Lokal
Stadtradeln 2025: Kinder und Schulen im Landkreis Leer ganz vorne mit dabei!
Stadtradeln 2025: Landkreis Leer zeichnet aktivste Schulen und Kitas aus
Der Landkreis Leer hat auch 2025 wieder erfolgreich an der bundesweiten Aktion STADTRADELN des Klima-Bündnisses teilgenommen. Mit großem Einsatz traten Bürgerinnen und Bürger gemeinsam in die Pedale: 292 Teams radelten insgesamt beeindruckende 1,2 Millionen Kilometer. Damit wurde nicht nur ein starkes Zeichen für den Klimaschutz gesetzt, sondern auch Gemeinschaftssinn und Bewegungsfreude gefördert.
Bei einer feierlichen Siegerehrung wurden nun die fahrradaktivsten Kitas, Kindergärten und Grundschulen ausgezeichnet. Maßgeblich für die Platzierungen war die durchschnittliche Kilometerleistung pro Kopf.
Auszeichnungen für Kitas und Kindergärten
-
Platz 1: Kindertagesstätte Hahnentange aus Rhauderfehn mit 208 km pro Kopf – 750 Euro Preisgeld
-
Platz 2: Kinderkrippe Kinderkoje aus Flachsmeer mit 206 km pro Kopf – 500 Euro Preisgeld
-
Platz 3: Kindergarten Veenmäuse aus Veenhusen mit 182 km pro Kopf – 250 Euro Preisgeld
Insgesamt legten die Kinder dieser drei Einrichtungen gemeinsam rund 35.000 Kilometer zurück – ein starkes Zeichen für die Begeisterung schon der Jüngsten am Radfahren.
Die fahrradaktivsten Grundschulen
Auch die Schulen im Landkreis bewiesen eindrucksvoll ihre Ausdauer: Mehr als 50.000 Kilometer kamen hier zusammen.
-
Platz 1: Grundschule Völlenerfehn mit 238 km pro Kopf – 750 Euro Preisgeld
-
Platz 2: Grundschule Ditzum mit 210 km pro Kopf – 500 Euro Preisgeld
-
Platz 3: Grundschule Dollart Bunde mit 93 km pro Kopf – 250 Euro Preisgeld
Gemeinschaft, Bewegung und Klimaschutz
Landrat Matthias Groote würdigte das Engagement aller Teilnehmenden:
„Stadtradeln ist mehr als nur ein Beitrag zum Klimaschutz. Es ist eine großartige Gemeinschaftsaktion, die Teamgeist und Umweltbewusstsein fördert.“
Mit dem Erfolg beim Stadtradeln 2025 zeigt der Landkreis Leer einmal mehr, wie gelebter Klimaschutz und aktives Miteinander Hand in Hand gehen können.
Anzeige