Lokal
„Süchst Du mi?“ – Reflektorbänder für mehr Sicherheit im Straßenverkehr für Senioren
Die Vorsitzenden der Verkehrswachten freuen sich über das neue „Leuchtmaterial für die dunkle Jahreszeit“ (v.l.n.r.): Hajo Reershemius (VW Norden), Hans-Friedel Walther (VW Aurich), Signe Foetzki (Pressesprecherin der Brandkasse), Sascha Nowak (VW Wittmund und Gebietsbeauftragter der ostfriesischen VWs) und Georg Reichelt (VW Leer)
„Süchst Du mi?“ – Neues Sicherheitsprojekt für Senioren in Ostfriesland
Ostfriesische Verkehrswachten und Brandkasse starten Reflektorband-Aktion für Fußgänger und Radfahrer über 65 Jahre
Die Unfallzahlen älterer Verkehrsteilnehmender steigen besorgniserregend: In den letzten fünf Jahren nahm die Zahl der Unfälle mit Senioren im Straßenverkehr um rund 60 % zu. Allein von 2020 bis 2024 stieg die Anzahl der Unfälle bei Fußgängern und Radfahrern ab 65 Jahren von 185 auf 299, die Verletztenzahlen von 170 auf 283. Um hier präventiv zu wirken, haben die Ostfriesischen Verkehrswachten gemeinsam mit der Ostfriesischen Landschaftlichen Brandkasse ein neues Projekt gestartet: Die Verteilung von Reflektorbändern an Senioren, um deren Sichtbarkeit im Straßenverkehr zu erhöhen.
Dank der Unterstützung der Brandkasse stehen den Verkehrswachten zunächst 6.000 Reflektorbänder im Wert von rund 4.500 Euro kostenlos zur Verfügung. Diese können schnell und einfach an Armen, Beinen oder sogar am Rollator befestigt werden. Die reflektierende Oberfläche sorgt dafür, dass die Träger bereits während der Dämmerung deutlich besser gesehen werden.
„Mit diesem Projekt betreten wir gemeinsam mit der Brandkasse neues Terrain“, erklärt Sascha Nowak, Gebietsbeauftragter der ostfriesischen Verkehrswachten. „Wir verteilen die Bänder gezielt in unseren Trainings wie ‚Fit mit dem Fahrrad/Pedelec‘ oder bei Vorträgen wie ‚Sicher mobil‘. So holen wir Personen und Rollatoren in kurzer Zeit aus der ‚nächtlichen Unsichtbarkeit‘ heraus und geben ein praktisches Hilfsmittel an die Hand.“
Obwohl ältere Verkehrsteilnehmende im Vergleich zur Gesamtbevölkerung seltener in Unfälle verwickelt sind, fallen die Unfallfolgen für diese Altersgruppe oft deutlich schwerer. „Sichtbarkeit kann Leben retten“, betont Nowak. „Gerade in der dunkleren Jahreszeit ist reflektierende Kleidung ein entscheidender Sicherheitsfaktor.“
Die Verkehrswacht-Aktion wird unterstützt von Signe Foetzki, Pressesprecherin der Brandkasse: „Als die Verkehrswachten uns ihr Projekt vorgestellt haben, war sofort klar: Wir unterstützen das gerne. Natürlich reicht die Anzahl der Bänder nicht aus, um den gesamten Bedarf zu decken, aber wir möchten damit ein positives Zeichen setzen. Die Statistik ist alarmierend: Bei 92 % der Unfälle wurden die Senioren verletzt. Unser Motto lautet daher: ‚Sicherheit durch Sichtbarkeit‘ – auf Plattdeutsch ergänzt mit ‚Süchst Du mi?‘, um die Senioren direkt anzusprechen.“
Die Verkehrswachten in Aurich, Emden, Leer, Norden und Wittmund freuen sich über die Kooperation mit der Brandkasse, die es ermöglicht, allen interessierten Seniorinnen und Senioren die Reflektorbänder kostenfrei zur Verfügung zu stellen. So sollen ältere Fußgänger und Radfahrer sicherer unterwegs sein und die Zahl der Verkehrsunfälle weiter gesenkt werden.
Anzeige