Lokal

Statt­Rand eröff­net: Neue Per­spek­ti­ven für sucht­kran­ke Men­schen in Leer – Haus Fre­se­na wächst

Veröffentlicht

am

Auf dem Foto von der fei­er­li­chen Eröff­nung der Tages­stät­te „Statt­Rand“ in Leer zu sehen (v. l.): Jako­bus Bau­mann, Vor­sit­zen­der des All­ge­mei­nen Kran­ken­haus­ver­eins Rhei­der­land, Dr. Andre­as Phil­ip­pi, Minis­ter für Sozia­les, Arbeit, Gesund­heit und Gleich­stel­lung, Mat­thi­as Groo­te, Land­rat des Land­krei­ses Leer, und Hen­ning Fietz, Geschäfts­füh­rung Sucht­kran­ken­hil­fe Ost­fries­land gGmbH. Den Nach­mit­tag mode­rier­te herz­lich und kom­pe­tent Meta Jans­sen-Kucz, Vor­sit­zen­de der Gesell­schaft zur Hil­fe für sucht­ge­fähr­de­te und abhän­gi­ge Men­schen e.V. Gemein­sam setz­ten sie ein star­kes Zei­chen für mehr Teil­ha­be, Unter­stüt­zung und neue Per­spek­ti­ven für sucht­kran­ke Menschen.

Neue Impul­se für sucht­kran­ke Men­schen: Tages­stät­te „Statt­Rand“ eröff­net – Wohn­heim „Haus Fre­se­na“ wird erweitert

Ein wich­ti­ger Mei­len­stein in der sozia­len Betreu­ung sucht­kran­ker Men­schen im Land­kreis Leer, Land­kreis Aurich und der Stadt Emden wur­de heu­te gefei­ert: Die neue Tages­stät­te „Statt­Rand“ in Leer öff­ne­te offi­zi­ell ihre Türen. Gleich­zei­tig wur­de die Erwei­te­rung des Wohn­heims „Haus Fre­se­na“ in Wee­ner gewür­digt, das zukünf­tig Platz für 52 chro­nisch mehr­fach­be­ein­träch­tig­te sucht­kran­ke Men­schen bie­ten wird.

Die Eröff­nungs­fei­er der Tages­stät­te „Statt­Rand“ am Nach­mit­tag war ein vol­ler Erfolg. Nach einer herz­li­chen Begrü­ßung durch Meta Jans­sen-Kucz, Vor­sit­zen­de der Gesell­schaft zur Hil­fe für sucht­ge­fähr­de­te und abhän­gi­ge Men­schen e.V., rich­te­ten die Fest­red­ner wie Dr. Andre­as Phil­ip­pi, Minis­ter für Sozia­les, Arbeit, Gesund­heit und Gleich­stel­lung, Land­rat Mat­thi­as Groo­te und Jako­bus Bau­mann, Vor­sit­zen­der des All­ge­mei­nen Kran­ken­haus­ver­eins Rhei­der­land, loben­de Wor­te an die enga­gier­ten Mit­ar­bei­ten­den. Alle Red­ner beton­ten die gesell­schaft­li­che Bedeu­tung die­ser Ein­rich­tun­gen und wür­dig­ten das Enga­ge­ment der Sucht­kran­ken­hil­fe Ostfriesland.

„Statt­Rand“ bie­tet sucht­mit­tel­kon­su­mie­ren­den Men­schen einen nie­der­schwel­li­gen Zugang zu tages­struk­tu­rie­ren­den Ange­bo­ten, ohne Abs­ti­nenz als Vor­aus­set­zung. Ziel ist es, indi­vi­du­el­le Res­sour­cen zu akti­vie­ren, sozia­le Teil­ha­be zu ermög­li­chen und neue Beschäf­ti­gungs­mög­lich­kei­ten in einem geschütz­ten Rah­men zu ent­de­cken. Besucher:innen kön­nen an Grup­pen­an­ge­bo­ten, Ein­zel­ge­sprä­chen, Krea­tiv­werk­stät­ten, Bewe­gungs- und Ent­span­nungs­an­ge­bo­ten sowie gemein­sa­mer Arbeit in Lehr­kü­che und Gar­ten teilnehmen.

Auch das Wohn­heim „Haus Fre­se­na“ in Wee­ner, das seit 2010 besteht, erfährt nun eine Erwei­te­rung von 30 auf 52 Plät­ze. Das Haus bie­tet chro­nisch mehr­fach­be­ein­träch­tig­ten sucht­kran­ken Men­schen lang­fris­ti­ge Betreu­ung in Ein­zel­ap­par­te­ments, Unter­stüt­zung durch päd­ago­gi­sche Fach­kräf­te sowie eine struk­tu­rier­te Tages­ge­stal­tung. Ziel ist die Sta­bi­li­sie­rung der Abs­ti­nenz­fä­hig­keit, die För­de­rung sozia­ler Kom­pe­ten­zen und die Ermög­li­chung einer weit­ge­hend selb­stän­di­gen Lebensführung.

Nach den Reden hat­ten die Gäs­te Gele­gen­heit, die neu­en Räum­lich­kei­ten der Tages­stät­te zu besich­ti­gen, sich über die Ange­bo­te wie das ambu­lant beglei­te­te Woh­nen oder Sucht­prä­ven­ti­ons­pro­jek­te zu infor­mie­ren und bei einem Imbiss lecke­re Sup­pen mit Brot­bei­la­ge sowie Kaf­fee und Kuchen vom Pla­wer Ver­an­stal­tungs- & Par­ty­ser­vice ins Gespräch zu kommen.

Die Tages­stät­te „Statt­Rand“ und die Erwei­te­rung des „Haus Fre­se­na“ sind ein star­kes Zei­chen für eine moder­ne, nie­der­schwel­li­ge Ein­glie­de­rungs­hil­fe und zei­gen ein­drucks­voll, wie gesell­schaft­li­ches Enga­ge­ment Men­schen mit Sucht­er­kran­kun­gen neue Per­spek­ti­ven eröff­nen kann.

Kon­takt:
Sucht­kran­ken­hil­fe Ost­fries­land gGmbH
Tages­stät­te „Statt­Rand“
Am Nüt­ter­moorer Siel­tief 19, 26789 Leer

Anzeige 
Zum Kommentieren klicken
Die mobile Version verlassen