Lokal
Termin für nächsten Stapellauf bei Ferus Smit steht fest: „FWN Adriatic“ geht am 23. Mai vom Stapel
Foto: Ingo Tonsor @LeserECHO — 19.05.2025
Stapellauf Nr. 478 „FWN Adriatic“: Modernes Frachtschiff der Ecobox XL-Serie geht am 23. Mai in Leer vom Stapel
Am Freitag, den 23. Mai, um 11:00 Uhr, wird bei der Werft Ferus Smit in Leer ein neues, zukunftsweisendes Frachtschiff vom Stapel gelassen: die „FWN Adriatic“, Baunummer 478. Es handelt sich um das vierte von insgesamt sechs Schiffen, die für Forestwave Navigation gefertigt werden – ein bedeutender Meilenstein im modernen Schiffbau.
Weiterentwicklung der Ecobox-Serie – optimiert für XXL-Projektladung
Die „FWN Adriatic“ gehört zur neuen Ecobox XL-Serie, einer Weiterentwicklung der erfolgreichen „Ecobox“ und „Ecobox DP“-Schiffe. Das Design wurde speziell für den Transport besonders langer Projektladungen – wie etwa Windkraftflügel – angepasst. Dabei bleiben alle bewährten Eigenschaften eines leistungsfähigen Stückgutfrachters erhalten.
Das Schiff wurde um mehr als 21 Meter verlängert, wodurch der Laderaum auf über 100 Meter Länge auf dem Tankdeck und 112 Meter auf dem Zwischendeck erweitert wurde. Mit einer Breite von 18 Metern bietet das Schiff mehr Ladevolumen und bleibt gleichzeitig effizient bei ruhiger See und Wellengang.
Umweltfreundlich, effizient und flexibel einsetzbar
Ein zentrales Merkmal der „FWN Adriatic“ ist ihre besonders umweltfreundliche Antriebstechnologie:
Ein ORC-Abwärmegenerator ist in das Antriebssystem integriert und reduziert den Kraftstoffverbrauch erheblich. Der 3300-kW-Hauptmotor treibt über einen Verstellpropeller mit Düsenantrieb im automatischen Kombinatormodus das Schiff an. Zudem ist das Antriebssystem biokraftstofffähig, was die Umweltbilanz weiter verbessert.
Technische Highlights der „FWN Adriatic“:
-
Maximale Tragfähigkeit: ca. 12.500 DWT
-
Ladefläche: Bis zu 112 Meter lang, mit komplett beweglichem Zwischendeck
-
Zwei 85-Tonnen-Kräne für vielseitige Ladeoperationen
-
Offene Notation & Eisklasse 1A für Fahrten in anspruchsvollem Klima
-
Deckshaus im Vorschiff: Schutz der Decksladung und Ladeoption für große Güter über das Heck
-
Knollenloser Kanu-Bug für Treibstoffersparnis und hohe Seetüchtigkeit bei starkem Seegang
-
Grüner Pass (Stufe III): Besonders umweltschonender Betrieb mit extrem niedrigem EEDI-Wert
Fortschrittlicher Schiffbau aus Leer
Der Stapellauf der „FWN Adriatic“ steht sinnbildlich für die Innovationskraft der Werft Ferus Smit und die nachhaltige Ausrichtung von Forestwave Navigation. Das neue Schiff vereint modernste Technik, hohe Ladekapazität und erstklassige Umweltstandards – ein echter Meilenstein im europäischen Schiffbau.
Anzeige