Lokal

„Süchst Du mi?“ – Reflek­tor­bän­der für mehr Sicher­heit im Stra­ßen­ver­kehr für Senioren

Veröffentlicht

am

Die Vor­sit­zen­den der Ver­kehrs­wach­ten freu­en sich über das neue „Leucht­ma­te­ri­al für die dunk­le Jah­res­zeit“ (v.l.n.r.): Hajo Reer­s­he­mi­us (VW Nor­den), Hans-Frie­del Walt­her (VW Aurich), Signe Foetz­ki (Pres­se­spre­che­rin der Brand­kas­se), Sascha Nowak (VW Witt­mund und Gebiets­be­auf­trag­ter der ost­frie­si­schen VWs) und Georg Rei­chelt (VW Leer)

„Süchst Du mi?“ – Neu­es Sicher­heits­pro­jekt für Senio­ren in Ostfriesland

Ost­frie­si­sche Ver­kehrs­wach­ten und Brand­kas­se star­ten Reflek­tor­band-Akti­on für Fuß­gän­ger und Rad­fah­rer über 65 Jahre

Die Unfall­zah­len älte­rer Ver­kehrs­teil­neh­men­der stei­gen besorg­nis­er­re­gend: In den letz­ten fünf Jah­ren nahm die Zahl der Unfäl­le mit Senio­ren im Stra­ßen­ver­kehr um rund 60 % zu. Allein von 2020 bis 2024 stieg die Anzahl der Unfäl­le bei Fuß­gän­gern und Rad­fah­rern ab 65 Jah­ren von 185 auf 299, die Ver­letz­ten­zah­len von 170 auf 283. Um hier prä­ven­tiv zu wir­ken, haben die Ost­frie­si­schen Ver­kehrs­wach­ten gemein­sam mit der Ost­frie­si­schen Land­schaft­li­chen Brand­kas­se ein neu­es Pro­jekt gestar­tet: Die Ver­tei­lung von Reflek­tor­bän­dern an Senio­ren, um deren Sicht­bar­keit im Stra­ßen­ver­kehr zu erhöhen.

Dank der Unter­stüt­zung der Brand­kas­se ste­hen den Ver­kehrs­wach­ten zunächst 6.000 Reflek­tor­bän­der im Wert von rund 4.500 Euro kos­ten­los zur Ver­fü­gung. Die­se kön­nen schnell und ein­fach an Armen, Bei­nen oder sogar am Rol­la­tor befes­tigt wer­den. Die reflek­tie­ren­de Ober­flä­che sorgt dafür, dass die Trä­ger bereits wäh­rend der Däm­me­rung deut­lich bes­ser gese­hen werden.

„Mit die­sem Pro­jekt betre­ten wir gemein­sam mit der Brand­kas­se neu­es Ter­rain“, erklärt Sascha Nowak, Gebiets­be­auf­trag­ter der ost­frie­si­schen Ver­kehrs­wach­ten. „Wir ver­tei­len die Bän­der gezielt in unse­ren Trai­nings wie ‚Fit mit dem Fahrrad/Pedelec‘ oder bei Vor­trä­gen wie ‚Sicher mobil‘. So holen wir Per­so­nen und Rol­la­to­ren in kur­zer Zeit aus der ‚nächt­li­chen Unsicht­bar­keit‘ her­aus und geben ein prak­ti­sches Hilfs­mit­tel an die Hand.“

Obwohl älte­re Ver­kehrs­teil­neh­men­de im Ver­gleich zur Gesamt­be­völ­ke­rung sel­te­ner in Unfäl­le ver­wi­ckelt sind, fal­len die Unfall­fol­gen für die­se Alters­grup­pe oft deut­lich schwe­rer. „Sicht­bar­keit kann Leben ret­ten“, betont Nowak. „Gera­de in der dunk­le­ren Jah­res­zeit ist reflek­tie­ren­de Klei­dung ein ent­schei­den­der Sicherheitsfaktor.“

Die Ver­kehrs­wacht-Akti­on wird unter­stützt von Signe Foetz­ki, Pres­se­spre­che­rin der Brand­kas­se: „Als die Ver­kehrs­wach­ten uns ihr Pro­jekt vor­ge­stellt haben, war sofort klar: Wir unter­stüt­zen das ger­ne. Natür­lich reicht die Anzahl der Bän­der nicht aus, um den gesam­ten Bedarf zu decken, aber wir möch­ten damit ein posi­ti­ves Zei­chen set­zen. Die Sta­tis­tik ist alar­mie­rend: Bei 92 % der Unfäl­le wur­den die Senio­ren ver­letzt. Unser Mot­to lau­tet daher: ‚Sicher­heit durch Sicht­bar­keit‘ – auf Platt­deutsch ergänzt mit ‚Süchst Du mi?‘, um die Senio­ren direkt anzusprechen.“

Die Ver­kehrs­wach­ten in Aurich, Emden, Leer, Nor­den und Witt­mund freu­en sich über die Koope­ra­ti­on mit der Brand­kas­se, die es ermög­licht, allen inter­es­sier­ten Senio­rin­nen und Senio­ren die Reflek­tor­bän­der kos­ten­frei zur Ver­fü­gung zu stel­len. So sol­len älte­re Fuß­gän­ger und Rad­fah­rer siche­rer unter­wegs sein und die Zahl der Ver­kehrs­un­fäl­le wei­ter gesenkt werden.

Anzeige 
Zum Kommentieren klicken
Die mobile Version verlassen