Lokal

Trau­er um Ehren­bür­ger­meis­ter Gün­ther Boekhoff

Veröffentlicht

am

Abschied von einem gro­ßen Leera­ner – Gün­ther Boek­hoff ist verstorben

 

Leer — Die Stadt Leer trau­ert um ihren Ehren­bür­ger­meis­ter Gün­ther Boek­hoff, der im Alter von 87 Jah­ren am Sonn­tag gestor­ben ist. Der gebür­ti­ge Leera­ner, der 1968 erst­mals für die SPD in den Stadt­rat gewählt wor­den war, hat die Ent­wick­lung von Leer von 1973 bis 1996 als ehren­amt­li­cher und anschlie­ßend bis 2001 als haupt­amt­li­cher Bür­ger­meis­ter — damals mit abso­lu­ter Mehr­heit ins Amt gewählt — wie kein Zwei­ter geprägt.

„Mit sei­nem Tod ver­lie­ren wir einen her­aus­ra­gen­den, über die Par­tei­gren­zen hin­weg hoch­an­ge­se­he­nen Poli­ti­ker, der sich jahr­zehn­te­lang in beson­de­rem Maße mit Herz, Lei­den­schaft und Ver­ant­wor­tungs­be­wusst­sein um sei­ne Hei­mat­stadt ver­dient gemacht hat“, sagt Bür­ger­meis­ter Claus-Peter Horst. Boek­hoff habe die Stadt durch wirt­schaft­lich schwie­ri­ge Zei­ten mit hoher Arbeits­lo­sig­keit geführt und einen gro­ßen Anteil am Auf­schwung, der Leer zu der Stadt hat wer­den las­sen, die sie heu­te ist. In sei­nen Amts­zei­ten habe Leer auch städ­te­bau­lich gro­ße Fort­schrit­te gemacht, nicht nur durch neue Gewer­be- und Wohn­ge­bie­te. Boek­hoff war es auch, der die Wei­chen für die wich­ti­ge Bebau­ung der Nes­se-Halb­in­sel stell­te. Ver­las­sen konn­te er sich dabei auf sein weit ver­zweig­tes Netz­werk. Mit sei­nem poli­ti­schen Ein­fluss gelang es ihm regel­mä­ßig, mil­lio­nen­schwe­re För­der­mit­tel für die Stadt Leer ein­zu­wer­ben. Bei­spiel­wei­se leg­te er auch den Grund­stein für das Sanie­rungs­pro­gramm der Sozia­len Stadt Ost.

Wäh­rend sei­ner Amts­zeit als Bür­ger­meis­ter hat­te der Sozi­al­de­mo­krat von 1976 bis 1996 zudem als Mit­glied des Kreis­ta­ges in Leer und von 1982 bis 1994 als Mit­glied des Nie­der­säch­si­schen Land­tags poli­tisch gewirkt. Maß­geb­lich mit­be­stimmt hat er dar­über hin­aus die Geschi­cke der EWE. Boek­hoff gehör­te dem Auf­sichts­rat des Kon­zerns 32 Jah­re lang an, von 1988 bis 2012 als Vorsitzender.

Um sein Lebens­werk und sei­ne Ver­diens­te zu wür­di­gen, hat­te der Leera­ner Stadt­rat Gün­ther Boek­hoff bereits 2001 das Ehren­bür­ger­recht und dar­über hin­aus den Titel Ehren­bür­ger­meis­ter ver­lie­hen. Auch in der Zeit danach war Boek­hoff in beson­de­rem Maße an den kom­mu­nal­po­li­ti­schen Gescheh­nis­sen in der Stadt inter­es­siert. Bis zuletzt konn­te er immer wie­der als Ehren­gast zu Ver­an­stal­tun­gen der Stadt begrüßt wer­den, zuletzt unter ande­rem im März zum 100. Geburts­tag von Ehren­bür­ger Albrecht Wein­berg im Rat­haus­fest­saal. Gün­ther Boek­hoff gebührt gro­ßer Respekt, Aner­ken­nung und der auf­rich­ti­ge Dank der Stadt Leer, die ihn als beein­dru­cken­de und prä­gen­de Per­sön­lich­keit in Erin­ne­rung hal­ten wird. Unse­re Gedan­ken sind bei sei­ner Fami­lie, im Beson­de­ren bei sei­ner Ehe­frau Hannah.

Die mobile Version verlassen