Lokal
Ulf Thiele: Einsatz für ostfriesische Krabbenfischer hat sich gelohnt.
Thünen-Institut erforscht Lösungsansätze für die regionale Wertschöpfungskette Nordseekrabbe – und den Prototyp einer Krabbenschälmaschine.
„Mir ein Herzenswunsch in Erfüllung. Dass die ostfriesischen Krabbenfischer und die regionale Fischereiwirtschaft ihre Krabben hoffentlich schon bald nicht mehr in Marokko schälen, sondern vor Ort verarbeiten und verwerten können, macht mich sehr froh. Sie können damit mehr an der Wertschöpfung ihrer Arbeit teilhaben“, freut sich Ulf Thiele. Als haushaltspolitischer Sprecher der CDU-Landtagsfraktion hatte sich der Ostfriese in Hannover lange und intensiv bei der für Fischer zuständigen Niedersächsischen Landwirtschaftsministerin Barbara Otte-Kinast und ihrem Staatssekretär Ludwig Theuvsen für die Forschung und Entwicklung einer Krabbenschälmaschine eingesetzt. Mit Erfolg: Denn Otte-Kinast übergab am (heutigen) Samstag in Greetsiel einen Förderbescheid in Höhe von 2,3 Millionen Euro für dieses Projekt. Umso mehr bedauert Thiele seine isolationsbedingte Abwesenheit bei diesem wichtigen Termin.
Jeder hier in der Region weiß es: Da die Lohnkosten in Marokko deutlich niedriger sind, werden ostfriesische Krabben bisher mit dem Flugzeug in das afrikanische Land geflogen, dort per Hand gepult und einige Tage später auf dem Luftweg zurückgebracht, um verkauft zu werden. „Das ist ökologisch nicht sinnvoll und macht unsere Krabbenfischer sehr abhängig von dieser Verarbeitungskette“, beschreibt Ulf Thiele das Problem. Das soll sich ändern: Denn unter dem Fördertitel „Lösungsansätze für die regionale Wertschöpfungskette Nordseekrabbe“ arbeitet das federführende Thünen-Institut für Seefischerei (Bremerhaven) gemeinsam mit der Universität Göttingen und einem Fischereiunternehmen an technischen Lösungen. Kurzum, es soll der Prototyp einer Maschine entstehen, um den Chitinpanzer der Krabbe leicht zu brechen und an das köstliche Fleisch der ostfriesischen Delikatesse zu gelangen.
„Die Mühen haben sich gelohnt. Ich bin froh und dankbar, dass wir gemeinsam mit unserer Landwirtschaftsministerin eine Fördermöglichkeit finden konnten“, so Thiele, der sich nach eigenen Worten rund 18 Monate auf verschiedenen Ebenen und Ansprechpartnern mit der Herausforderung befasste. Die ostfriesischen Krabbenfischer waren zunächst aufgrund der Corona-Krise in ein schwieriges Fahrwasser geraten. Die Schälfabriken in Marokko waren Corona-bedingt immer wieder geschlossen, sodass die Lieferketten schwer gestört waren. Die Auswirkungen des Ukraine-Krieges haben die Situation jetzt zusätzlich erschwert. Ministerin Barbara Otte-Kinast: „Dieses hochkarätige Forschungs- und Entwicklungsprojekt wird von meinem Haus gerne unterstützt, um die Krabbenfischerei in Niedersachsen nachhaltig und zukunftsfähig aufzustellen – entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Dabei spielen ökologische, ökonomische und soziale Kriterien eine große Rolle!“ Die Umsetzung des Forschungs- und Entwicklungsvorhabens soll drei Jahre dauern.
Anzeige
Ein Haus auf dem Land oder eine Eigentumswohnung in der Stadt:
Ganz gleich, wie Ihr Traum vom Eigenheim aussieht — unsere
Immobilien-Experten unterstützen Sie gerne bei der Suche.