Lokal

Weih­nachts­markt 2025 in Leer: Noch grö­ßer, bun­ter und fest­li­cher als je zuvor!

Veröffentlicht

am

Fun­keln­de Nes­se­brü­cke: Die his­to­ri­sche Brü­cke erstrahlt in fest­li­cher LED-Beleuch­tung und lädt Besu­che­rin­nen und Besu­cher zum Fla­nie­ren ein.

Noch stim­mungs­vol­ler, noch grö­ßer, noch viel­fäl­ti­ger: Weih­nachts­markt 2025 in Leer 

Nur noch andert­halb Wochen bis zum Start des dies­jäh­ri­gen Weih­nachts­mark­tes in Leer! Den Auf­takt mar­kiert tra­di­tio­nell der Later­nen­um­zug mit Start an der Krip­pe vor dem his­to­ri­schen Rat­haus – in die­sem Jahr am Mon­tag, 24. Novem­ber, um 17:00 Uhr. Den Abschluss bil­det die offi­zi­el­le Eröff­nung auf dem Denk­mal­platz.

Bis zum 30. Dezem­ber erwar­ten Besu­che­rin­nen und Besu­cher fünf Wochen vol­ler High­lights, die Leer ein­mal mehr zum ganz beson­de­ren Advents­ziel machen.


Zen­tra­le High­lights des Weihnachtsmarktes

Fuß­gän­ger­zo­ne:
Der zen­tra­le Weih­nachts­markt lockt mit fun­keln­den Lich­tern, geschmück­ten Tan­nen und leuch­ten­den Ster­nen. Hier laden die Stän­de zum Bum­meln, Schlem­men und Shop­pen ein.

Neu: Mit­tel­al­ter-Weih­nachts­markt (05.–07. Dezem­ber, Altstadt):

  • Zwei Taver­nen mit Met-Aus­schank und pas­sen­dem Speisenangebot

  • His­to­ri­sche Verkaufsstände

  • Spek­ta­ku­lä­re Feu­er­shows, Bogen­schie­ßen und Axt­wer­fen

  • Gauk­ler, Hand­wer­ker und Feu­er­schlu­cker sor­gen für ein bun­tes Treiben

Pop-up-Weih­nachts­markt (1., 3. und 4. Advents­wo­chen­en­de, Altstadt):

  • Stän­de in der Brun­nen­stra­ße und Rat­haus­stra­ße

  • Hand­ge­fer­tig­tes Kunst­hand­werk, lie­be­vol­le Deko­ra­tio­nen und kuli­na­ri­sche Leckerbissen

  • Erst­mals mit Betei­li­gung der Geschäf­te des Altstadtquartiers

Wieh­nachts­markt ach­ter d’ Waag (4 Advents­sonn­ta­ge, Museumshafen):

  • His­to­ri­sche Alt­stadt­gie­bel als Kulisse

  • Kunst­hand­werk, Weih­nachts­de­ko­ra­tio­nen und kuli­na­ri­sche Spezialitäten

  • Musi­ka­li­sche Beglei­tung durch regio­na­le Chöre


 

Gro­ßer Advents­ka­len­der: Mit 14 Metern Län­ge ist er der größ­te der Regi­on – täg­lich öff­net der Weih­nachts­mann ein Tür­chen für die klei­nen und gro­ßen Besucher.
Das Orga­ni­sa­ti­ons­team: Ver­tre­ter der Stadt Leer, der Wer­be­ge­mein­schaft Alt­stadt, des Ver­eins Rei­sen­der Schau­stel­ler Ost­fries­land und des Ver­eins Schip­per Klott­je berei­ten gemein­sam den Weih­nachts­markt 2025 vor.

Lich­ter­zau­ber und fest­li­che Highlights

  • Lich­ter­zau­ber in der Alt­stadt wird erwei­tert bis zum Ernst-Reuter-Platz

  • Hafen­pro­me­na­de erneut fest­lich beleuch­tet zum Flanieren

  • Nes­se­brü­cke: 500 Meter Geländerbeleuchtung

  • Rat­haus­brü­cke: Gesäumt von zahl­rei­chen beleuch­te­ten Weihnachtsbäumen

Neu in die­sem Jahr:

  • 10 Meter gro­ßer Weih­nachts­baum auf dem Liesel-Außen-Platz

  • Leera­ner Ski­bar der Fir­ma Micha­el Langenscheidt

  • Größ­ter Advents­ka­len­der der Regi­on (14 Meter Län­ge) auf dem Ernst-Reuter-Platz

    • Tür­chen-Öff­nung täg­lich um 17:30 Uhr (am 24.12. um 12:00 Uhr) mit süßen Überraschungen

  • Besuch des Niko­laus am 6. Dezem­ber mit Stutenkerlen

  • Fotos mit dem Weih­nachts­mann täg­lich 16:30–17:00 Uhr auf dem Mühlenplatz


Fami­li­en­freund­lich und unterhaltsam

  • Diens­tags: Fami­li­en­tag mit zahl­rei­chen Vergünstigungen

  • Wie­der dabei: 17 Meter hohe Weih­nachts­py­ra­mi­de (Müh­len­platz)

  • 38 Meter hohes Rie­sen­rad auf dem Ernst-Reuter-Platz

  • Belieb­te Bim­mel­bahn „Emma“ fährt erneut durch die Innenstadt

  • Alt­stadt­freun­de mit Stän­den auf dem AOK-Park­platz an den Wochenenden

Ein­kaufs­näch­te:

  • Vier lan­ge Advents­sams­ta­ge bis 22:00 Uhr

  • Fest­lich geschmück­te Stra­ßen, lie­be­voll deko­rier­te Ange­bo­te – per­fek­te Gele­gen­heit für Weihnachtsgeschenke


Team­work für ein ein­zig­ar­ti­ges Erlebnis

Bür­ger­meis­ter Claus-Peter Horst freut sich auf die ein­zig­ar­ti­ge Atmo­sphä­re in der vor­weih­nacht­li­chen Stadt:

„Die enge Zusam­men­ar­beit aller Betei­lig­ten – Stadt Leer, Wer­be­ge­mein­schaft Alt­stadt, Ver­ein Rei­sen­der Schau­stel­ler Ost­fries­land und Ver­ein Schip­per Klott­je – macht das dies­jäh­ri­ge Weih­nachts­markt-Erleb­nis erst möglich.“

Zum Kommentieren klicken
Die mobile Version verlassen