Anzeige
Vom Eigenheim in die Eigentumswohnung
Vom Eigenheim in die Eigentumswohnung – gut begleitet mit Anni Wiegand
Viele Menschen in der Lebensphase nach dem Auszug der Kinder möchten sich „verkleinern“ und ihr Zuhause an neue Bedürfnisse anpassen. Immobilienmaklerin Anni Wiegand erlebt dies immer wieder: „Viele Paare merken erst, wie groß ihr Haus geworden ist, wenn die Kinder ausgezogen sind. Dann stellen sich Fragen wie: Können wir barrierefrei wohnen? Passt die Raumaufteilung noch zu unserem Lebensstil?“
Oft ist ein altersgerechter Umbau nur schwer möglich – sei es durch die Heizung, Dämmung, das Bad oder das Dach. Viele Eigentümer wünschen sich stattdessen eine kleinere, barrierefreie Wohnung, die zentral gelegen ist und kurze Wege zu Einkaufsmöglichkeiten, Arztpraxen oder kulturellen Angeboten bietet. „Ich finde es besonders spannend, Eigentümer auf diesem Weg zu begleiten und gemeinsam Lösungen zu entwickeln, die wirklich zu ihrem Lebensabschnitt passen“, erzählt Anni Wiegand.
Das „Verkleinern“ ist längst ein Trend auf dem Immobilienmarkt. Ein- und Zweifamilienhäuser lassen sich gut verkaufen, und Anni Wiegand sorgt dafür, dass Eigentümer ihre Immobilie erfolgreich veräußern und gleichzeitig eine passende neue Wohnung oder ein barrierefreies Zuhause finden.
Doch nicht nur Wohnungen sind gefragt: Bungalows erleben aktuell ein Comeback. In einem eingeschossigen Flachbau können Paare weiterhin in ihrem eigenen Haus wohnen – barrierefrei und komfortabel. „Ich habe schon viele Kunden erlebt, die erst skeptisch waren und am Ende begeistert waren, wie gut ein Bungalow zu ihren Bedürfnissen passte“, berichtet Anni Wiegand.
Mit ihrer langjährigen Erfahrung, ihrem starken Netzwerk aus Handwerksbetrieben und Spezialisten und einem individuellen Rundum-Service begleitet Anni Wiegand Eigentümer und Käufer gleichermaßen. So wird der Schritt in die passende Immobilie nicht nur stressfrei, sondern eröffnet den Kunden auch neue Perspektiven für ihre Lebensphase.
Anzeige