Lokal
Veteranentag 2025: Landkreis Leer würdigt Bundeswehrsoldaten mit Respekt und Dank
Anerkennung für aktiven und ehemaligen Dienst – Kommando SES in Leer besonders hervorgehoben
Leer. Zum ersten bundesweit begangenen Veteranentag am 15. Juni 2025 setzt der Landkreis Leer ein starkes Zeichen der Wertschätzung: Mit einer offiziellen Erklärung bedankt sich die Kreisverwaltung bei allen aktiven und ehemaligen Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr für ihren Dienst – im Inland wie im Ausland, in Friedensmissionen, bei Naturkatastrophen oder in der medizinischen Versorgung.
„Dieser Tag ist Ausdruck unserer Anerkennung für alle, die für unsere freiheitlich-demokratische Grundordnung einstehen“, so Landrat Matthias Groote.
Dank an das Kommando SES „Ostfriesland“ in Leer
Besonders hervorgehoben wurde das in Leer stationierte Kommando Schnelle Einsatzkräfte Sanitätsdienst (SES) “Ostfriesland”. Die enge und langjährige Partnerschaft zwischen dem Kommando und dem Landkreis sei ein „Beispiel gelebter Verantwortung und gegenseitigen Vertrauens“, so Groote.
„Diese Einheit steht nicht nur für militärische Kompetenz und Einsatzbereitschaft, sondern auch für Menschlichkeit und gesellschaftliches Engagement – weit über die Grenzen Ostfrieslands hinaus.“
Ein Tag der Anerkennung und des Innehaltens
Mit dem neuen Veteranentag wird bundesweit ein Zeichen gesetzt – für alle, die mit Mut, Disziplin und Hingabe Verantwortung übernehmen. Ob im täglichen Dienst, als Reservist oder Veteran: Die Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr tragen wesentlich zur Sicherheit, Stabilität und internationalen Verantwortung Deutschlands bei.
„Unser besonderer Dank gilt dem Kommando SES in Leer – Sie sind ein Aushängeschild für unsere Region und ganz Deutschland“, unterstreicht Groote.
Landkreis Leer setzt weiterhin auf enge Zusammenarbeit
Der Landkreis kündigte an, auch künftig die enge Verbindung zur Bundeswehr zu pflegen. Die Belange der Soldatinnen und Soldaten sowie ihrer Familien sollen weiter unterstützt werden – als Zeichen bleibender Wertschätzung, Rückhalt und gesellschaftlicher Verantwortung.
Anzeige