Lokal

Stadt Leer star­tet Groß­pro­jekt: 31 Spiel­plät­ze wer­den modernisiert

Veröffentlicht

am

Das Foto zeigt den neu­en „Klet­ter­fel­sen“ auf dem Spiel­platz am Lie­gnit­zer Hof.

Stadt Leer inves­tiert in Spiel­plät­ze: 31 Anla­gen wer­den bis 2029 moder­ner, inklu­si­ver und the­ma­tisch neu gestaltet

Leer (Ost­fries­land) – Die Stadt Leer inves­tiert in die Zukunft ihrer Kin­der: 31 Spiel­plät­ze sol­len in den kom­men­den Jah­ren umfas­send moder­ni­siert, neu­ge­stal­tet oder deut­lich auf­ge­wer­tet wer­den. Gemein­sam mit den Stadt­wer­ken Leer hat die Stadt ein neu­es Spiel­platz­kon­zept ent­wi­ckelt, das schritt­wei­se bis zum Jahr 2029 umge­setzt wird.

Umfang­rei­che Inves­ti­tio­nen in moder­ne, inklu­si­ve Spielplätze

Für das umfang­rei­che Pro­jekt stellt die Stadt meh­re­re Hun­dert­tau­send Euro bereit. Ziel ist es, die Spiel­plät­ze attrak­ti­ver, siche­rer und inklu­die­ren­der zu gestal­ten – und sie gleich­zei­tig unter the­ma­ti­schen Gesichts­punk­ten neu erleb­bar zu machen.

Bereits begon­nen wur­de mit der Umset­zung auf zwölf Spiel­plät­zen. Grund­la­ge für die Pla­nung war eine umfas­sen­de Bewer­tung aller Spiel­plät­ze im Stadtgebiet.

Inklu­si­on spielt zen­tra­le Rol­le im neu­en Spielplatzkonzept

Ein zen­tra­ler Aspekt des neu­en Kon­zepts ist die För­de­rung von Inklu­si­on. Alle Kin­der sol­len unab­hän­gig von kör­per­li­chen oder geis­ti­gen Ein­schrän­kun­gen die Spiel­plät­ze nut­zen kön­nen. Den Anfang machen die Spiel­plät­ze im Julia­nen­park und im Lehm­kamp, die gezielt mit inklu­si­ven Spiel­ge­rä­ten aus­ge­stat­tet werden.

Bei­spiel Julia­nen­park: Spiel­platz unter dem Mot­to „Wald und Waldbewohner“

Im Julia­nen­park ent­steht ein natur­na­hes Spiel­um­feld. Zu den geplan­ten Gerä­ten gehören:

  • Ein gro­ßer Klet­ter­hirsch mit Rut­sche und Kriechtunnel

  • Eine Slack­li­ne mit Balan­cier- und Lie­ge­funk­ti­on in Form von Amei­sen und Spinnen

  • Spiel­ge­rä­te im Jeep-Design sowie Figu­ren von Wald­tie­ren wie Igeln

  • Eine neue Sitz­ecke als Aufenthaltsbereich

Jeder Spiel­platz erhält zudem ein eige­nes The­ma – von For­schung, Natur und Musik bis hin zu Mär­chen oder Mari­ti­men Moti­ven. Damit soll eine stär­ke­re Wie­der­erken­nung und Iden­ti­fi­ka­ti­on bei Kin­dern und Eltern erreicht werden.

Ers­te sicht­ba­re Ver­än­de­run­gen in meh­re­ren Stadtteilen

Eini­ge Spiel­plät­ze wur­den bereits auf­ge­wer­tet, darunter:

  • Juis­ter Weg: neue Hängebrücke

  • Jol­len­weg: mari­ti­mes Spielboot

  • Fuch­si­en­weg: Klein­kind­schau­kel

  • Lie­gnit­zer Hof: neu­er Kletterfelsen

  • Otto-Hahn-Stra­ße: inter­ak­ti­ves Spiel „Tic Tac Toe“

Wei­te­re geplan­te Auf­wer­tun­gen erfol­gen unter ande­rem am Ernst-Reu­ter-Platz, Bent­gras­weg und Kolo­nis­ten­weg. Alte Spiel­ge­rä­te wer­den bei­spiels­wei­se in der Brü­der-Grimm-Stra­ße, am Schle­hen­weg und am Son­nen­tau­weg ersetzt.

Aus­blick: Senio­ren-Spiel­platz und Erlebnis-Parcours

Ab 2026 plant die Stadt auch spe­zi­el­le Ange­bo­te für wei­te­re Zielgruppen:

  • Ein Senio­ren­spiel­platz mit Bou­le­bahn und Fit­ness­ge­rä­ten an der Bür­ger­meis­ter-Pustau-Stra­ße

  • Ein Geschichts­er­leb­nis-Par­cours im Torf­weg, der die The­men Torf und Moor erleb­bar macht


Mit dem neu­en Spiel­platz­kon­zept ver­folgt die Stadt Leer ein kla­res Ziel: Spiel­räu­me für alle Gene­ra­tio­nen schaf­fen, die nicht nur sicher und modern sind, son­dern auch sozia­le Teil­ha­be, Bewe­gung und spie­le­ri­sches Ler­nen för­dern. Fami­li­en, Kin­der und Senio­ren dür­fen sich auf span­nen­de Ent­wick­lun­gen in den kom­men­den Jah­ren freuen.

Anzeige 

🎉 Jetzt mit­ma­chen & gewin­nen! 🎟️

Auf unse­rer Leera­ner Face­book­sei­te „Wir Leera­ner“ läuft aktu­ell ein tol­les Gewinn­spiel!
Das Lese­r­ECHO-Team ver­lost Ein­tritts­kar­ten für das Lan­d­Er­leb­nis Jan­ßen in Wes­ter­s­tede – per­fekt für einen Som­mer­aus­flug mit der gan­zen Familie!Ob Aben­teu­er­spiel­platz, Strei­chel­zoo oder ein­fach Natur genie­ßen – das Lan­d­Er­leb­nis Jan­ßen im Ammer­land bie­tet jede Men­ge Spaß und Erho­lung mit­ten im Grü­nen. Gera­de in den Som­mer­fe­ri­en lohnt sich ein Besuch ganz beson­ders! ☀️

👉 Schaut jetzt auf „Wir Leera­ner“ vor­bei, macht mit und sichert euch mit etwas Glück die kos­ten­lo­sen Tickets!

Zum Kommentieren klicken
Die mobile Version verlassen