaf­fung ab

Der SPD-Land­tags­ab­ge­ord­ne­te Nico Blo­em hat den Vor­schlag der CDU-Bun­des­tags­ab­ge­ord­ne­ten Git­ta Con­ne­mann, den Refor­ma­ti­ons­tag als Fei­er­tag zu strei­chen, ent­schie­den zurückgewiesen.

Blo­em betont, dass eine Abschaf­fung des Fei­er­ta­ges zu Las­ten der Arbeit­neh­me­rin­nen und Arbeit­neh­mer gehen wür­de. „Um das klar zu sagen: Der Refor­ma­ti­ons­tag ist und bleibt ein Fei­er­tag – Punkt“, erklär­te der Abge­ord­ne­te, der auch Spre­cher der Land­tags­frak­ti­on für Tarif­treue ist.

Der SPD-Poli­ti­ker warn­te zudem davor, die Wir­kung von Fei­er­ta­gen auf die wirt­schaft­li­che Ent­wick­lung zu über­schät­zen. „Um die wirt­schaft­li­chen Effek­te zu beur­tei­len, müss­te man zunächst die Bun­des­län­der betrach­ten, die die meis­ten Fei­er­ta­ge haben. Dann kön­nen wir zum Bei­spiel nach Bay­ern schau­en“, so Bloem.

Für eine nach­hal­ti­ge För­de­rung der Wirt­schaft sei­en Inves­ti­tio­nen, Ent­bü­ro­kra­ti­sie­rung und gute Arbeits­be­din­gun­gen ent­schei­dend. „Wachs­tum wird auch durch siche­re Arbeits­plät­ze und fai­re Löh­ne gestärkt – so sta­bi­li­siert man zudem die Sozi­al­sys­te­me“, erläu­ter­te Bloem.

Abschlie­ßend beton­te er den his­to­ri­schen Cha­rak­ter des Fei­er­ta­ges: „Der Refor­ma­ti­ons­tag wur­de nicht für Kir­chen­be­su­cher ein­ge­führt. Er soll die Bedeu­tung der Refor­ma­ti­on als Mei­len­stein unse­rer Gesell­schaft würdigen.“

Der Refor­ma­ti­ons­tag fällt in die­sem Jahr auf  einen Frei­tag ( 31. Okto­ber 2025 ).

Anzeige 
Zum Kommentieren klicken
Die mobile Version verlassen